21.04.18 – Samstag
Es ist kaum zu glauben, draussen ist strahlend blauer Himmel und kaum Wind! Wir hatten schon befuerchtet, dass aus unserem Besuch im White Sands NM nichts wird, das waere sehr schade gewesen. Aber nun steht dem nichts im Wege.
Wir sind frueh am Eingang des White Sands NM und holen uns im VC eine Map. Dort erfahren wir leider, dass der Alkali Flat Trail geschlossen ist. Durch den Sturm und die Sandverwehungen sind die Markierungsstangen des Trails nicht mehr sichtbar und muessen erst neu positioniert werden. Vermutlich wird der Trail erst morgen wieder freigegeben. Das ist natuerlich sehr schade, denn genau diesen wollten wir heute laufen. Ich hatte mir extra eine App auf das Handy geladen, damit wir uns nicht verlaufen koennen. Ohne GPS ist der Trail nicht ganz ungefaehrlich.
Beim Abfahren der Loop sollen wir besonders vorsichtig sein. Die Fahrbahnen sind noch nicht ganz von den Verwehungen geraeumt und das Rauemfahrzeug ist seit heute morgen im Dauereinsatz. Das Fahren auf dem weissen Gips ist etwas komisch, es sieht aus wie Schnee, ist aber nicht kalt und es rutscht nicht.
Wir laufen also nur den 1 Meilen langen Dune Nature Trail. Auch wenn er kurz ist, ist er trotzdem sehr schoen und informativ und verschafft einen Ueberblick ueber diese grandiose Duenenlandschaft.
Dann fahren wir noch bis zum Trailhead des Alkali Flats Trails am Ende der Loop, wo wir eine Kaffepause machen.
Die Sonne und die weisse Farbe des Gips sind so grell, dass man trotz Sonnenbrille die Augen kneift. Uns gefaellt diese Duenenlandschaft sehr gut. Von der Groesse natuerlich nicht zu vergleichen mit der roten Namib oder den Great Sand Dunes, aber die Farbkombi ist toll. Der blaue Himmel, die dunklen Berge im Hintergrund, das Weiss der Duenen, das Grau der trockenen Baeume und Aeste, das Gruen der Yuccas und viele kleine Buesche mit bunten Blueten.
Obwohl Wochenende ist, ist recht wenig los. Ein paar Familien verbringen hier den Tag, die Kids rutschen auf den Sandboards die Duenen runter, an den Picnicsheltern stehen riesige Kuehlboxen, Essen und Getraenke. Manche kommen sogar mit ihren Pferden hierher. Und es sind tatsaechlich noch 2 weitere Womos zu sehen. Wow, was ist das hier ueberlaufen.... (Ironiemodus wieder aus )
Nach etwa 2,5 Std. setzen wir unsere Fahrt fort. Ueber Tularosa und dem „Billy the Kid“ Scenic Byway fahren wir bis nach Tinnie, zum Silver Dollar General Store & Restaurant.
Den Tipp hatten wir unterwegs von Joerg & Melle bekommen. Dort werden wir vom Chef persoenlich empfangen und da die Kueche durchgehend geoffnet hat, haben wir hier auch sehr lecker zu Mittag gegessen. Im Shop haben wir uns dann noch mit den besten Pralinen eingedeckt, die wir bisher in USA gegessen haben. (Joerg, der Tipp war klasse! Unsere Pralinen haben es aber nicht bis nach Hause geschafft...). Viele Uebersee-Touristen verirren sich nicht bis hierher, denn die Maedels aus dem Shop konnten sich noch gut an die „nice two germans with a big RV“ erinnern, die hier vor 3 Wochen vorbei kamen und auch Pralinen kauften.
Von Tinnie geht es dann ueber die „380“ bis nach Carrizozo, vorbei an Fort Stanton. Landschaftlich super schoen zu fahren, auch wenn die Strasse durchloechert ist wie ein schweizer Kaese.
Da heute Samstag ist, lassen wir Fort Stanton links liegen und fahren straight zum Valley of Fires RA, wo wir gluecklicherweise die letzte freie site bekommen. Noch dazu mit Panoramablick auf die Bergkette, die wir gerade von der anderen Seite her passiert haben.
Wir goennen uns in der warmen Sonne erst einmal einen Tequila. In Tularosa gab es einen gut sortierten Supermarkt & Liquor Store, dort haben wir nochmal zugeschlagen und uns fuer die naechsten Tage eingedeckt.
Anschliessend sind wir noch den Bordwalk ueber das zerklueftete Lavafeld gelaufen. Ueberall bluehen die kleinen orangeroten Kakteen, ich kann mich daran garnicht satt sehen. Auf dem Rueckweg zur Campsite unterhalten wir uns mit einem deutschen Ehepaar, die mit ihrem MAN Expeditionsmobil ebenfalls hier Station machen. Sie sind seit 6 Jahren damit unterwegs, kommen gerade von Mexico und wollen noch hoch bis Alaska. Ein Traum.... vielleicht im naechsten Leben.
Es folgt wieder einen Sonnenuntergang der Superlative.
Auch wenn es nicht sehr windig ist, so ist es nach dem Sonnenuntergang doch wieder so kalt, dass wir im Womo essen. Nachts haben wir immer noch 3 - 4 Decken in Gebrauch.
Hi Bine
Da kommen gleich wieder Erinnerungen hoch. Wir sind ja genau die gleiche Strecke gefahren, halt vom Oliver Lee aus.
Der White Sands ist einfach ein Traum, wir waren auch voll begeistert.
Gelle, die Pralinen sind absolut klasse. Wir haben leider nur eine kleine Auswahl mitgenommen da wir eigentlich keine essen. Ein Fehler wie sich herausgestellt hat. Die waren dann auch viel zu schnell weg.
Bin froh dass ihr wieder besseres Wetter hattet. Der Tag davor war ja echt uebel!
Wir hatten im Valley of Fires leider etwas Pech Es ging ein kraeftiger und eiskalter Wind.
Muss demnaechst unbedingt auch wieder weiter schreiben, ihr habt uns ja schon ueberholt. ?
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hi Sabine,
da hattet Ihr wieder einen wunderschönen Tag. Die White Sands haben uns auch sehr gut gefallen. Den Schlenker über den Scenic Bayway hatte ich mir auch überlegt. Da wir aber an diesem Tag aus Carlsbad gekommen sind, wäre dies zu weit gewesen. Im Valley of Fire SP hat es uns ebenfalls gut gefallen. Nur leider hatten wir da den Sturm. Unser Womo wurde auf dem Hügel richtig durchgeschüttelt. Ich dachte schon, ich werde seekrank. Deine Bilder sind wieder sehr schön
.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Bine,
Maps3D ? Wenn ja, hattest du sie im Urlaub in Verwendung?
White Sands, wirklich klasse Gegend, erinnere mich gerne dran. Vielleicht mache ich 2019 doch noch einmal einen Abstecher dort hin.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hi Bine,
das ist wirklich erfreulich, dass ihr nun nach eurer sturmgebeutelten Odyssee vom Vortag diese grossartige Region im schönsten Sonnenschein erkunden konntet. Schade halt, dass der Alkali Flat Trail nicht begehbar war. Das ist schon eine besondere Erfahrung. Bei deinen wunderschönen Bildern vom VoF geht mir das Herz auf - solche Kaktusblüten gabs natürlich im Herbst nicht. Ich freu mich drauf, wie es weitergeht.
Herzliche Grüsse, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Liebe Bine,
hach, die Ecke gefällt mir immer besser
. Ich " fürchte", da müssen wir auch noch irgendwann mal hin.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo Bine,
mit (Vor-)Freude hab ich bis jetzt Deinen RB verfolgt und werde auch den Rest noch gerne mitlesen.......auch wenn wir unsere Reise leider absagen mussten. Bei den schönen Fotos werd ich schon etwas schwermütig, aber wenns halt nicht geht......
Wir wollen aber die Reise unbedingt nachholen und dafür hab ich Deinen RB schon abgespeichert. Jetzt nicht nur wg den Pralinen
(@Jörg Euren natürlich auch
)
Viele Grüße Gabi
Hallo all,
@Joerg: euch beiden danken wir nochmal fuer den echt tollen Tipp, diese Strecke zu fahren. Wir moegen ja solche Ausfluege ins Abseits. Die Pralinen waren wirklich der Knaller, nicht billig, aber jeden Cent, Hummmm... und Kalorien wert! Und das will in den USA schon was sagen, wenn ich da so an die sonstige "Suesse" denke.... Bitte weiter an Deinen RB schreiben!
@Christine: so ist das wenn man Prioritaeten setzen muss. An Sehenswuerdigkeiten mangelt es ja nicht, auch nicht in dieser Gegend. Valley of Fires fanden wir auch sehr schoen. Vor allem kann man dieses Natuerereignis, die Lava, aus naechster Naehe betrachten und es ist erstaunlich wie sich die Flora da angepasst hat. Irgendwann haben wir mit dem Wind Frieden geschlossen, er war ja eigentlich fast immer praesent. Es war bisher der Urlaub, an dem wir am wenigsten draussen gesessen und Lagerfeuer gemacht haben.
@Micha: genau, Maps3D, ich glaube der Tipp kam damals sogar von Dir, kann das sein? Ich muss allerdings sagen, wir haben sie dann garnicht benutzt. Die App ist zwar echt gut, zeigt alles an (wenn man denn dran denkt, vorher, solange man noch Signal hat, die Karte des Gebiets zu laden). Ich muss dazu sagen, ich bin kein grosser Benutzer von techn. Features und habe einen sehr guten Orientierungssinn. In den Bistis haette ich sie womoeglich genutzt, aber wir kamen da leider nicht sehr weit. Dazu spaeter mehr.
@Irma, schoen, dass Du die Parallelen zum Herbst erwaehnst. Ich muss aber nach dieser Reise sagen, dass wir doch eher "Herbstfahrer" bleiben. Aber fuer diese Ecke war die Jahreszeit wohl doch die bessere Variante. White Sands war toll, wobei ich sagen muss, die Great Sand Dunes haben uns vom Gesammtbild da doch einen Tuck besser gefallen.
@Nina. ich "fuerchte" in unserem Leben koennen wir gar nicht mehr alles sehen, was bei uns zweien noch auf der Liste steht... gell?
@Gabi: ich habe jetzt erst mitbekommen, dass ihr eure Reise absagen musstet. Mensch, das tut mir echt dolle Leid. Da freut man sich monatelang drauf und dann das... Ich wuensche euch, dass das troztdem bald ueberstanden ist und ihr dann wieder mit Leib & Seele die naechste Reise in Angriff nehmen koennt.
So, gleich gehts weiter... ich wist ja, dieses Sortieren der Fotos und und und ....
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
Ja, war von mir. Die Karten lade ich zuhause runter, die files von Fritz Zeher ebenso.
Habe es noch nicht ausprobiert, aber selbst ohne Karte könnte man anhand des GPS Tracking wieder zum Ausgangspunkt zurück finden.
Das zum Bruchteil der Kosten eines Garmin.
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube