24.09.2016
Erste Anlaufstelle heute Morgen ist der Enstorgungsplatz. Als wir dort halten um unseren Müll los zu werden stehen dort bereits 2 Womos. Jutta und Jürgen sind gerade am Dumpen. Sie sind gestern Abend mit Bekannten eingetroffen und haben auf dem Overflowplatz übernachtet. Wir unterhalten uns ein wenig bevor sie zum Arches aufbrechen und wir weiter Richtung Cedar Breaks fahren.
In Loa tanken wir so billig wie den ganzen Urlaub nicht, dafür verschlägt es uns fast die Sprache als wir die Preise im örtlichen Supermarkt sehen. Da wir heute an keiner größeren Stadt verbeikommen werden kaufen wir notgedrungen hier das nötigste und fahren dann über die #162 und #89 weiter nach Panguitch.
Vorbei am sehenswerten Panguitch Lake geht es von dort an bis zum Park stetig bergan.
Je höher wir kommen desto leuchtender sind die Farben der Bäume, der Indian Summer hat uns wieder. Desto mehr Schnee liegt aber auch auf den Bergen und stellenweise auch am Straßenrand.
Oben angekommen fahren wir die Viewpoints ab und staunen wieder mal über die umwerfende Natur. Hier sieht es aus wie im Bryce Canyon, nur nicht ganz so groß und mit viel weniger Publikum. Es sind eh nur ganz wenige Touristen hier die die Felsen bestaunen. Dabei sehen sie mit ihren Schneekronen ganz besonders toll aus. Wieder mal ein Park der nicht so überlaufen ist, sich aber dennoch sehr lohnt. Zumal gerade einFußweg gebaut wird der die einzelnen Aussichtspunkte miteinander verbindet, so dass man vom Campground über das Visitor Center und weiter fast alle Viewpoints auch zu Fuß erreichen kann.
Auf dem Campingplatz ist nicht viel los, was vielleicht auch mit an der Kälte liegt. Man merkt einfach dass der Park auf 10600ft (3230m) liegt. Wir wollten hier eigentlich den Abend mal wieder am Lagerfeuer verbringen, aber es reicht gerade mal wieder so zum grillen. Essen gibt es im Womo da ist es einfach gemütlicher und das Lagerfeuer verschieben wir auf wärmere Nächte.
Und hier wie üblich unsere heutige Route:
Hallo Melle und Jörg,
tolle Bilder vom Cedar Breaks.
Wir überlegen auch noch, ob wir den dieses Jahr einbauen können.
Allerdings wären wir erst Mitte Oktober dort.Ich befürchte, da ist dort schon langsam mit winterlichen Verhältnissen zu rechnen.Was meint ihr?
Liebe Grüße, Tanni
Hi Tanni,
den Cedar Breaks solltet ihr euch auf jeden Fall ansehen, der gefällt euch bestimmt.
Aber nicht im Oktober. Wir waren am 24.09. dort und es war schon affig kalt und hatte stellenweise Schnee. Immerhin liegt er auf über 3000m. Dazu kommt dass der Campground dieses Jahr am 10.09. schließt. Und auch die anderen Campgrounds in der Gegend haben nicht viel länger offen.
Falls es zu eurer Reisezeit wärmer als üblich sein sollte und ihr es versuchen wollt findet ihr hier die aktuellen Wetter- und Straßenzustände.
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Es muss nicht unbedingt so kalt sein. Wir waren am 14. Oktober dort (Tag 9 und 10)
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/beater/suche-nach-bunten-bla...
Und wir hatten tollstes Wetter.
Beate
Danke Beate und Jörg,
wir entscheiden das einfach kurzfristig.
Der Schluß ist bei uns noch nicht konkret geplant, außer daß der letzte Aufenthalt wieder zum Sonne tanken im Valley of Fire sein muß.
Ob Cedar Breaks oder eventuell mal nen Tag zum Gunlock State Park, wir warten ab!
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
wir waren mal am 11.10. und am 1.11. dort und hatten beide Male schönes Wetter. Der CG dort ist zwar nicht mehr auf, aber die Forest CGs an der Hwy 14 , z.B. Duck Creek und Cedar Canyon waren zugänglich und umsonst. Die kurze Wanderung zum Spectra Point rentiert sich auch und es gibt dort sogar alte Bristlecone Bäume.
Gruß
Bejay
Hallo Jörg,
eindrucksvolle Fotos und ein der Puderzucker verzaubert die Landschaft umso mehr. Ich bin begeistert.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Joerg,
ihr habt uns ja schon waehrend der Reise von dieser Ecke vorgeschwaermt, wie man sieht , mit Recht, auch wenn wir euch noch recht verfroren wieder getroffen haben.
Es sieht wirklich toll dort aus, ein richtiger Farbkasten und allemal ein Besuch wert. Haetten wir gewusst, wie voll es am Bryce sein wuerde, waere das durchaus eine Alternative gewesen, denn fuer solche herbstlichen Landschaften in ich echt zu haben.
Bisher hast Du uns schon so manches Schmankerl an schoenen Plaetzten gezeigt, die in mein "Buechlein" gekommen sind.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Jörg,
ein schöner Tag mit einem noch schöneren Wiedersehen wie mir scheint.
Beim Cedar Breaks kommen bei mir auch gleich sehr kühle Erinnerungen auf. Als wir in den 90igern von Salt Lake City via Panguitch auf einen NF-CG standen waren wir für den nächsten Tag noch frohen Mutes zum Cedar Breaks zu fahren. Als wir dann aber am nächsten Tag der Straße folgend dem Park immer näher kamen wurde es plötzlich Ende Mai richtig winterlich und der Schnee beleitete uns rechts und links der Straße bis wir dann auf die Querstraße trafen und auch die Straße eine Schneedecke hatte. Dann kam von links wo wir eigentlich hinwollten auf der Straße ein Konvoi von Schneemobilen angefahren. Damit war klar das wir den Cedar Break nicht erreichen werden und sicher dort auch nicht campen können. Wir sind dann einige Jahre später im Juni mal rauf gefahren ohne Schnee aber auch zu dieser Jahreszeit sehr kühl obwohl wir vorher unten im Snow Canyon noch wegen der Hitze geschwitzt hatten.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein