Da es ja mit dem Jeep nicht geklappt hat lassen wir es ruhig angehen. Zunächst frühstücken wir ausgiebig mit Pancakes. Dann erkunden wir noch ein bisschen den State Park und gehen anschließend schwimmen.
Wir lernen eine sehr nette Familie aus Montrose kenne, die auf dem See ein kleines Hausboot liegen haben. Die „Oma“ ist Deutsche, war vor über 50 Jahre Austauschschülerin in den USA und hat einen Amerikaner geheiratet. Die Tochter und Enkelin leben in den Niederlanden und es geht 3-sprachig weiter, Deutsch, Englisch und Niederländisch. Wir verbringen den Vormittag gemeinsam mit Erzählen und Schwimmen, zwischendurch holt Volker das Wohnmobil auf den Parkplatz am Strand. Wir genießen es, vor allem Nina und Luca unterhalten sich sehr angeregt. Ein sehr schönes Plätzchen für einen Faulenzervormittag!
Mittags fahren wir dann weiter nach Ouray mit einem Stopp am Eisenbahnmuseum und am True Grit Café.
In Ouray besuchen wir zunächst die Box Canyon Falls, man kann über Stufen unten bis an die Falls und oben auf die Brücke. Sehenswert, $ 4 Eintritt p. Pers.
Auf dem Campground bekommen wir eine Site direkt am Anfang, sogar mit Feuertopf. Die Sites sind zwar klein aber für einen Stadtcampground o. k., liegt mitten in Ouray.
Wir bummeln durch den Ort, nette Geschäfte, trinken ein Bier in der Ouray Brewery oben auf der Dachterrasse und gehen in O´Brien´s Pub essen.
Den Pub hatte uns unsere Nachbarin auf dem Campground empfohlen und ist wirklich klasse! Wir (eher Nina) lernt einen Rodeo Reiter kennen und es ergibt sich ein nettes Gespräch. Abends gehen Nina, Luca und ich noch für 2 Stunden in die Hot Springs. Vom Campground sind es nur ein paar Minuten zu Fuß. Die sind zwar schon etwas älter, aber tolle Atmosphäre dort und der Blick auf die Berge ist einmalig.
Hallo Susanne
Nun seid ihr also auch in Ouray angekommen
Das Bad in den Hotsprings haben wir auch ausgiebig genossen und mit den Jeep hat es auch bei uns nicht geklappt... Irgendwie kommt mir dein Bericht sooo bekannt vor!
Das es ein Eisenbahnmuseum unterwegs gibt, haben wir nicht mitbekommen. Das wäre bestimmt was für unsere Jungs gewesen.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Yvonne,
das haben wir auch nur durch Zufall, durch unsere Bekanntschaft am Vormittag erfahren. War kostenlos und wirklich nett. Deinen Jungs hätte es bestimmt gefallen - ein Grund wieder zu kommen
.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
einen Übernachtung in Ouray hatte ich auch schon mal geplant, aber wegen eines schweren Gewitters haben wir uns bis Montrose auf den Weg gemacht.
Ein entspannter Faulenzertag mit 21 Meilen -- und immer wieder mal ein Schwätzle ;-)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
. Für unsere Kinder sind Bekanntschaften immer enorm wichtig für das Gelingen des Urlaubes, Nina sucht als ehemalige Austauschschülerin jeden Kontakt mit Amerikanern. Da war dieser Tag ein Highlight! Aber auch Luca hat sich sehr gut unterhalten (und mir geholfen zu reden...) und war abends mächtig stolz auf sein amerikanisch.
dabei habe ich das "Schwätzle" (was für ein schöner Ausdruck) in den Hot Springs noch gar nicht erwähnt
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
ja, Ouray hat uns auch ausgesprochen gut gefallen, wirklich nettes Staedtchen. Und wenn man oben in der Brewery sitzt, hat man den ganzen "Ort" im Blick.
Eigentlich wollten wir auch mal kurz in die Hot Springs huepfen, nachdem wir schon die kleine Hot Springs Anlage kurz nach Ridgeway irgendwie verpasst hatten. Aber wir standen dort vor verschlossenem Eingang
.
Schade, vom Eisenbahnmuseum bei Ridgeway wussten wir auch nichts...
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
also das Eisenbahnmuseum ist klein, aber nett. Wenn man daran vorbei fährt lohnt sich ein Stopp. Aber das war wirklich Zufall, dass wir das erfahren haben. Ich hab noch ein Foto gefunden...
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hy Susanne,
danke, steht schon im "Buechlein" fuer die naechste Reise...
!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi ihr beiden,
kennt ihr den Film "True Grit" von 1969 mit John Wayne (deutscher Titel: der Marshal) -- gedreht in Ouray und Umgebung ? (Remake dann noch von 2010, aber nicht dort gedreht)
http://www.coloradovibes.com/2010/02/true-grit-then-and-now/
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Der Bernhard... tse tse..der findet aber auch alles!
Wir brauchen kein Tante g... , wir brauchen nur Bernhard fragen!
Lieber Bernhard, den youtube-Beitrag schaue ich mir gleich noch an!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi Bine,
--- der aber T. G. benutzt ;-)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bine,
das True Grit Cafe ist nichts besonderes. Aber man muss einfach die Stichstraße am Eisenbahnmuseum noch etwas weiter fahren, dann sieht man es. Dabei ist noch ein ganz netter Laden. Leider sind meine Fotos nicht so gut geworden.
@ Bernhard: Bryans Pub habe ich bei T.G. nicht gefunden, aber du dafür! Danke![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
schreibt sich ja auch etwas anders: O´Brien´s Pub ;-) -- ich lese ab und an etwas Korrektur -- ich hoffe, es war so recht.
Gibt´s dort auch eine Musikkneipe im Western Style ? Hatte ich damals vor zu erkunden, aber das Wetter spielte nicht mit .
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
an der Schreibweise liegt es, da lese ich oft etwas zu schnell
. Zu der Musikkneipe kann ich dir leider nichts sagen, aber im Western Style gibt es dort viele Pubs.
Uns hat Ouray auf jeden Fall viel besser gefallen als Durango oder Silverton. Wir würden beim nächsten Mal wieder eine Nacht auf dem Stadtcampground verbringen (und die Musikkneipe suchen
) aber vielleicht fahrt ihr ja vorher noch mal hin!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
das Zusatzfoto zeigt eine "Galloping Goose". Das sind für den Schienenverkehr umgebaute LKWs. Dies hat man in den 1930er Jahren aus betriebswirtschaftlichen Gründen auf einigen Strecken in den USA gemacht. So musste kein Zug mit Dampflok und Wagen fahren.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Matthias,
da erkennt man den Eisenbahnfan
. Danke für die Erklärung, wir haben uns nur gewundert, was das für ein Gefährt ist
Hier und in den Great Sand Dunes würde es euch bestimmt sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte