Die Strecke beginnt direkt wunderschön, bunt schimmernde Berge, viel grün, alte Minenstädte. Da hätte ich dann doch gerne mit einem Jeep das Hinterland erkundet.
Der erste Stopp ist bei der Ironton Ghost Town geplant, aber leider verpassen wir den Abzweig. Also fahren wir nach einem Overlook auf die Red Mountains und eine Minenstadt wieder ca. 2 Meilen zurück.
Eigentlich ist die Zufahrt nicht zu verfehlen, da steht dieses Schild.
Bei dem Schild kann man dann auch parken und läuft nur noch 5 Minuten. Mit dem Womo ist die Dirt Road nicht befahrbar. Eine Mini-Geisterstadt, leicht zu erreichen, also wer in diese Gegend kommt sollte dort einen Stopp einlegen.
Die Fahrt führt weiter über den Red Mountain Pass auf über 3.300 Meter bis Silverton.
Dort besuchen wir die „Old Hundred Gold Mine“, ebenfalls sehr lohnenswert. In Silverton ist die Mine ausgeschildert, liegt etwas 5 mls außerhalb und das letzte Stück ist eine gute Gravel Road. Mit einem kleinen Zug fährt man in die Mine, man bekommt vorher eine Regenjacke und einen Helm. Kalt ist es trotzdem. Insgesamt dauert der Besuch mit dem Rundgang in der Mine etwas eine Stunde.
Danach versuchen wir uns noch etwas (leider erfolglos) im Gold waschen und fahren zurück nach Silverton. Hier halten wir uns nicht lange auf, wir machen nur einen Rundgang durch den Ort und bewundern schon mal die Eisenbahn. Der Ort ist sehr touristisch, aber ganz nett.
Um kurz vor 5 Uhr sind wir auf dem Campground in Durango und bekommen eine sehr schöne Site am Rand direkt an den Bahnschienen. Noch zwei Mal sehen wir die Bahn vorbeifahren, ein echtes Ereignis! Alle kommen angelaufen und winken. Zwischendurch gehen die Kinder noch im Pool schwimmen.
Um kurz vor 8 Uhr fahren wir noch mit dem kostenlosen historischen Shuttle Bus (hält oberhalb vom Campground und fährt in der Hauptsaison von 7-22 Uhr etwa alle 20 Minuten) nach Durango hinein.
Wir bummeln durch den Ort und essen Frozen Joghurt. Hier kreiert sich jeder sein Eis selber, super lecker, das beste Eis was ich kenne. Durango selber spricht uns nicht so an, da hat uns Ouray viel besser gefallen. Nach knapp 2 Stunden fahren wir zurück, der letzte Shuttle fährt um 10 Uhr.
Liebe Susanne,
diese Strecke habe ich auch noch in so guter Erinnerung. Super schön, diese Farbtöne der Hügel und Berge.
Uns hat es auf diesem CG nicht so gut gefallen. Wir hatten allerdings auch keine Site an der Bahn, sondern hinten auf dem Schotter. Auch Durango war nicht so unser Ding. Aber natürlich ganz nett mit dem Shuttle hinein zu fahren.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Susanne,
tolle Erinnerungen weckst Du gerade - herrliche Strecke :!!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Susanne!
Noch ein paar Zusatzinformationen zur Old Hundred:
Die Mine ist nicht in Silverton, auch wenn die heutige Postanschrift so lautet. Sie liegt in Howardsville, einer Ghost Town, die vor Silverton der erste County Seat der La Plata County war.
Wenn man es genau nimmt liegt die Mine sogar schon in Niegoldstown, einer kleinen (ebenfalls Ghost) Town in der benachbarten Cunningham Gulch. Von hier aus kann man eine der schönsten Touren Colorados über den Stony Pass hinüber nach Lake City machen. Ebenfalls (noch aktiver) County Seat mit nicht mal 500 Einwohnern. Creede ist auch zu erreichen.
Niegoldstown wurde im Übrigen nach den deutschstämmigen Brüdern Niegold benannt. Das alte Boarding House hoch oben am Berg wurde inzwischen teilrestauriert und stabilisiert. Dort stand sogar ein Konzertflügel, der immer wieder mal von einem bekannten Pianisten gespielt wurde. (Korrektur: Nach neueren Erkenntnissen stand das Instrument wohl doch eher unten in Niegoldstown.)
Zum letzten Photo: Strater Hotel.
Eine Institution in Durango, das natürlich sehr touristisch angehaucht ist. Es ist wohl noch ziemlich original 19. Jh. mit einer Bar und Theater bzw. Teile der Zimmereinrichtungen. Sehr sehenswert. Das Mahogany Restaurant ist sicher eines der besten Restaurants im ganzen Westen der USA, kann sich mit europäischen Häusern messen. Ohne Reservation geht da aber nichts.
Was man in Durango auch gesehen haben sollte sind die abgedrehten Christmas Shops, wo man Schmuckensemble für mehrere 10.000 $ kaufen kann. (Das Klientel ist hier oft sehr begütert!)
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Sonja und Didi,
schön, wenn ich eure Erinnerungen auffrischen konnte! Mir hat die Gegend auch sehr gut gefallen, im Nachhinein ärgere ich mich schon, dass es mit dem Alpine Loop nicht geklappt hat. Die Besichtigung von (Ghost Town) Minenstädten wäre bestimmt ein Erlebnis gewesen. Für Volker ist alles, was mit Bergbau zu tun hat, sehr interessant. Er hat sich in der Mine auch (mit Ninas Übersetzungshilfe) lange mit unserem Führer über die Unterschiede zum deutschen Steinkohlebergbau unterhalten, u. a. über die unterschiedlichen Methoden wie man Sprengungen durchführt.
@Rolf,
danke für die Erklärungen. Mir war es vor allem wichtig darauf hinzuweisen, dass die Mine in Silverton ausgeschildert ist.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Susanne,
hab ich das jetzt richtig verstanden, dass es fuer "uns Touris, ohne amerik. Vers. " also gar nicht moeglich ist, dort einen SUV zu mieten? Schade, ich hatte mir das schon mal locker als Programm fuer die naechste Reise vorgenommen. Wir wollen unbedingt noch einmal in diese Ecke , auch wieder im Herbstkleid.
Haben die ganzen anderen SUV Vermieter (z.B. in der Ecke um Page) diese Klauseln alle nicht?
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Die Alpine Loop ist weitgehend eine sehr harte 4WD-Loop. Hochinteressant in jedem Fall! Ohne Jeep und entsprechende Kenntnisse nicht zu bewältigen. Schwindelfrei sollte man jedenfalls sein. Irgendwo habe ich noch Bilder davon - müsste ich mal scannen.
Steinkohlebergbau und das Hard Rock Mining in den San Juans dürften allerdings Welten auseinander liegen.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Bine,
ich weiß, dass ich hier schon mal etwas über diese Schwierigkeiten gelesen habe. Werde noch mal suchen. Aber ich denke, dass die Vermieter dort einfach zu klein sind und sich die extra Versicherung für Nicht-Amerikaner nicht lohnt.
Ich würde auf jeden Fall früh genug nach einem Vermieter suchen, vielleicht auch ab Durango, das ist ja größer. Ich hatte bei mehreren Vermietern angefragt, allerdings nur ab Ouray. Nur dieser Vermieter hatte zunächst sein o.k. gegeben.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Danke fuer die Info, liebe Susanne.
Ok, die Groesse des Vermieters ist natuerlich versicherungstechnisch ein Argument. Gut zu wissen. Wenn es dann soweit ist weiss ich dann, worauf wir unbedingt achten muessen.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Das stimmt natürlich nicht. Wir mieten seit Jahren Jeep Wranglers von US-Vermietern ohne jegliches Problem. Wenn Du mehr dazu wiesen möchtest, maile mich einfach an.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Rolf,
du könntest doch auch dazu einen eigenen Thread aufmachen und darin über dein Erfahrungen und dein Wissen berichten. Dann wäre es auch für die anderen Interessenten zu lesen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Rolf,
ich habe deine obigen Information zur Old Hundred Mine und zum Strater Hotel in die entsprechenden, gut passenden Threads kopiert
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Susanne,
...herrlich, da werden die Erinnerungen an 2012 sofort wieder akut;-). Auch wir haben dien Tag genauso gestaltet...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Danke!
Da die Suchfunktionen hier wohl gelegentlich zu Streichen aufgelegt sind, habe ich zwar eine dieser Kopien(mehrere?) gesehen, nicht aber diese Posting hier. Also gibts von mir zu der mine Weitere Informationen in diesem anderen thread.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Kochi,
das freut mich, hatte ich doch deinen Reisebericht als Vorbild! Hab mir alles notiert und trotzdem die Abzweigung zur Ghost Town verpasst...![blush blush](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/embaressed_smile.gif)
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Rolf,
die Suche geht als erstes auf die Überschrift des Postings : sie findet also "Strater Hotel" besser / schneller (= weiter vorne gelistet) in der Überschrift als versteckt unter vielem anderen in einem Post mit der Überschrift "RE: 36. Tag – Million Dollar Highway nach Durango" "
Deswegen auch gelegentlich meine Bitte um aussagekräftige Überschriften !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Darum gings mir jetzt weniger, sondern um die Anzeige bei "alle neuen Beiträge", die offenbar gelegentlich Dinge zuerst mal nicht anzeigt, das aber später nach einem Update doch tut. Egal, so wichtig ist das auch nicht.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)