Donnerstag, 26. Juni 2014
Wetter: erst bedeckt, dann sonnig, 36°C
Der erste Blick nach draußen zeigte ein schon fast ungewohntes Bild. Der Himmel war mit dicken Wolken bedeckt und es war keine Sonne wie sonst zu sehen. Dazu wehte ein ordentlicher Wind. Sollte es heute mal nicht so warm werden? Wäre als Abwechslung nicht so schlimm. Na mal sehen, wie das Wetter sich entwickelt.
Jedenfalls haben wir hier besser geschlafen, als gedacht. Nur einmal in der Nacht war ich wach, als ein nicht enden wollender Zug auf der in der Nähe des Campgrounds verlaufenden Bahnstrecke vorbeiratterte. Sonst war aber kein Getute der Eisenbahn zu hören.
Etwa gegen 08.00 Uhr haben wir auf unserer Site abgedockt. Beim Checkout gab es noch einen Guten Morgen Kaffee gratis und dann sind wir los zu Lilo´s Café. Zum heutigen Ereignis passte die Beflaggung perfekt.
Um halb neun waren wir dort und Patrick war auch schon da. Er begrüßte uns herzlich und stellte uns dann auch Lilo vor. Nach einem kurzen Smalltalk bot sie uns die besten Plätze direkt vor dem großen Flatscreen an.
Bei einem ausgiebigem und schmackhaftem Frühstück sahen wir dann das Gruppenspiel USA - GER.
Nun kann man darüber streiten, ob man im Urlaub unbedingt so ein Spiel gucken muss. Da ich sehr fußballinteressiert bin, wollte ich mir diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Es war zudem eine schöne Erfahrung zu erleben, wie die Einheimischen dieses Sportereignis wahrnehmen. Die Atmosphäre war schon ungewöhnlich, da zu Hause normalerweise die Spiele abends oder nachts stattfinden. Nun guckten wir halt morgens um neun beim Kaffee, der immer wieder nachgeschenkt wurde, statt bei einem kühlen Bier das Spiel.
So nach und nach kamen auch Gäste zum Frühstücken, die im ersten Moment erstmal stutzten, dass mal was anderes im TV lief. Die meisten schauten dann während sie gegessen haben schon interessiert zu, nachdem sie mitbekommen haben, dass die USA spielt. Und dann noch gegen Deutschland. Es wurde auch mitgefiebert und der ein oder andere Kommentar abgegeben. So bald sie fertig waren und bezahlt hatten, sind sie aber gegangen. Das Spiel zu Ende ansehen, so weit reichte der Patriotismus doch nicht.
Beim 1:0 für Deutschland wurde kurz gejubelt - aber nur von uns. Doch die Amis freuten sich auch, denn auch sie erreichten das Achtelfinale.
Als das Spiel dann vorbei war, haben wir uns bei Lilo und Patrick herzlich bedankt und ihnen für die Zukunft alles Gute gewünscht. Es war schön, sie mal persönlich kennengelernt zu haben.
Inzwischen war es elf Uhr durch, als wir auf der alten Route 66 über Hackberry in Richtung Kingman sind. Dieses Teilstück sind wir letztes Jahr schon gefahren und fanden es auch jetzt wieder sehr reizvoll.
In Hackberry legten wir wieder einen Stop ein und haben uns die Relikte der alten Zeit nochmals angesehen. Hier wirkt es noch authentischer als in Seligmann.
Nachdem wir in Kingman noch unsere Bargeldreserven aufgefüllt hatten, ging es weiter auf der alten Route 66 über die kurvige Strecke des Sitgreaves Passes.
Unterwegs machten wir noch einen Fotostop in Cool Springs. Hier stöberten wir noch etwas im Shop mit dem integriertem kleinen Museum, der voriges Jahr geschlossen war. Ein origineller Fotorahmen mit einer Gitarre als Mitbringsel für unseren Sohn hatte den Besuch doch gelohnt.
Dann erreichten wir Oatman. Auch diese alte Goldgräberstadt gefiel uns wieder, so dass wir auch hier noch ein bisschen gebummelt sind. Die wilden Esel waren natürlich auch wieder da und amüsierten die Besucher.
Da es bereits wieder später Nachmittag war, sind wir dann ohne weiteren Zwischenstop zum heutigen Ziel, dem Campground Big Bend of Colorado Recreation Area. Noch war es bedeckt, aber schon wieder ziemlich warm. Je näher wir unserem Ziel kamen, um so mehr zeigte sich der Himmel im gewohnten blau. Hinter Bulhead City überquerten wir den Colorado River und waren wieder in Nevada. Das war in Laughlin auch nicht zu übersehen, reihten sich doch hier wieder Casinos aneinander.
Als wir den Campground erreichten, konnten wir uns wieder in Ruhe eine Site aussuchen, da nur eine einzige belegt war. Wir fuhren also eine Runde über den sehr gepflegten CG und entschieden uns dann für die Site 7. Diese war wie alle Sites sehr großzügig dimensioniert und hatte Full Hock Up.
Nach dem Anschließen des Womos sind wir nochmal vor, um unsere Fee zu zahlen. Wieder mussten wir am Aushang lesen, dass kein Campfire und Grillen erlaubt ist. Also hieß es wieder, „normales“ Abendbrot mit Salat und Sandwiches. Wir saßen dann noch eine Weile draußen, ließen uns den aufkommenden frischen Wind um die Nase wehen und haben die tollen Wolkenformationen während des Sonnenunterganges beobachtet.