Tag 15 – Do 23.7.2013 – Mexican Hat – Monument Valley – Lake Powell
Morgens duschen dann alle erst mal recht ausgiebig damit wir unsere Tanks bei dieser Gelegenheit nochmal durchspülen können. Greywater steht seit der Übergabe beständig auf 2/3 und ich hätte gerne eine verlässliche Anzeige. Diese gibts leider nicht, dafür aber lecker Frühstück ganz in der Nähe. Am späten Vormittag stehen wir dann im Monument Valley. Die Fahrt hierher war schon wirklich beeindruckend.
Alleine die Anfahrt lohnt schon...
...aber was wir hier sehen ist schon … umwerfend! Als Student habe ich bereits 2 Mal am damals ziemlich runtergekommenen Visitor Center gestanden und habe verbotener Weise einige Bilder von der Terrasse geschossen. Die Navajo hatten das jedoch immer recht schnell unterbunden und so waren wir noch neun Jahre zuvor angesichts der für uns damals recht happigen Preise wieder von dannen gezogen, ohne „Marlboro Country“ wirklich besucht zu haben.
Der Blick von der neuen Besucherterasse ... immer wieder umwerfend!
Inzwischen darf jeder für einen recht angemessenen Preis (ca. 5 Dollar pro Nase werden schon vor dem Visitor Center fällig) mit seinem PKW selber und auf eigenes Risiko reinfahren. RVs haben da jedoch keine Chance, auch wenn ich von der neuen Aussichtsterrasse zumindest einen vereinzelten Pickup mit entsprechendem Aufbau auf der Sandpiste sehe. Der wird sicherlich sein ganzes Inventar wieder einräumen müssen, wenn nicht noch schlimmeres passiert... Das neue und schick wirkende Hotel mit offensichtlich sagenhaftem Blick auf die Buttes steht in etwa dort, wo das alte Visitor Center stand. Im neuen Komplex ist auch der neue Gift Shop und das Visitor Center untergebracht. Alles ist neu und auf hohem Niveau, aber sehr kommerziell. Die Sanitäranlagen sind ebenfalls modern und sauber. Der neue Campground wird grade angelegt und wird einen traumhaften Blick auf die Buttes bieten. Wir sind sehr angenehm überrascht. Dafür ist auch deutlich mehr los, als noch vor ein paar Jahren, aber das ist ja eigentlich überall im Südwesten der Fall, nur hier fällt es besonders auf. Wir wollen uns am Visitor Center nach Hiking Möglichkeiten – es gibt wohl einen Trail, der direkt hier beginnt und um einen der Buttes verläuft – und insbesondere nach einer Jeep Tour erkundigen. Der noch jugendliche Navajo an der Information hat allerdings offensichtlich wenig Ahnung, kann uns aber immerhin sagen, dass am anderen Ende bei zwei Mini-Holzhütten Touren zu Jeep und zu Pferd angeboten werden.
Der zunächst angebotene volle Preis für vier Personen erscheint mir dann ziemlich unverschämt, und ich frage, ob die Kinder wirklich voll zahlen müssen. Nach kurzem Beratschlagen sollen wir für die Kids insgesamt 40 Dollar zahlen, wenn die Erwachsenen voll zahlen. Insgesamt sind wir mit 200 Dollar für die etwas längere Tour, welche über die für PKW befahrbare Strecke hinausgeht, dabei und ich möchte nicht weiter handeln, obwohl bestimmt noch Luft im Preis drin gewesen wäre. Also buchen wir die Tour, packen schnell unsere Sachen zusammen und fahren dann mit ca. 12 anderen Touristen – die Fahrzeuge von Goundlings sind übrigens deutlich größer und voller - in die wunderschöne Landschaft des Monument Valleys hinein.
Unser Gefährt...
und erste Eindrücke auf der Tour...
Wir sitzen ganz hinten und es wackelt hier recht heftig. Die Kinder haben einen riesen Spaß, da sie immer wieder hoch in die Luft geschleudert werden. Anja kracht immer wieder heftig auf den Sitz, ist aber ebenfalls begeistert. Die Fahrerin erklärt immer wieder etwas zum Valley und informiert uns über die Namen der Buttes, während wir immer wieder Stopps einlegen und fotografieren. Nach einer Weile kommen wir an den nur für geführte Touren zugänglichen Bereich.
Auch der allgemein zugängliche Bereich ist sehr fotogen...
... und auch der weitere Teil der Tour macht richtig Spaß. Sogar ein "Submarine" gibt es.
Unser erster längerer Stopp an einzelnen Hütten, einer Pferdekoppel und einem Hogan erinnert mich dann doch etwas an eine schlechte Besichtigung und Verkaufsveranstaltung in einer Teppich Fabrik in der Türkei. Ich bekomme nur mit, dass wir im Hogan für Extradollar irgendetwas gezeigt bekommen sollen. Ein Tourist nimmt das „Angebot“ an und so warten wir Anderen 15 Minuten und machen Bilder und snacken. Dabei entdecke ich ein „schlafendes“ Pferd. Ich möchte meine Pferde verrückten Kinder nicht mit einem toten Pferd verschrecken... Erleichtert nehme ich dann aber zur Kenntnis, dass das schlafende Pferd wieder aufsteht als wir dann weiter fahren. Auf der nun folgenden Piste versteht Anja erstmals, warum es überhaupt 4WD Fahrzeuge gibt, während Moritz kurzfristig bei mir auf dem Schoß einschläft.
Hier ist er noch fit! 10 Minuten später schnarcht er in meinen Armen auf der wildesten Buckelpiste.
Es ist herrlich hier, wir machen zahlreiche weitere Stopps und die Führerin geht gerne auf unsere Wünsche ein, an einzelne Sehenswürdigkeiten näher heranzugehen bzw. auch mal mehr Zeit zu verbringen. Irgendwann geht es dann wieder auf die öffentlich zugängliche Sandpiste. Wir machen noch zwei kurze Stopps und kommen nach gut 2 ½ Stunden wieder beim RV an. Diese Tour hat sich wirklich gelohnt!
Auf dem Weg nach Page machen wir in Kayenta eine Essenspause und kommen dann am späten Nachmittag in Page am Wahweap CG an. Man ist der riesig! Alles wirkt modern und professionell. Es gibt interaktive Infoterminals, an denen man sich z.B. gut über Hikes informieren kann. Komfort und Service hat halt seinen Preis. Nur das kostenlose Internet ist von hier so langsam, dass wir es nicht nutzen. Wir checken ein und fragen vorsorglich, ob wir ggf. noch zwei Nächte dazu buchen können, falls wir hier länger bleiben wollen. Das klappt nicht, also werden wir morgen früh wie geplant erst mal zum Lone Rock CG fahren, um uns dort eine Site zu sichern zumal der Lees Ferry CG aufgrund der Straßensperrung bei Page nicht erreichbar ist. Wir entschließen uns, noch kurz an unserer Site vorbei zu fahren, um uns erst mal zu orientieren.
Schön ist es auf dem letzten Loop, aber zu weit, um zum See zu laufen befinden wir. Die Kids und ich ziehen schnell Badesachen an und packen das Nötigste zusammen, was Wasserratten so zum Baden brauchen. Anja macht sich inzwischen bereit, die Wäscheberge zu bekämpfen. Servicekraft-Tätigkeit halt… Ich setzte meine Frau samt Wäsche, unzähligen Quaters sowie ihrem Kindle an der Laundry ab und fahre dann mit den Kids zum Parkplatz des Beaches, so wie man das in den USA halt macht. Auch von hier ist es insbesondere in Wasserschuhen durch den Sand noch ewig weit und ich bin wirklich froh, nicht von der Campsite gelaufen zu sein.
Das Wasser ist gerade für die Kids herrlich warm (fast Badewannen Temperatur). Wir tollen ausgelassen im etwas trüben und schlickigem Wasser herum, sammeln Muscheln und spielen ausgelassen am Strand bis die Sonne fast untergeht.
Traumhafte Abendstimmung am Lake Powell
Ob das eine unerwünschte "Invasive Mussle" ist oder nicht, die Kids sind fasziniert - Muscheln im See sind für Stadtkinder etwas ganz besonderes! Wir müssen eine mitnehmen, die dann in einer Flasche für ein paar Tage ein neues zu Hause findet.
Auf dem Rückweg fahre ich noch bei der Laundry vorbei, damit Anja nicht mit der ganzen Wäsche quer über den ganzen CG laufen muss, wie sie das eigentlich vorgehabt hatte. Die Wäsche ist mittlerweile fast fertig und so legen wir alle gemeinsam die letzten Kleidungsstücke. Wirklich sauber ist die Wäsche zwar nicht geworden, aber das kennt man ja aus Amerika.
Abends sitzen Anja und ich dann noch eine ganze Weile mit einem Bierchen am Lagerfeuer und lassen diesen schönen Tag mit etwas Wehmut ausklingen. Die erste Hälfte unseres phantastischen Urlaubs ist heute Abend rum, aber die richtig großen Highlights sollten erst noch vor uns liegen…
Mal wieder ganz tolle Bilder und sehr schön geschrieben. Ich bleibe weiter dabei und freue mich auf die richtig großen Highlights
Beste Grüße
Sebastian
Hallo Mike,
ich weiß ich bin ein bischen spät dran, doch durch unseren eigenen Urlaub habe ich Deinen Bericht völlig übersehen. Dennoch habe ich den Mut jetzt noch zuzusteigen.
Dein Bericht gefällt mir sehr gut, mit den schönen Fotos und wie Ihr Eure Kinder immer wieder neu begeistern könnt. Die anschließenden Belohnungen sind mehr als verdient.
Das Steinesammeln ist kein Privileg von Kindern sondern erstreckt sich bis ins höhere Alter. Das konnten wir bei unserer diesjährigen Tour erleben.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße Peter
Hallo Mike,
super, Dein Schreibstil gefällt mir und vor allem die tollen Fotos unserer Enkelkinder; daß die jede Menge Spaß hatten läßt sich nicht verleugnen
Gruß
Peter
Hallo Mike,
ja die große Tour durch das MV ist schon toll, wenn auch nicht ganz billig.
Wir hatten mit unserem Sohn einmal das Glück, nur zu dritt auf dem Wagen zu sitzen
Ich freue mich für euch, so etwaszu erleben !
Grüße
Bernhard
PS: schön, dass hier auch die Familie mitliest
)
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Mike,
gehöre auch zur Steine und Muschelsammelfraktion und hab Zuhause eine ganze Fensterbank voll Urlaubsmitbringsl die mich des öfteren an das eine oder andere schon länger zurück liegende Urlaubserlebnis erinnern.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Mike,
ihr könnt wirklich - wie wir übrigens auch (auf unsere) - sehr stolz auf eure Kinder sein! Deinem Bericht nach zu urteilen, gibt es nichts, worüber sie etwas zu meckern hätten.
So macht ein Familienurlaub doch richtig Spaß!
Ich bleibe dran an deinem schönen Bericht und freue mich auf die Fortsetzung!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi,
schön dass Ihr noch dabei seid und Peter, ich freue mich, dass Du jetzt noch zunsteigst
.
Ja ja die Sammelleidenschaft - wenn da nicht immer das Gewichstlimit beim Rückflug drohen würde...
@Elli: ja unsere KIds sind schon super! So einen Urlaub machen wohl nicht alle Kids mit, aber sie kriegen ja einiges geboten. Lea will ja auch unbedingt auf Angels Landing, ist dafür dann aber doch noch etwas jung. Von daher bin ich schon etwas neidisch auf Euch, dass Ihr es dorthin geschafft habt. Ich lasse mich gerne von Eurem Bericht weiter für unseren nächsten USA Uraub insperieren.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de