Ich schlafe tatsächlich 11 Stunden und werde erst um 7.30 Uhr wach. Dann starten wir ganz in Ruhe in den Tag, trinken Kaffee und ich schreibe Tagebuch. Wir haben Zeit heute, auch so ein entspanntes Rumtrödeln am Vormittag macht einen Wohnmobilurlaub aus. Ich habe (fast) keinen Muskelkater, da macht sich das regelmäßige Training zuhause schon bemerkbar.
Wir fahren den Desert View Drive, immer am Rim entlang, mit vielen schönen View Points. Auf diesem Stück verkehrt kein Shuttle, hier kann man mit dem eigenen PKW / Wohnmobil fahren. Am Desert View Point genießen wir noch einen letzten traumhaften Blick in den Canyon bis zum Colorado. So richtig können wir uns nicht trennen....
In Page füllen wir zunächst bei Walmart unsere Vorräte auf, dann kaufen wir am Upper Antelope Canyon das Permit für den Water Holes Canyon, das kostet inzwischen 12 $ p. Pers. Wir fahren die # 89, ca. 6 Meilen ab Page, bis zum Milepost 542 kurz vor der Brücke und parken dort. Den Einstieg finden wir leicht, dank Richards Beschreibung hier. Außerdem weisen uns Cairns den Weg.
Die Wanderung ist sehr zu empfehlen, der Canyon kommt den Antelope Canyons schon sehr nah und vor allem: Wir sind alleine dort.
Volker geht auch über diese Leiter noch weiter, mir ist sie heute zu wackelig. Normalerweise macht mir das nicht so viel aus, aber schließlich haben wir ja Wave Permits für morgen, da will ich nichts riskieren. Die schönsten Narrows sind aber vor der Leiter.
Auf dem Rückweg verpassen wir zunächst den Ausstieg und gehen weiter bis zur Brücke. Da wird es dann schon etwas gruselig, dort unten liegen ein Autowrack und ein toter Coyote.
Als wir den Canyon verlassen ist es schon recht spät, zum Water Holes Canyon Arch und zur Great Wall schaffen wir es nicht mehr, denn wir müssen den Jeep noch abholen, den wir bei ccadventures in Page reserviert haben. Wir bekommen ein ziemlich altes Schätzchen, vor allem die Reifen haben schon so einiges mitgemacht… (Fotos morgen) Ich fahre den Jeep, Volker das Womo bis zur Paria Guest Ranch. Es ist schon fast dunkel, als wir dort ankommen. Ich hatte mittags telefonisch reserviert, das wäre aber nicht nötig gewesen, wir sind fast alleine dort. Wir bekommen eine schöne Site am Rand mit Strom und für 5 $ ein Bündel Brennholz und lassen den Abend mit dem ersten Campfire dieses Urlaubes ausklingen. Schööön!
Meine persönlichen Highlights: der „letzte“ Blick in den Grand Canyon und ein einsamer Slots Canyon
Hallo Susanne,
wie schön doch so kleine "Geheimtipps" abseits des Trubels sind. Ihr habt in diesem Urlaub so viele großartige Sachen gemacht, es ist sicher schön, das jetzt alles noch einmal nieder zu schreiben und Revue passieren zu lassen. Manchmal verdrängt ein Highlight das nächste. Uns geht das oft so.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo liebe Susanne,
wunderschön, der Waterholes Canyon. Ich hatte ihn schon zweimal auf dem Schirm, und nie hat es bisjetzt geklappt. Aber irgendwann.... irgendwann...
Bin gespannt, ob ihr dasselbe "Schätzchen" bekommt, das wir ein paar Wochen später auch bekommen werden.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Susanne,
tolle Bilder vom Waterhole Canyon. So schön hab ich ihn mir gar nicht vorgestellt. Wir hatten dieses Jahr auch extra die Permits gekauft, aber wegen dem durchwachsenen Wetter und nicht so rechtem Elan haben wir diese Pläne fallen lassen. Naja, und bei uns war es so, dass wir vor der GC-Wanderung auch nichts mehr riskieren wollten ;-)
Und jetzt bin ich auf euren morgigen Tag gespannt (und die Bilder vom "alten Schätzchen") ;-)
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Susanne,
der Canyon scheint ja wirklich eine echte Alternative zum völlig überlaufenen Antelope Canyon zu sein. Bin mal gespannt wie lange der Geheimtipp so ruhig bleibt. ist auf jeden Fall eine Überlegung wert wenn wir wieder mal in diese Gegend kommen .
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hallo zusammen,
@ Sonja, da wir vorher schon 2 mal in Page waren, konnten wir "entspannt" dem Geheimtipp folgen.
@ Elli, er war weiß, morgen mehr. Wir waren trotzdem zufrieden.
@ Ulli, der Antelope Canyon war schon noch eine Klasse besser, aber so ohne Menschenmassen, das war schon ein Erlebnis.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Jörg,
habe deinen Kommentar gerade erst gesehen, das wird wohl nicht mehr lange so bleiben, sieht man auch an der Preiserhöhung für das Permit.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Susanne,
Den kenn ich
!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Susanne,
schöner "Geheimtipp"! Kommt auf die "Beim-nächsten-Mal-Liste"...
Lieben Gruß
Marion (Hubi) und André
Hi Susanne,
....natürlich auch bei dir noch schnell zugestiegen - 7 Wochen, das ist ja mal eine solide Grundlage, damit kann man reisen, was?
Welch herrlicher Tag mit tollen Bildern!
Als wir den WHC mit Great Wall und Arch besucht hatten, erging es uns genauso wie Euch, gerne hätten wir noch mehr Zeit dort verbracht, zumal dieses menschenleere Highlight ja geradezu zum Staunen und Verweilen einlädt. Aber nach Antilope Canyon und Horseshoe Bend verging die Zeit einfach viel zu schnell.
So, heute Nachmittag lese ich dann den Beginn deines schönen Berichtes.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo zusammen,
@ Marion und Andre, wenn man die Antelope Canyons schon kennt, ist das wirlich eine tolle Alternative. Bei etwas mehr Zeit kann man ja auch noch die Great Wall und den Arch ansehen.
@Beate, ich freue mich von dir zu lesen, schön, dass du bei unserer Reise dabei bist!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte