Heute ist früh Tagwache, gegen 8 Uhr haben wir mit Steve & Susan abgemacht. Während die anderen sich noch bereit machen, gehe ich ins Haus, um die Formalitäten mit Susan zu regeln. Susan ist eine quirlige, offene Frau und schon bald schüttet sie ihr Herz über Trump und seine Politik aus. Beim Abschied bittet sie mich um etwas Nachsicht mit Steve, da er eine schwierige Operation hinter sich hat und noch nicht 100% fit ist. Vielleicht ist dies der Grund, warum er uns zu Beginn der Fahrt empfiehlt, den Tag nur in den CBS zu verbringen und nicht noch die White Pockets anzuhängen ….
Die Fahrt dauert etwa 1¼ Stunden, zunächst geht es über die holprige Houserock Valley Road (HRVR), später auf einer einspurigen Sandpiste bis zum Ausgangspunkt Cottonwood Cove. Ich fühle mich ins australische Outback zurückversetzt und bin froh, dass wir nicht mit einem Mietfahrzeug unterwegs sind und selbst fahren müssen. Die Mädels finden die Schaukelei Klasse, wenn es nach ihnen ginge, wären sie den Rest des Tages lieber so unterwegs als zu Fuss ….
Spannend ist auch die Kommunikation mit Steve, während der ganzen Hin- und Rückfahrt unterhält er sich angeregt mit mir über Trump, Umweltschutz und vor allem über die Mormonen im Staate Utah. Während der stundenlangen Tour durch die CBS hingegen ist er wortkarg und nicht besonders mitteilsam.
Nachdem wir beim Auto unsere Rucksäcke mit Flaschen und Lunchpaketen gefüllt haben, stapfen wir angeführt von Steve los in die Wunderwelt der bunten und filigranen Steinformationen des CBS.
Was wir in den nächsten 6 Stunden hier erleben, lässt sich nur schwer in Worte fassen. Hinter jeder Biegung ein neues Wow-Erlebnis, ich komme nicht aus dem Staunen und bin einfach nur überwältigt.
Wer durch dieses einzigartige Gebiet wandert, merkt schnell, wie fragil die Gesteinsschichten hier sind. Überall dünne Lagen von Gesteinsplättchen
Auch wenn man extrem vorsichtig ist, lässt es sich nicht vermeiden, Schaden anzurichten. Kein Wunder dürfen nur 20 Personen pro Tag in dieses Gebiet. Wir haben übrigens erst ganz am Ende unserer Wanderung noch 4 Personen von weitem gesehen, keine Ahnung wo die restlichen Permit-Träger an diesem Tag abgeblieben sind.
Kleine und grosse Wunder der Natur....
Diverse Wüstenbewohner...
Und Steine in allen erdenklichen Formen und Farben...
Auf einer Erhöhung mit sensationeller Aussicht bis rüber zum Bryce Canyon machen wir Mittagspause und essen unsere Sandwiches und die anderen Leckereien, die Susan in die Lunchtüten gelegt hat.
Danach laufen wir noch weitere 2.5 Stunden; zunächst durch den unteren Teil des Gebiets, dem Cove
wo sich u.a. auch der kleine Bruder der Wave befindet:
... sowie Dino-Spuren
Später folgen im nördlichsten Sektor noch die aussergewöhnlichsten und farbigsten Teepees. Die Hügel bestehen hier aus tausenden hauchdünnen Gesteinslagen, unglaublich was die Natur hier erschaffen hat.
Zurück fahren wir über die Tiefsandpiste via Paw Hole; wir werden erneut ganz schön durchgeschaukelt und sind gegen 17h wieder zurück bei Paria Outpost.
Eigentlich wollten wir heute am Lone Rock übernachten. Wir sind aber so geflasht von all den Eindrücken, dass wir beschliessen, eine weitere Nacht hier zu bleiben. Frisch geduscht und gestärkt sitzen wir noch lange auf der Veranda und geniessen einen kühlen, aber wunderschönen Abend bei Kerzenlicht und gutem Wein.
So geht ein einmaliger Tag zu Ende. Ein Tag der Superlative. Ein Tag für die Ewigkeit. Mein Mann geht mit mir einig, dies war etwas vom Schönsten, was wir auf dieser Welt gesehen haben.
Ergo: Ich kann nur jedem ganz fest ans Herz legen, dieses einmalige Naturwunder selbst zu besuchen! Noch gibt es Permits.
Übernachtung: Paria Outpost
Wetter: schön, 18°
Hallo Flo,
ganz tolle Bilder! Sieht nach einem traumhaften Tag aus. Danke für's Teilen.
Ich habe ja schon mit der Tour geliebäugelt, jetzt ist klar: die muss mit rein!
Liebe Grüße Susan
Hallo Flo
sooo schön! Da fehlen einem die Worte. Und das sind nur die Fotos.
Wir möchten nächsten Sommer auch dorthin, mal schauen, ob's mit dem permit klappt.
Eigentlich wollen wir dann allein mit dem Jeep fahren, aus Kostengründen (wir sind zu viert...). Vor der offroad haben wir eigentlich keine Angst, aber ich habe jetzt hier schon öfter erfahrene Foris gefunden, die die geführte Tour mit Paria Outpost vorziehen: anscheinend kann man die schönsten Orte gar nicht so leicht allein finden. Würdest Du das bestätigen?
Liebe Grüße
Claudia
Hallo Flo
wow! Da kann ich nur hoffen, im Februar einen, nein zwei Permits zu ergattern.
Danke für´s Teilen
Grüessli
Annemie
It's a good day to have a good day
Liebe Claudia
Ich denke mit einer guten Vorbereitung kann man die CBS durchaus auch alleine erkunden. Das Gebiet ist nicht so riesig und ausser der Cove, wo sich die Mini Wave befindet, kann man eigentlich nichts falsch machen, alles ist einmalig schön. Gestartet wird am Parkplatz Cottenwood Cove und am besten man läuft Richtung Westen los bis in das Gebiet und danach nordwärts Richtung Cottonwood Spring. Die Teepees liegen erhöht auf einem Plateau, darunter direkt zu ihren Füssen befindet sich die Cove.
Da wir einen Familienpreis hatten, mussten wir nicht lange überlegen. Am Schluss wäre uns ein Mietauto mit dem ganzen Drumherum nicht so viel günstiger gekommen und vor allem nicht so gechillt. Ich persönlich würde es wieder so machen, ausser man ist sowieso mit einem Offroader unterwegs.
Liebe Grüsse
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo Flo,
danke, dass ich hier mit dir dieses schöne Gebiet nochmals mit Sonne erleben konnte, wir hatten leider vor 2 Jahren einen stark bewölkten Tag erwischt und es leuchtete dann doch nicht so wie heute bei dir.
Auch wir waren mit Steve unterwegs und wir haben es (und den nächsten Tag bei Sonne im White Pocket-Gebiet) mit Michael) auf keinen Fall bereut. Diese Natur darf einem die Ausgabe wert sein.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Flo
Unglaublich, diese Bilder.... Merci
und liebe Grüsse Esther
Hallo Flo,
ihr habt wirklich tolle Bilder mitgebracht. Ganz klasse. Es ist schon eine wahnsinns Destination! Wir hatten seinezeit 2 Tage für die Ecke, mit einer herrlichen Zeltübernachtung in den White Pockets.
Fahrtechnisch durchaus eine Herausforderung, die schon etwas Planung der richtigen Pistenwahl im Vorfeld bedeutet hat. Wenn es nicht noch soviele andere tolle Ziele geben würde, wäre ich gerne noch einmal dort.
Ich bin fast überzeugt, dass ihr gut daran getan habt, White Pocket nicht auch noch in den gleichen Tag gelegt zu haben. Die gewaltigen Eindrücke müssen ja auch erst mal verdaut werden.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe Annemie
Für CBS benötigst du nur eines (für 2 Pax
) und solltest du auch noch einen für CBN ergattern, dann wärst du ein Glückspilz.
Ich wünsche dir viel Glück und schnelle Finger für das Permit.
Gruess, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Lieber Bernhard
Wir waren schon Glückskinder und ich bin extrem dankbar für diesen schönen Tag. Nächstes Jahr geht es wieder in den Regenwald, da werden wir uns wohl hin und wieder nach diesem Wetter zurücksehnen....
Dem kann ich nur beipflichten, anderswo kosten kürzere Touren noch mehr Geld, wie z.B. Whale Watching auf VI.... Diese Tour mit Paria Outpost war jeden einzelnen Cent Wert
.
Gruess, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Liebe Beate
Wir haben keine Sekunde lang bereut, nicht doch noch in die White Pockets gefahren zu sein. Der Wechsel kostet ja auch wieder Zeit und da die White Pockets (noch) kein Permit benötigen, sind zu dieser Jahreszeit an den Wochenenden viele Menschen dort unterwegs (gemäss Steve). Daher sollte man in Kombination mit den CBS zuerst in die White Pockets gehen und danach ins CBS wechseln. Oder wie wir nur die CBS besuchen
.
Liebe Grüsse
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo Flo,
das sieht schon sehr sehr schön aus, phantastische Farben!!!
Und es ist natürlich etwas sehr besonderes, in so großer Landschaft ganz alleine zu stehen.
Toll!
Schöne Grüße, Janina *
Liebe Flo,
so ein tolles Erlebnis mit der ganzen Familie! Wir waren im April bereits zum 2. Mal dort, mit etwas Zeitdruck, denn es war Regen angesagt (der dann auf der Rückfahrt auch kam). Leider war es beim ersten Mal in 2014 auch bewölkt, umso schöner sind deine Fotos bei Sonnenschein.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Flo,
sensationell! Toll, dass ihr euch so viel Zeit für dieses einmalige Gebiet nehmen konntet und die White Pocket läuft euch ja nicht weg.
Steve hat auch bei uns nicht viel geredet als wir aus dem Auto waren. So ist er halt, ich würde aber jederzeit wieder eine Tour mit ihm machen.
LG mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Flo
Dankeschön, da kann ja nichts mehr schiefgehen jetzt
Ich werde berichten .....
Grüessli
Annemie
It's a good day to have a good day
Hej Mike
Ich auch
, mich hat es nicht gestört, aber die Mädels fanden es speziell....
Ich nehme an, er nimmt sich extra zurück, weil er den Gästen Zeit und Raum geben will, um dieses einmalige Gebiet erkunden und erfühlen zu können. Mit einer Quasselstrippe würde es definitiv nicht passen....
Liebe Grüsse
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hi Flo
das ist genau der Grund warum er sich so verhält. Eigentlich ist er kommunikativ
Meine Meinung zum Gebiet kennst du ja und alles positive ist ja bereits geschrieben worden. Toll das ihr so schönes Wetter mit angenehmen Temperaturen hattet. Ende September war es bei uns fast 30 Grad ?
Die Fotos: ???
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Einfach nur grandios!
Herzliche Grüße, Sylke
Hej Janina
Genau, der Kontrapunkt zum Antelope Canyon, auch sehr schön, aber eben.. die Leute....
Was macht eigentlich dein Plan für 2020; wolltet ihr nicht in den Nordwesten?
Liebe Grüsse
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo Flo,
na, das ist doch schön, dass euch der Antelope Canyon auch so gut gefallen hat - die Oktober-Reisezeit ist einfach gut für den Südwesten!
Aber exklusive Teepehs sind natürlich eine ganz besondere Sensation - die hatten wir noch nichtmal, und trotzdem hatte uns die Highlightdichte im Südwesten fast überfordert. Insofern kann ich mir eure abendliche Glückstaumelstimmung gut vorstellen! :-)
Na klar, die Nordwestreise 2020 steht, nur der Planungsthread ist schlecht gepflegt! - wird jetzt eine (fast) reine Washingtonreise von Vancouver aus. Hab schon die ersten campgrounds gebucht... Ich liebe das Planen!
Und hier bei dir sieht man ja auch, wie sehr sich das lohnt
Schöne Grüße, Janina *.
Hi Flo
ich nochmal
. Hat euch Steve nicht zum Controltower und Harry Potter Hat geführt?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Aber sicher, Matthias
:
Schönen Abend
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hieß der nicht irgendwas mit Dali?
Apropos schweigsamer Steve: Wenn man gerne etwas mehr Infos kriegen möchte (speziell First Nation und Mormonen) könnte man versuchen den Trip mit seinem Tour Guide Dallas zu machen.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/scanfan/22-tag-noch-mal-zur-...
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Ihr habt beide Recht
: es gibt ihn unter dem Namen 'weird rock', 'control tower' und 'dali rock'. Für mich sieht er aus wie Donald Duck mit offenem Schnabel, warum auch immer
...
Infos über Mormonen habe ich genug von Steve erhalten
.... Und ich glaube auch Brent Fox ist Mormone, er ist auf jeden Fall sehr gesprächig, ich habe ihn am Vorabend noch beim Haus getroffen, als wir mit dem Camper ankamen.
En Guete
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Jupp, wir hatten ihn als guide, aber sooo viel hat er bei uns auch nicht gesprochen.
Ein Hoch auf die Regionsfreiheit!
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hey Flo,
ist das nicht einfach wunderbar??? Wir waren damals auf eigene Faust dort und haben das als riesiges Abenteuer erlebt, allein schon Hin- und Rückfahrt... Wir waren genauso geflasht wie ihr, was für ein Traum!
LG Inga
Vielen lieben Dank Inga und auch allen anderen für die zahlreichen Antworten!
Ich hoffe fest, dass dieses einmalig schöne Gebiet noch lange so unberührt bleibt. Damit noch viele so einen unbeschreiblichen Tag darin erleben dürfen wie wir.
Liebe Grüsse
Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)