Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Fazit: 
Kurzausflug für Verrückte !

Liebe Mitleser,
heute besuchen wir ein ganz besonderes "Highlight" ! Doch bevor es losgeht, möchte ich Eure Erwartungshaltung noch ein wenig steigern mit dem Foto des äußerst seltenen 4-armigen Desert Man ....devil!

Unser Basislager ist der Thousand Lakes RV Park in Torrey.
Hier haben wir einen der schönen Plätze in der hinteren Reihe spontan (= ohne Reservierung) erhalten (Site #5) und werden 2x übernachten.

Leider war das Wetter am Ankunftstag sehr durchwachsen, es hat immer wieder geregnet.
Nach der Plünderung des kleinen Supermarkts in Torrey mussten wir feststellen, dass dieser Einkauf nicht dazu beigetragen hatte, unsere Weinvorräte aufzufüllen (denn es gibt dort nur Bier) Surprised.
Abhilfe schaffte Gott sei Dank... die urige winzige UTAH State Liquor Agency in Bricknell, das ist der nächste Ort wenn man von Torrey aus nach Westen fährt.
Hier wird auf 9 Quadratmetern alles geboten, was der weintrinkende Genußreisende zum Überleben benötigt, und dies sogar zu absolut humanen Preisen !

So, jetzt konnte uns das Wetter egal sein cool.
Wir haben uns also die Zeit ein wenig mit dem Studium der nächsten Touren vertrieben und den Tag eigentlich bereits abgeschrieben...

....doch dann klarte wider Erwarten der Himmel komplett auf. Na wer sagt´s denn !

Also rein in den SUV und auf zu einem Zielgebiet, das die meisten von Euch auch schon besucht haben - allerdings vermutlich beschränkt auf die Durchfahrt auf dem Highway #24.
Es geht um das Badlands-Gebiet rund um Hanksville !

Wir fahren also quer durch den Capitol Reef N.P und verlassen diesen wieder in östlicher Richtung. Nach einem kleinen Anstieg gelangt man über eine Kuppe und hat diesen Blick (hinten links ist das Cathedral Valley zu sehen):

An dieser Stelle knacken wir auch wieder mal die 40°-Grenze - ich nehme das im Display des SUV stillschweigend zur Kenntnis und schalte die Aircondition schnell noch eine Stufe kälter - die Family muss ja nicht alles wissen, wenn wir gleich aussteigen und wandern werden...

Fährt man die Straße nun weiter, kommt man alsbald durch den Ort Caineville - allerdings wird es durchaus schwer fallen, überhaupt zu bemerken dass es sich um eine "Ortschaft" mit sogar eigenem Namen handelt, denn es sind sage und schreibe 6 Häuser, die hier verstreut an der Straße liegen.
Zunächst lassen wir diese Metropole pulsierenden Lebens hinter uns und biegen ein paar Meilen weiter nach links in die Coal Mine Road ein, eine gut präparierte Gravel Piste.
Ein ATV-Paradies wie es den Spuren nach aussieht. Wir fahren hier kerzengeradeaus querfeldein und nähern uns der Factory Butte, die sich massiv aus der öden Landschaft erhebt:

Das ist wahrlich ein Monstrum von Berg !
Links und rechts scheinbar tote Natur, dennoch wachsen sogar hier immer wieder genügsame Wüstensträucher.

Der Vorschlag, das klimatisierte Fahrzeug nicht länger als für einen Fotostopp zu verlassen, findet erstaunlicherweise sofort allgemeine Zustimmung Tongue Out.....
Ehrlich gesagt war es natürlich zu keiner Zeit mein Plan gewesen, die Factory Butte mit 1.800 ft (550 Höhenmeter) zu besteigen - das wäre doch absoluter Blödsinn bei über 40° Celsius !! ......Nein nein, mein Plan war natürlich nur North Caineville Mesa mit gerade mal 370 Höhenmeternyes!

Ein letzter Blick auf diese majestätische Kathedrale, und nun zurück nach Caineville.

JETZT kommt allerdings ein ganz düsteres Kapitel in der fragwürdigen Erfolgsgeschichte der touristischen Highlights around Hanksville.
Die Idee, North Caineville Mesa zu erklimmen, stammt nämlich keineswegs von mir ! Sondern dies ist ein wahrhaftiger Tourenvorschlag des UTAH Office of Tourism, Capitol Reef Country, zu finden unter
http://www.capitolreef.org/PDF/NorthCaineville72.pdf?PHPSESSID=kjonvxbkvom
mit dem schlagkräftigen Untertitel "Spectacular views from the top of a mesa" !

In der Tourenbeschreibung finden sich zwar durchaus Hinweise, die den aufmerksamen Leser aufhorchen lassen sollten, wie
"This is a short hike that is steep in all directions", oder "There are some tight spaces to crawl through just before you reach the top".
Aber wer vermutet denn gleich, dass hier fast 400 Höhenmeter auf 1.800 Meter Gesamtstrecke zu bewältigen sind? Das ist 1 hm pro 4m "Weg" !

Egal.
Jedenfalls hat sich Hanksville hier eine haarsträubende Tour ausgedacht, die den Ort trotzdem nicht zum so dringend erhofften Tourismus-Magneten werden lässt - neben der Tankstelle und dem (mittlerweile geschlossenen und verwahrlosten) RV Park.

HIER ist also das Objekt der Begierde: North Caineville Mesa.

Wie der Name schon sagt, auf der Nordseite der #24 gelegen. Der Tischberg auf der Südseite der Straße (South Caineville Mesa) wäre wohl einfacher zu besteigen, aber das macht den Kohl nun auch nicht mehr fett.

Wo ist der Trailhead?
Das ist einfach, denn wir entnehmen der Tourenbeschreibung, dass wir den Zement Truck suchen sollen, der direkt an der Straße steht.

Dieses Fahrzeug wurde offensichtlich liebevoll für den Tourismus präpariert und steht sicher schon so lange dort, dass alle Foris, die in den letzten 10 Jahren zwischen Capitol Reef und Arches unterwegs waren, direkt an ihm vorbeigefahren sind (aber wer denkt denn ernsthaft daran, hier anzuhalten und zu wandern...?)

Es stellt sich nun alsbald eine aufmunternde Western-Atmosphäre bei uns einSmile, denn nicht nur hat der Truck zahlreiche Einschußlöcher die zweifellos von echten Colts stammen müssen, sondern auch der Parkplatz auf der gegenüberliegenden Straßenseite glänzt mit Requisiten aus frühreren wilden Zeiten !!

In Anbetracht der angekündigt kurzen Wegstrecke bewaffnen wir uns nur mit einigen Wasserflaschen und suchen den Einstieg in die riesigen grauen weichen Steinhügel.
Der Regen hat allerdings jegliche Fußspuren verwischt (falls es jemals welche gab), dennoch finden wir letzten Endes einen "trail" - nämlich bergauf !

Für Michaela ist das Vergnügen leider nur von kurzer Dauer, denn sie bricht als erste unsere "Adventure Tour" ab:
Höhenangst.
Hätte ich nicht gedacht, denn erst vor wenigen Tagen hatte sie doch Angels Landing im Zion gemeistert ?
Zugegeben, die Abhänge links und rechts waren recht steil und auch ca. 30m tief, und der Grat wurde auch zunehmend schmäler.
Hier das letzte Foto vor Michaela´s Umkehrpunkt (ihre Kommentare gebe ich hier besser nicht wieder).

Wir zählen kurz die verbleibenden Mitreisenden: die Jungs und ich = 3.
An dieser Stelle muss ich aber nun doch eine kleine Bresche für diese kurze und knackige Tour schlagen ! Es ist absolut überraschend, wie sehr sich die Perspektive dieser Landschaft verändert, sobald man einige Höhenmeter gemacht hat !
Das ist ein völlig anderer Eindruck als wenn man mit dem Womo hier auf der Straße durchfährt. Seht selbst:

Kurze Zeit später fallen zwei weitere Mitreisende aus: die Hügel waren nämlich nur ein harmloses Vorspiel, erst jetzt geht es so richtig zur Sache !
Das ist ab hier nicht mehr einigermaßen gefahrlos zu bewältigen. Es geht nun zwar nicht senkrecht bergauf, aber viel dazu fehlt nicht mehr.

Links im Bild ist die Schneise, die ich ein Stück weit versucht habe zu bewältigen, nachdem ich die Jungs aus Sicherheitsgründen zurückgelassen habe.
Die Steinbrocken in der Rinne sehen auf dem Foto klein aus, sie sind jedoch mannshoch. Da ich bislang keine Ausbildung im Free Climbing gemacht habe (und dies auch nicht vorhabe zu tun), und da mein sündhaft teurer Fotoapparat am Hals baumelnd ständig gegen die Felsen schlug, habe ich somit als letzter von uns vieren diese heroische "Spectacular View undsoweiter-Tour" an dieser Stelle abgebrochen.
Jedoch habe ich noch einen versteckten Hoodoo entdeckt (jede Wette, dass dieser noch nicht oft abgelichtet wurdeSmile), sowie eine kleine "Kirche" aus Stein.

Zum Abschluß hier die Aufklärung der sagenumwobenen 4-armigen Gestalt vom Anfang dieses Tagesberichtscheeky

...ja, die Jungs haben auch in der größten Hitze und an den unmöglichsten Stellen noch ihren Spaß !

FAZIT Hiking North Caineville Mesa:
Wer Zeit hat, kann auf der #24 zwischen Capitol Reef und Goblin Valley bei Caineville einen Zwischenstopp einlegen und ein Stück weit die grauen Hügel hinaufklettern (Zeitbedarf ca. 30 min.).
Dieser Teil ist anspruchslos, die Belohnung ist ein interessanter neuer Blickwinkel auf die Landschaft , die man ansonsten innerhalb von wenigen Minuten auf der Straße passiert hat.
Auch mit Kindern möglich, Schwindelfreihet vorausgesetzt.
Parken gegenüber dem Zementlaster:

Wir beschließen diesen Tag im 1000Lakes bei a) einer guten Flasche Wein, b) einem schönen Lagerfeuer, und c) einem sensationellen Sonnenuntergang !

 

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

H Uli,

was Du so alles entdeckst, interessant. wink

Die Bilder sind klasse. Eure gesamte Tour gefällt mir.

Ich bin auch am basteln an einer "wenige Meilen Tour", wir müssen uns in Bremen unterhalten.Smile

Herzliche Grüsse Gisela

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hallo Uli

Eigentlich ist es unglaublich was man alles entdecken kann. Die North Caineville Mesa ist nun etwas, das ich nicht gekannt habe. Beim nächsten Mal werde ich anhalten! Aber ein klein wenig bin ich schon enttäuscht von Deinen Kletterkünstenwink

Wenn wir weiterhin so begeistert von unseren 1000 Meilen Urlauben berichten, sind wir plötzlich nicht mehr die Exoten Smile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hallo Uli,

den Zementmischer habe  ich doch gleich mal im Kopf gespeichert um ja nach sonstigen Unternehmungen dort wenn's paßt einen Stop inkl. kurzem Hike einzubauen. Wirklich interessant wie Euer Perspektivenwechsel die Sicht auf diese Mondlandschaft verändert. Aber das ist schon so eine Ecke am A.... der Welt. Obwohl es rund um Hanksville doch so einiges zu entdecken gibt ist der Ort doch schon mehr eine Ghosttown als eine blühende Ortschaft.Eigentlich schade. Schön dass Du uns dahin entführst.

Warum seit Ihr eigentlich nicht auf dem Fruita CG im Capitol Reef gewesen?

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hallo Uli,

der Factory Butte ist mir auch noch von der Straße in guter Erinnerung !

Diese Hügel, die ihr da hinauf geklettert seid, machen ja den Eindruck von Abraumhalden -- ist das Gestein fest oder rutscht es weg ?

Für solche Highlights darf man einfach kein weit entferntes Ziel vor Augen haben wie den Arches !!

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hallo Fredy,
ja, jeder hat so seine Schwächen: der eine kann nicht so gut klettern, der andere betankt sein Womo in USA mit Diesel anstatt Benzin - Sachen gibt´s ...Smile!

Hallo Gabi,
Fruita CG nur deshalb nicht, weil wir Wäsche waschen wollten. Vielleicht auch ein wenig, weil es beim Anreisen stark geregnet hatte und wir dachten, da ist es ziemlich egal wo wir hinstehen. Dass sich das Wetter dann so positiv entwickeln würde hätten wir zu diesem Zeitpunkt niemals erwartet.

Hallo Bernhard,
die Hügel sind nicht steinhart, aber auch nicht so weich wie Sand oder Kies. Es ist wie so eine Art an der Oberfläche verpappter Mörtel - man kann griffig darauf laufen, aber wenn man fest hineintritt, löst sich die Kruste und darunter ist es dann loser Sand/Geröll.

Wir werden noch 3 weitere Ziele um Hanksville ansteuern: die Little Egypt Geologic Site, Burr Point und Mars Desert Research Area.

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hallo Uli

Gut gekontert!Smile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hi Uli,

zum Mörtel passt doch der Zementmischer absolut !!

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hi Uli,

Fruita CG nur deshalb nicht, weil wir Wäsche waschen wollten. 

 
dh, Ihr habt Eure Wäsche dort auch "angefeuchtet"? So richtig wollte die rote Erde bei uns nicht aus der Wäsche gehen. So hat man wenigstens länger was vom Urlaubsmiley
 
Beeindruckende Aufnahmen mal wieder. Den Betonmischer hatten wir auch gesehen, haben ihn aber leider links liegen lassen. Die Kinder hätten bestimmt Ihren Spaß mit den Knochen gehabt!
 
LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hallo Uli,

wir sind auch noch nicht auf die Idee gekommen dort zu wandern. Liegt vielleicht daran das wir bei der ersten Durchfahrt durch diese Gegend das eher als Abbruchhügel eingeordnet hatten. Hätte auch nicht gedacht das man darauf einigermaßen festen Halt finden kann.

Kann Bernhard nur zustimmen, der Betonmischer passt sehr gut dorthin. Die Einschusslöcher zeigen mir das doch mehr Personen mit Schusswaffen rumlaufen als vermutet.

Wieder tolle Fotosyes

Liebe Grüße Peter

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: RE: 12. Rund um Hanksville: North Caineville Mesa

Hallo Bernhard,

der Betonmischer steht da noch seit Sie diese Hügel mit dem aufgeschüttet haben.wink

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein