Als wir aufstehen hören wir bereits Max wegfahren. Wir aber sind nicht in Eile, denn unsere heutige Fahrstrecke ins Monument Valley hält sich in Grenzen und ich möchte diesen wunderschönen Platz so lange wie möglich geniessen. So sitzen wir nach dem Frühstück bis gegen 11 Uhr in der Sonne und lassen unsere Seele baumeln.
Schweren Herzens müssen wir von diesem Ort Abschied nehmen, was hätte ich gegeben, hier noch eine Nacht länger bleiben zu können. Seit geraumer Zeit fahren bereits neue Camper ihre Runde und suchen sich einen Platz aus. Lucky you…
Back on the road geht es nach dem Abzweiger südwärts Richtung Moki Dugway. Hier würde man nicht vermuten, dass bald eine Gravel Road folgen wird, denn momentan sind Strassenarbeiten im grossen Stil im Gang, der Highway ist bereits ein gutes Stück neu geteert und wunderbar im Schuss. 30 Minuten nach unserer Abfahrt im CG erreichen wir die Kante und somit den Beginn des Moki Dugways. Spektakulärer als die Strasse ist die Aussicht auf die riesige Ebene.
Witzig auch dieses Graffiti auf der Seitenabsperrung:
Der Dugway selbst ist für uns berggewohnte Schweizer keine wirkliche Herausforderung. Unten angekommen geht es flott weiter zum nächsten Highlight, dem Goosenecks State Reserve:
Hier machen wir eine längere Pause und fahren danach bis nach Mexican Hat für einen Tankstopp. Das Monument Valley rückt immer näher, leider ist es dunstig und der obligate Foto-Halt am Forrest Gump Point lohnt sich nicht wirklich. Gegen halb drei biegen wir in die Monument Valley Road Richtung Visitor Center ein.
Ich blicke mit gemischten Gefühlen unserem Aufenthalt hier entgegen, lange konnte ich mich mit einer Übernachtung im Valley nicht so richtig anfreunden, zu negativ waren z.T. die Kommentare über den CG. So bin ich bei der Ankunft eigentlich positiv überrascht, die Dame an der Rezeption ist nicht grantig, unsere Site liegt mit grossem Abstand zum nächsten Camper auf guter Höhe zu den drei Grazien und das Waschhaus ist zumindest zu dieser Tageszeit tiptop sauber. Vor allem die separaten Familien- und Einzelbadzimmer finde ich toll, so springe ich vor dem weiteren Tagesprogramm mal schnell unter die Dusche. Platz machen für den nächsten Sand ….
Die Mädels haben seit langem endlich wieder Wlan und sind für eine Weile nicht mehr zu sehen. Wir Eltern laufen in der Zwischenzeit zum Visitor Center, kaufen ein paar Souvenirs und geniessen den phänomenalen Blick aufs Marlboro-Land. Der Touri-Rummel ist immens, aber mit der richtigen inneren Einstellung passts schon.
Vor dem Abendessen laufen wir noch einen Teil des Wildcat Trails, um die Buttes mehr aus der Nähe zu betrachten. Wir begegnen nur noch vereinzelt Menschen und lassen diese traumhafte Landschaft auf uns wirken.
Und wo gibt es schon eine solche Lage für Zeltler:
Wir geniessen noch lange die grandiose Aussicht, nur die vorbeibrausenden Fahrzeuge und der Generator unseres direkten Nachbars trüben ein wenig unsere Stimmung. Nach dem Eindunkeln lässt er dafür stundenlang die Markisebeleuchtung an, logo muss der Generator dann wieder laufen ….
Auch wenn die Stellplätze wenig attraktiv und überteuert sind, ziehen wir insgesamt eine positive Bilanz: wir würden nochmals hier übernachten, der Blick ist einfach gigantisch und unschlagbar!
Übernachtung: The View CG, Site 9, $ 42.--, ohne Strom
Wetter: schön, 23°
Hallo Flo,
tolle Bilder, vor allem das Pferd ! Genauso SO soll bei uns der 4.Juli aussehen, wehe, wenn das Pferd dann nicht da steht
LG Cassy
Südwesten 22
Servus Flo,
sehr schöne Bilder, da werden Erinnerungen wach.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Liebe Cassy
Das war nur der Anfang, der nächste Tag wurde in dieser Hinsicht noch besser ....
Musst du eben bei der Buchung gleich mitbestellen
Gruess
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Ciao Micha
Bei solchem Bilderbuchwetter ist das Fotographieren ein Hochgenuss. Ganz anders sah es vor 25 Jahren auf unserer ersten Reise durchs Valley aus, bedeckter Himmel grau-in-grau .....
Liebe Grüsse
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)