Dienstag, 17. Juni 2014
Hinflug Berlin - Los Angeles
Wetter: Frankfurt, bedeckt und regnerisch, 16°
Los Angeles, sonnig, 24°C
Es ist noch nicht mal ein Jahr her, als wir das erste Mal über den großen Teich geflogen sind.
Heute sollte es wieder rübergehen und wir waren wieder so aufgeregt wie damals.
Aber diesmal nicht so sehr wegen den vielen Unbekannten, sondern eher, ob ich den langen Flug gut überstehe. Hatte ich mir doch vor zwei Tagen noch einen Hexenschuss eingefangen und konnte mich bis gestern kaum bewegen. Neben den Schmerzen konnte ich mir aber auch von meinem Schatz noch was anhören, weil ich ja unbedingt bis zum letzten Tag vor Abflug arbeiten musste.
Die aus der Apotheke besorgten ABC-Pflaster haben aber sehr gut geholfen, so dass ich zumindest wieder aufrecht laufen konnte, wenn auch noch vorsichtig. Und weitere Besserung erhoffte ich mir vor Ort, da es dort schon sehr heiß sein sollte und Wärme ja bekanntlich hilft. Ein Absagen der Reise kam überhaupt nicht in Frage.
Also ging es heute gegen 04.00 Uhr mit dem Auto nach Reinickendorf, wo wir unser Auto für die Reisezeit parkten. So früh am Morgen waren die Straßen in Berlin noch relativ leer und wir kamen problemlos durch. Dort im Parkhaus war auch noch wenig Betrieb, so dass der Shuttle mit uns und einem zweiten Pärchen um 04.50 Uhr zum Flughafen Tegel abfuhr. Dort kamen wir nach zehn Minuten an und sollten uns den Standort (Shop Lila Pocket) merken, da wir nach Rückkehr dort auch wieder abgeholt werden. Na ja, bis dahin dauert es ja noch ne Weile.
Wir haben dann erstmal geschaut, wann der Check-In für unseren Flug nach Frankfurt öffnet. Oh schön, die LH-Mitarbeiterinnen hatten ihren Schalter gerade in Betrieb genommen, so dass wir ohne lange zu warten gleich einchecken konnten. Bis zum Boarding hatten wir noch etwas Zeit, so dass wir noch ein Kaffee trinken gegangen sind.
Pünktlich um 06.45 Uhr hob unser Flieger nach Frankfurt ab, um dort 50 Minuten später zu landen. Hier hatten wir jetzt bis zum Start nach Los Angeles gut 2 1/2 Stunden Zeit. Genug, um noch in Ruhe zu frühstücken. Ums Gepäck brauchten wir uns ja seit der Aufgabe in Berlin nicht weiter kümmern. Nur das ABC-Pflaster hatte ich mir noch vom Rücken gerissen, da es beim Sitzen doch unangenehm war. Geholfen hat es super, denn ich konnte mich schon fast wieder schmerzfrei bewegen.
Check-In und Boarding verliefen auch hier reibungslos. Nachdem wir in unseren Plätzen 94K und 94J, eine Zweier-Reihe ganz hinten, Platz genommen hatten, hob die Boeing 747-8 pünktlich um 10.10 Uhr in Frankfurt ab. Wir verabschiedeten uns mit einem Blick durch dicke graue Wolken von Deutschland und freuten uns auf die Sonne.
Der lange 10 1/2 Stunden-Flug verlief dann ohne besondere Vorkommnisse. Besser als im letzten Jahr, wo bis auf ein Stück über Kanada alles unter Wolken verdeckt war, war diesmal aber die Sicht. So konnte man die herrliche Fjordlandschaft Norwegens sowie die Gletscher und Berge Grönlands bestens erkennen. Da hatte sich der Fensterplatz aber gelohnt.
Nach einem weiten Bogen über Los Angeles, wo man die weite Ausdehnung richtig sehen konnte, landeten wir pünktlich um 12.30 Uhr Ortszeit.
Die Immigration und die Gepäckausgabe ging mit 40 Minuten relativ fix, so dass wir um 13.30 Uhr mit dem Shuttle bereits bei Hertz waren. Dort holten wir den reservierten Mietwagen ab, mit dem wir nach Las Vegas wollten.
Wir hatten diese Variante gewählt, weil das die Beste und günstigste Verbindung war.
Eigentlich wollten wir uns in Los Angeles noch was anschauen, bevor wir zu unserem Zwischenstop nach Barstow fuhren. Aber den langen Tag spürte ich doch schon, auch wenn der Rücken keine Beschwerden mehr machte (toi,toi, toi), und es begann wohl auch schon die Rushhour. Die Straßen waren ziemlich voll und wir rechneten daher mit einer doch etwas längeren Fahrzeit bis Barstow.
Somit entschieden wir, auf direktem Weg zu unserem Hotel zu fahren. Als hätten wir es geahnt, standen wir auch kurze Zeit später bereits im Stau. Insgesamt erwischte es uns zweimal, so dass wir erst gegen 17.30 Uhr unser Hotel BW California Inn erreichten.
Wir haben uns bei einem kleine Spaziergang noch etwas die Beine vertreten, waren noch eine Kleinigkeit essen und sind dann kurze Zeit später ziemlich kaputt ins Bett.
Hallo Lothar,
Ich fahre mal mit, ist bestimmt nicht langweilig.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Schöne Bilder aus dem Flugzeug hast Du machen können Lothar
.
Und einen netten Bericht schreibst Du auch. Wir sehen uns in Berlin.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Lothar,
das mit dem Arbeiten bis zum letzten Tag kommt mir jetzt irgendwie bekannt vor :-) ich hab mir schonmal überlegt ein paar Tage vor dem Abflug frei zu nehmen, aber da müssten wir ja den Urlaub kürzen - da arbeite ich lieber noch am Tag vor der Abreise...
Vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Torsten,
es ist immer dasselbe - die Urlaubstage reichen nicht. Dabei geht´s uns hier noch gut.
Da ich relativ fix im Urlaubsmodus bin, stört mich das Arbeiten bis zum letzten Tag nicht so sehr. Lieber habe ich nach der Rückkehr noch ein bis zwei Tage mehr, bevor es wieder los geht. Das fällt im Gegenteil um so schwerer. Aber ich denke, dass ich damit nicht alleine bin![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Viele Grüße
Lothar