Etappe: Elk Falls PP - Ralph River CG im Strathcona PP
Am Morgen blitzelt die Sonne durch die Wolkendecke. So können wir zumindest das Morgenessen draussen am Quisam River geniessen, auch wenn es etwas frisch ist.
Nach dem Dumpen geht es los Richtung Elk Falls. Der 25m hohe Wasserfall ist etwa 2km westlich vom Campground entfernt. Die gesamte Infrastruktur wurde letztes Jahr instand gestellt und als Attraktion gibt es neu eine Hängebrücke:
Nach dem Besuch der Fälle fahren wir weiter auf dem Gold River Highway ins Landesinnere. Zu Beginn führt die Strasse mehrheitlich durch Wald, z.T. grossflächig abgeholzt durch die Forstindustrie. Nach einer halben Stunde erreichen wir den Upper Campbell Lake, ab hier wird die Landschaft interessanter, in der Ferne sieht man die ersten schneebedeckten Berge.
Kurz nach Parkeingang zweigt die Strasse zum Strathcona PP ab und auf einen Schlag sind wir plötzlich fast alleine unterwegs. Auf der ganzen vierwöchigen Reise haben wir nie mehr so wenige Besucher angetroffen wie im Strathcona. Nach 2 km machen wir einen Rast am Boot Launch Picknickplatz und geniessen die fantastische Landschaft bei leckeren Hot Dogs:
Frisch gestärkt starten wir ein Steinmännchen-Wettbewerb, MuKi gegen VaKi. Ob sie wohl immer noch dort stehen?
Der nächste Halt gibt es bei den Lupin Falls. Ein kurzer Rundweg führt zum kleinen Wasserfall. Die Kinder sind wieder mal nicht so beeindruckt – dafür hat die eine Tochter in unmittelbarer Nähe des Falls eine 10 Dollarnote gefunden. Und so sind auch die Lupin Falls plötzlich Klasse.
Am Ralph River Campground angekommen, steigen wir bei der Infotafel zunächst mal aus und begutachten neben Parkplänen auch die Ankunftsliste. Platz Nr. 41, den ich unbedingt haben wollte und der mir jemand vor der Nase wegschnappte, ist von Besuchern mit einem Schweizer Nachnamen reserviert. Auf der Fahrt zu unserem Site Nr. 42 löchern uns die Mädels mit der Frage: Haben die Kinder? Tatsächlich steht auf 41 bereits ein Truckcamper von Fraserway, aber die Bewohner sind nicht zu sehen. Missmutig betrachte ich unseren eher düsteren Platz und schaue neidisch auf den sonnenbeschienenen Nachbarsplatz Nr. 41. In dem Augenblick kommen Menschen vom See zurück – und – sie haben wirklich Kinder und erst noch 2 Mädchen in fast demselben Alter! So hatte das Ganze doch noch sein Gutes – wir hatten zwar nicht unsere Wunschsite – dafür 2 Tage lang glückliche und vor allem beschäftigte Kinder .
Über einen Pfad, der neben unserer Site beginnt, gelangen auch wir zum See. Was für ein traumhaft schöner Ort zum Sein:
Auch Wochen danach gerate ich noch ins Schwärmen. Daher ein Tipp an alle Vancouver-Island-Reisende: wenn ihr genügend Zeit habt, unbedingt den Strathcona besuchen und mind. 2 Nächte auf dem Ralph River CG verbringen! So viel Ruhe und Einsamkeit gibt es im Hochsommer nicht vielerorts in BC.
In der Dämmerung beehrt uns neben ‚unserem‘ Pfad wieder eine Rehdame, ein sog. black-tailed deer. Am folgenden Morgen hat sie auch noch ihr Junges dabei.
Übernachtung: Ralph River CG
Wetter: wechselnd bewölkt bis schön
Tiersichtungen: 1 Reh, und wieder unzählige Kanadagänse
Hallo Flo,
ja der Ralph River CG ist schon ein richtig schöner Platz. Schade dass ihr nicht die 41 bekommen habt, aber es war ja trotzdem schön und eure Kids hatten ja auch das große Los gezogen wie es scheint.
Jetzt sehe ich mal wie er im Sommer und bei Sonnenschein aussieht. Der Platz war auch für uns einer der schönsten obwohl es letztes Jahr kühl und regnerisch war.
Wart ihr auch in Gold River, bzw. konntet ihr nach Tahsis?
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Hej Jörg,
Nein, wir sind nicht mehr weiter westwärts gefahren, sondern am übernächsten Tag wieder den gleichen Weg zurück. Leider reichte die Zeit nicht für alles. Und mit Kindern wollten wir bewusst nicht zu viele Kilometer bolzen. Vielleicht reisen wir irgendwann nochmals nach Vancouver Island; ich könnte mir einen zweiten Besuch gut vorstellen, da es uns sehr gefallen hat.
Euren Reisebericht habe ich damals in unserer Planungsphase auch sehr intensiv verfolgt. Eine Reise gegen Herbst hat auch seinen besonderen Reiz, ohne Kinder wären wir auch später im Jahr unterwegs. Aber Strathcona kann man wunderbar im Sommer besuchen - auch dann hat es hier nicht sehr viele Leute. Und der (gelbe) Blumenteppich in der Aue hat übrigens wunderbar geduftet.
Liebe Grüsse, Flo
Flo's Berichte: Westkanada mit VI (2016), Indian Summer in Ontario (2018), Colorado Plateau (2019), Rockies im Herbst (2021)
Hallo Flo,
ich komme leider nicht dazu, alle Tage deines Reiseberichtes jetzt schon zu lesen. Werde ich aber im Winter bei meiner Reiseplanung ganz bestimmt nachholen!
Diesen Tag habe ich mal wieder gelesen und beschlossen, den Strathcona PP werden wir auf jeden Fall besuchen, genau so möchte ich es haben.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte