Tag 26 – Mo 5.8.2013 – Arches NP
Früh morgens weckt mich ein schrilles Piepsen. Mhhh, unser Wecker klingt aber irgendwie anders. Ein Blick aus dem Fenster erklärt dann alles: Die gegenüberliegende Site wird neu geteert. Gut, dass wir heute ohnehin früh raus müssen. Die Kinder beobachten also die Baustelle vom Elternbett während Anja und ich ein schnelles Frühstück vorbereiten.
Dann geht es auch schon zum Trailhead der Fiery Furnance los.Hier darf Moritz noch nicht mit, also setzte ich meine Frauen ab und fahre mit Moritz zur Windows Section weiter. Als mein Sohn den Double Arch sieht, ist er nicht mehr zu halten. Da will er „umbebingt“ hoch klettern. Ganz hoch geht es natürlich nicht, aber ein paar Schweißtropfen treibt mir die anschließende Kletterei dann doch auf die Stirn.
"Ich will jetzt zum Arch klettern!"
Als wir dann gerade aufbrechen wollen, werde ich von einem Amerikaner auf meinen vor Freude jauchzenden Sohn angesprochen, der gerade wieder auf einen kleineren Felsen klettern will. Ich solle erst mal warten, bis Moritz in das Alter seines Sohnes kommt – der wohl so ca. 14 Jahre alt sein dürfte – und gerade an der Stelle unterm Arch langklettert, an der Moritz kurz zuvor zu Gange war. Der nette Mann fühlt sich etwas unwohl, wenn er seinen Sohn da so sieht. Nun ja, da kommt Mo auch gerade her!
Wir schauen uns noch kurz einen anderen Bereich der Windows Section an, und dann müssen wir auch schon wieder los. Wir wollen Anja und Lea ja nicht warten lassen. Nachdem wir sie dann aufgesammelt haben berichtet Lea dann völlig begeistert von den ganzen Bögen und Arches. Ich lerne, wann ein Arch überhaupt ein Arch ist und auch zahlreiche lustige Namen von diversen Arches hat sich Lea (bis heute) gemerkt. Ein riesen Vergnügen für Kinder!
Die Rangerin hat es doch tatsächlich geschafft, die ganze Gruppe durch den "Crawl Trough Arch" zu dirigieren.
Da ich mich aber noch nicht so ganz ausgelastet fühle, mache ich mich auf zur Devils Garden Section. Schnell kommt die Sonne zwischen den Wolken durch und auch der Teil eines Regenbogens ist zu sehen.
Trotz des zuvor mäßigen Wetters ist auf dem Weg zum Landscape Arch etwa fast so viel los wie auf einem Highway in L.A. zur Rush Hour. Dennoch bin ich froh, hier zu sein. Der Arch ist sehr beeindruckend und man kann ja nicht sicher sein, wie lange er noch hält.
Aber es zieht mich weiter. Ich möchte auf einem Teil des Primitive Trail zum Double-O-Arch laufen.
Schlagartig bin ich alleine. Nicht einmal Fußspuren sind zu sehen, da der Regen vom Nachmittag alle Spuren verwischt hat. Die Luft ist ganz klar und die bereits tiefer stehende Sonne taucht die Landschaft in ein einmaliges Licht. Jetzt wird mir klar, warum Fotografen von der „Golden Hour“ sprechen.
Ich lasse mein GPS also stecken und genieße die fantastische Stimmung und folge den Cairns, die mir den Weg weisen. Irgendwann werden die Steinmännchen seltener und ich muss immer wieder etwas klettern bis ich einfach keinen sinnvollen Weg mehr finden kann. Gut, dass ich die Technik dabei habe. Ein kurzer Blick auf das GPS zeigt mir, dass ich nur rund 80 Meter zu weit südlich bin. Dummerweise befindet sich zwischen mir und dem Weg ein Abgrund, so dass ich locker einen Kilometer zurücklaufen muss, bis ich wieder auf dem richtigen Weg bin. Ja, hier gibt es wieder mehr Markierungen aber immer noch keine Fußspuren. Der Weg ist atemberaubend schön, führt mal über einen schmalen Grad entlang, auf dessen beiden Seiten es senkrecht bergab geht und mal gibt es Stellen, an denen man schon etwas Klettergeschick benötigt.
An einem Schild mit dem Hinweis auf den „Black Arch“ entschließe ich mich schweren Herzens umzudrehen, da ich Anja versprochen hatte, zu einer gewissen Zeit zurück am CG zu sein. Ich wundere mich immer noch, wie weit es noch bis zum Double-O-Arch gewesen wäre….
Mit zehn Minuten „Verspätung“ komme ich am RV an – gut das ist noch im Grünen Bereich. Das Lagerfeuer brennt, die Kartoffeln sind gar und die Kinder haben sogar schon zu Abend gegessen. Von der Nachtbarsite gesellt sich zum Ausklang des Abends ein französisches Pärchen zu uns. Wir tauschen Erlebnisse aus und geben uns gegenseitig noch ein paar Tipps. Bevor wir ins Bett gehen, gebe ich den beiden noch unsere Wegbeschreibung zum Corona Arch, den da wollen sie nach unseren Beschreibungen am nächsten Tag auch hin.
Hallo Mike,
Oh ja, der Primitive Trail zum Double-O-Arch ist ganz schön tricky. Wir haben ihn auf dem Rückweg von besagtem Arch auch genossen, seinerzeit im August bei fast 40°. Ohne ausreichend Zeit und Wasservorräten nicht unbedingt empfehlenswert. Du hast sicher gut daran getan rechtzeitig abzubrechen.
Deine Mädels hatten ja wohl auch ihren Spaß während der Fiery Furnance Tour. Respekt. Ihr seid eine ganz schön kletterfreudige family.
Tolle Aufnahmen zur Golden Hour.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Beate,
ja, klettern tun sie alle gern! Als ich zurückgkommen bin, hatte Lea sich die Hose bis auf die Unterhose beim klettern und runterrutschen auf den Felsen am Dvils Garde CG durchgescheuert.... Kinder!
Ein bischen fuchst mich der abgebrochene Hike ja immer noch, auch wenn die Entscheidung sicher absolut richtig war. Weißt Du denn, ob es noch weit gewesen wäre. Ich habe bisher niemanden gefunden, der mit dem Black Arch etwas anfangen konnte.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike,
sorry, da muss ich leider ebenfalls passen. Ich kann dir nicht sagen, ob ich an diesem Arch vorbei gekommen bin, wir waren zu sehr damit beschäftigt auf dem rechten Weg zu bleiben. 2007 war ich auch noch nicht in dem Maße vorbereitet, wie ich es heute, dank Forum bin.
Vielleicht löst jemand das Rätsel?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Mike,
solche Fragen wie von dir fordern mein Scout-Gefühl heraus
Auf der Park Map des NPS findet man den Black Arch leider nicht -- aber ich habe ihn auf der "Trails Illustrated Map" von National Geographic gefunden: er liegt genau im Zentrum des Gebietes, das vom direkten Trail zum Double-O Arch und dem Primitive Trail umrundet wird.
Ein Trail zum Black Arch ist selbst auf dieser Karte nicht eingezeichnet !
Entfernung zum Double-O Arch (Luftlinie !) gute 0.5 Meilen
Ich denke, da hättest du noch manchen Abgrund dazwischen gehabt.
Vom Haupttrail: Black Arch Overlook (!) : N38 47.820 W109 36.966 (aus Protrails: Arches NP)
Bild und Koordinaten Black Arch : http://www.utaharches.com/ANP/blackarch.html -- 38°48'0.02"N, 109°36'42.31"W
Google Maps Satellite
Nebenbei: die Runde des Primitive Trail hatte ich gar nicht als so weit ausholend in Erinnerung !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard,
du bist hier halt wirklich mit Leib und Seele dabei! Herrlich!
Und du warst früher bestimmt bei den Pfadfindern, oder
?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Bernhard,
Auf der Karte des Parks hatte ich auch geschaut. Da ist er ja nicht verzeichnet. Auf die Idee, mir das ganze auf Google Maps anzuschauen bin ich gar nicht gekommen.
Von oben sehen die "Gebirgszüge" gar nicht so unüberwindlich aus. Auch ohne die Daten aus meinem GPS kann ich genau sehen, wo ich mich verlaufen habe.
Du hast Recht, zum Black Arch kann man gar nicht hinlaufen. Ich stand auch nur an dem entsprechenden Aussichtspunkt. Wären wohl keine 400 Meter mehr gewesen bis zum Doble O Arch. Zu dumm, dass ich insgsamt nur zwei Stunden Zeit hatte, und das vom Campground aus. Aber ich wollte ja nicht erst nach Einbruch der Dunkelheit wieder zurück sein. Anja hätte bestimmt einen Herzkasper bekommen
.
Vielen Danke auf alle Fälle für die Links. Jetzt kann ich zumindest wieder beruhigt einschlafen
!
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
nein, bei den Pfadfindern war ich nicht ! Liegt wohl in den Genen und dann Zweitausbildung hier im Forum
@ Mike:
beim nativen Google Earth ist er auch nicht vermerkt -- nur auf der bearbeiteten Website www.utaharches.com
Wenn du an dem Overlook warst, wäre es wirklich nicht mehr weit gewesen zum Double-O Arch. Aber der Seelenfrieden der Ehefrau ist wirklich dringlicher !!
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Mike,
vom Black Arch Overview bis zum Double Arch sind es noch fast 800m. Hier ein Blick auf den Black Arch vom Overlook.
In dessen Nähe kommt man, wenn man von Double O Arch den nördlichen Primitive Trail geht. Aber sehen kann man in von diesem Trail nicht mehr, geschweige denn begehen. Aber die interessantesten Stellen hast du ja gesehen (bis auf den Double O Arch)
Gruß Rainer
Hi Rainer,
stimmt, genau das Bild habe ich auch gemacht. Der Double O Arch wäre aber bestimmt spektakulärer gewesen als der Black Arch. Ich wermute mal, dass Ihr den Trail diesen Sommer gelaufen seid. Ist der im weiteren Verlauf des Loops problemlos zu gehen? Ein wenig "klettern" musste man ja schon. Ich möchte 2015 ja beenden, was ich dieses Jahr angefangen habe und überlege schon jetzt, ob das mit den Kids zu machen ist.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
den Hike zum Double O Arch kannst Du auch mit Kindern machen. Es sind insgesamt ca. 10 km, wenn man über den Primitive Loop zurückläuft.
Das einzige steile Stück ist der Aufstieg auf dem Hinweg ab Landscape Arch bis man oben ist - halte ich dennoch für problemlos.
Vom Aussichtspunkt zum Black Arch sind es dann nur noch max. 10 min. bis zum Double O Arch.
Den Rückweg über den Primitive Loop finde ich sagenhaft schön ! Zu gehen ist das einfach. ABER man sollte hier unbedingt ein GPS dabei haben (und natürlich vorab den Track draufgeladen haben), denn der Weg führt manchmal in die entgegengesetzte Richtung, um zwischen den Steinkämmen durchzukommen. Ohne Navi verirrt man sich sehr leicht, und wenn das auch noch im Sommer bei 40° passiert, kann es schnell ungemütlich werden (uns ist dort letztes Jahr das Wasser ausgegangen und unsere kids hatten so rote Köpfe dass ich mir zeitweise ernsthaft Sorgen gemacht hatte).
Also: nimm´ den Hike ruhig für 2015 auf den Plan, er lohnt sich. Pro Person 5L Wasser dazu, dann seid Ihr auf der sicheren Seite. Und das GPS eben
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Uli,
danke für die Info. Dann beibt der Track am Besten gleich auf dem Gerät! Lustig, selbst wenn ich für jeden 5 Liter Trinkwasser schleppe, trage ich weniger, als dieses Jahr
10 Kilometer für einen recht ebenen Hike sind außerdem so zeimlich genau das Limit, dass mir so einen Hike mit Moritz derzeit vorschwebt. Passt wunderbar!
LG und Frohe Weihnachten
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
der Trail ist mit Kindern zu machen. Allerdings gibt es auch auf dem Rückweg über den Primitive Trail ausgesetzte Stellen. Wir haben dort eine Familie getroffen, an der sich die Mutter partout nicht seitwärts an einem Wasserbecken vorbei getraut hat. Erst mit massiver unterstützung von ihrem Mann und mir hat sie es sich dann getraut. Und das war nicht mal eine gefährliche Stelle, das schlimmste was ihr hätte passieren können ist, dass sie in das Wasserbecken gefallen wäre.
Es ist die psychische Einstellung, die Probleme machen kann. Wer einmal anfängt zu überlegen was denn wäre wenn man da runter fliegt hat schon fast verloren. Meistens haben die Kinder damit keine Probleme.
Wir haben den Trail vom CG Loop aus gemacht und das waren dann mit allen Abstechern 14km. Und insgesamt bestimmt 200m Höhenunterschied.
Gruß Rainer