Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of Fire

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 939
Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of Fire
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
57 Meilen
Besuchte Highlights: 
Fazit: 
Endlich wieder in der Natur und Urlaubsfeeling pur

Mittwoch, 18. Juni 2014

Wetter: Las Vegas, sonnig, 32°C

Die Nacht war für uns relativ kurz, weil der Jetlag sich mal wieder bemerkbar machte. Ist aber nicht weiter schlimm, denn wir mussten ja noch weiter nach Las Vegas.

Also bereits um 06.00 Uhr zum Frühstück und wieder dieses Flair von Plaste und Elaste „genossen“. Das ist halt auch typisch amerikanisch, aber dafür war das Frühstück insgesamt ganz gut. Es gab Toast, Kuchen, Pancakes, Wurst, gekochte Eier, Rührei, Bacon und Obst sowie Kaffe, Tee, Milch und Säfte.

So früh waren wir ganz allein beim Frühstück, aber der Flatscreen lief trotzdem.

Um 07.00 Uhr haben wir ausgecheckt und uns auf den Weg nach Las Vegas gemacht, um dort bei Road Bear unser Wohnmobil zu übernehmen.

Auf der I 15 ging es durch die Mojave-Wüste Richtung Nevada. Unterwegs sahen wir links ein Solarfeld mit drei riesigen, spiegelnden Solarpaneelen. 

 

       

 

Aber von hier wurden keine Kontakte zur Außenwelt gesucht, sondern es ist das z. Zt. weltgrößte Solarkraftwerk. So ganz ohne Umweltbewusstsein sind die Amerikaner wohl doch nicht.

Kurz danach erreichten wir die Grenze zu Nevada. Hier stand mit der Grenzlinie beginnend gleich das erste Spielerresort, das Primm Valley Resort. Schon ein Vorgeschmack auf Las Vegas und auch so mitten in die Wüste gesetzt.

 

  

 

Las Vegas erreichten wir so gegen 10.00 Uhr und hatten somit bis zur Übernahme bei Road Bear noch etwas Zeit. Daher haben wir am Welcome to fabulos Las Vegas Sign, hierher hatten wir es letztes Jahr nicht geschafft, auf einen Parkplatz gelauert und die obligatorischen Bilder gemacht. 

       

 

    

 

Vorbei an den allseits bekannten Hotels sind wir erstmal zu Road Bear gefahren, um unser Gepäck dort auszuladen. Da hier so gut wie nichts los war, konnten wir nach Abgabe des Mietwagens auch gleich die Übernahme machen. Toll, somit gewinnen wir eine gute Stunde.

 

       

 

Also haben wir die Adresse von Hertz in der East Sahara Ave 3100 angesteuert, um den Mietwagen abzugeben. Von dort erhofften wir uns bei freundlicher Nachfrage wieder einen Transfer zu Road Bear, das hatte in San Francisco super funktioniert. Nach kurzer Fahrt erreichten wir auch die Adresse. Aber Hertz war hier nicht mehr ansässig, sondern ist in die Fremont St umgezogen. Nach zwei Versuchen haben wir den neuen Standort auch gefunden. Ohne zu fragen, wurde uns nach Rückgabe des Wagens auch gleich der Transfer zu Road Bear angeboten. Klar, diesen klasse Service nehmen wir doch gerne an. Wenige Minuten später waren wir bei Road Bear und konnten gleich unser Womo übernehmen. Diesmal erhielten wir unsere gebuchte Größe 24 - 26 Ft, nicht eine Nummer größer wie im vergangenen Jahr. Das Fahrzeug war in einem Top Zustand und hatte erst 8883 Meilen auf dem Tacho.

 

       

 

Nachdem alle Modalitäten erledigt, die Campingstühle und unser Gepäck eingeräumt waren, ging es gegen halb eins vom Hof. Erster Stop war im nahe gelegenen Walmart, um den Ersteinkauf zu erledigen. Neben den Vorräten haben wir auch wieder einen kleinen Kugelgrill gekauft. Da wussten wir aber nicht, dass wir mit einem Gasgrill wohl besser dran gewesen wären.

Nach dem Einkauf ging es dann raus aus Las Vegas ins Valley of Fire. Endlich wieder im Womo on the Road - herrlich.

Eigentlich wollten wir ja dieses Jahr eine Site auf dem Arch Rock CG nehmen. Als wir gegen 17.00 Uhr ankamen, haben wir uns auf Grund der Hitze und dem aufgewärmten Womo dann doch für eine Hook-Up-Site auf dem Atlatl CG entschieden. Als erstes wurde dann auch die Klimaanlage angeworfen und die Koffer aus- und die Einkäufe eingeräumt. Eine halbe Stunde später sind wir dann los auf den Scienic Drive, um zur Wave zu laufen. Bei unserem Besuch im letzten Jahr war es schon zu spät und sie lag damals schon voll im Schatten. 

Tja, obwohl wir dieses Jahr eher dran waren und die Sonne ja erst später untergehen sollte, haben wir die Wave doch wieder nur im Schatten gesehen. Die Formationen ringsum lagen zum Teil noch im schönen Licht der untergehenden Sonne, aber die Wave selbst schon nicht mehr. Auf eine Art war das schade, andererseits war es ein interessanter Kontrast. Und die Wave in der Sonne kann ja (fast) jeder wink

 

     

 

    

 

     

 

Wir haben hier noch eine Weile gesessen und die abendliche Stimmung genossen. 

Dann wieder zurück, waren wir gegen 20.00 Uhr nicht nur auf dem Campground sondern auch endlich im Urlaub angekommen. Ein schönes Gefühl wieder hier zu sein. 

 

 
PS: Angabe gefahrene Meilen beziehen sich nur auf das Wohnmobil

Viele Grüße

Lothar

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Lothar,

so im Schatten haben wir die Wave auch "nur" gesehen. Dein Bild ist aber dennoch fantastisch.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Esthi71
Bild von Esthi71
Offline
Beigetreten: 31.12.2013 - 11:44
Beiträge: 1484
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Lothar

Herz East Sahara Road

Also haben wir die Adresse von Hertz in der East Sahara Ave 3100 angesteuert, um den Mietwagen abzugeben.

Auch wir wollten dort abgeben, gaben aber dann am Ende am Flughafen ab (nach langem, langem herumirrenangry)

Im Internet ist übrigens diese Adresse immer noch drin. Ich dachte immer, der Vorteil der neuen Medien sei deren Aktualitätwink

 

Liebe Grüsse

Esther

Chris
Bild von Chris
Offline
Beigetreten: 05.02.2011 - 19:27
Beiträge: 2154
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Lothar,

da habt Ihr ja einen ausgefüllten Tag gehabt mit einem tollen Abschluss. Die Wave sieht wunderschön aus im Schatten mit dem erleuchteten Hintergrund. Wir haben sie damals leider nicht gesehen, da wir am Nachmittag bei sehr stürmischen und später sehr regnerischen Wetter das Valley of Fire gesehen haben. Ich wußte bis dahin nicht, dass es in der Wüste so regnen kann. Deine Bilder sind sehr schön. 

Liebe Grüsse

Christine
Scout Womo-Abenteuer.de

https://interessanteorte.com/

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6329
RE: Solarthermisches Kraftwerk von 1982

Hallo Lothar,

siehe auch hier

wie oft sind wir dort vorbeigefahren.

Liebe Grüße Gerd

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 939
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo miteinander,

nun haben wir ja unser Womo übernommen und können es uns bequemer machen. Schön, dass Ihr dabei seid.

@ Sonja - da sind wir ja nicht allein, die die Wave "nur" im Schatten kennen.

@ Esther - stimmt, Hertz hat immer noch die alte Adresse hinterlegt. Vielleicht wissen die gar nicht, dass sie dort umgezogen sindwink

@ Chris - ja der Tag war lang, aber durch den Jetlag ist man ja früh wach und kann ihn daher auch nutzen. Dass Ihr im VoF Sturm und Regen erlebt habt, kann ich mir kaum vorstellen. Da ergeben sich aber bestimmt ganz andere Ansichten und Perspektiven.

@ Gerd - ist schon eine interessante Anlage, vor allem wenn man dann auch weiß, worum es sich handelt. Wie oft Ihr dort schon vorbei gefahren seid? Na wenn Du das nicht weißt, wer dannwink Ich würde auf 20 mal schätzen.

Viele Grüße

Lothar

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6329
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Lothar,

"wie oft" war als unbestimmtes Zahlwort gemeint, aber deine Schätzung könnte hinkommen.

Liebe Grüße Gerd

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
RE: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of Fire

Hallo Lothar,

so sieht das also aus, wenn die Sonne scheint! Als wir im August 2014 vorbeigefahren sind, lag die ganze Gegend im Nebel und es hat geregnet. Dennoch: Wir haben uns auch darüber gefreut, dass die Amerikaner hier die Sonne (die wahrscheinlich an den 364 anderen Tagen des Jahres scheint) nutzen, um ihre Stromfresser zu speisen. wink

LG

Bärbel

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 939
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Bärbel,

noch jemand, der von Nebel und Regen in der Region berichtet. Wir waren bisher zweimal in der Region, einmal im September und danach im Juni. Beide Male nur Sonne satt und Trockenheit. Daher kann ich mir hier so ein Wetter kaum vorstellen. Aber die Flash Flood-Schilder sind ja bestimmt nicht umsonst aufgestellt.

Viele Grüße

Lothar

 

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2001
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Lothar,

Endlich wieder im Womo on the Road - herrlich.

Das Gefühl kennen wir nur ungut. Für uns ist das fast wie das Nach Hause kommen nach dem Urlaub... 

Was die Fire Wave angeht hatten wir 2013 Glück und nur immer ein paar helle Wolken die drüber hinweggezogen sind. Am einem der Abende sahen wir vom Campground ein Gewitter im Tal, aber am nächsten Tag keine Anzeichen einer Flash flood gesehen.

Viele Grüße

 -Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 939
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hi Torsten,

an deine grandiosen Gewitterbilder kann ich mich noch gut erinnern. Uns hat sich diese Chance bisher nicht geboten, da wir den Südwesten bisher nur bei sonnigem uns sehr trockenem Wetter kennengelernt haben. Dieses Jahr geht´s in den Yellowstone NP und die Rocky Mountains, da wird es wettertechnisch bestimmt anders.

Viele Grüße

Lothar

 

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2001
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Lothar,

naja, so grandios waren die nicht. Ich ärgere mich immer noch das ich 1-2 Wochen vorher in Page die Kamera nicht beim VIsitor CEnter aufgebaut und Photos vom Gewitter über dem Lake Powell gemacht habe. Vielleicht hab ich ja in ein paar Wochen "Glück"[1].

Rockies und Yellowstone stehen bei uns auch noch auf dem Programm. Eigentlich wollten wir ja dieses Jahr SFO/DEN oder DEN/DEN, aber wegen Karins Eltern machen wir dann doch wieder Südwesten und haben die Rockies auf nächstes Jahr verschoben. Daher freue ich mich schon auf deinen Reisebericht.

Nach dem Urlaub dieses Jahr muss ich mich wieder and die Colorado-Planung machen. Hab auch schon überlegt die Strecke Denver-Yellowstone-Denver zu ändern. Mal schauen was draus wird, ein paar Monate sind es ja noch bis wir uns entscheiden mussen :)

Viele Grüße
-Torsten

[1] Ich hoffe meine Karin liest das nicht, sonst werd ich gesteinigt ;-)

Scout Womo-Abenteuer.de

Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 939
RE: Reisebericht: Tag 02 - Womo-Übernahme und dann ins Valley of

Hallo Torsten,

also ich finde die Bilder schon grandios. Schon deshalb, weil ich das selbst so gar nicht hinkriegen würde. Über dem Lake Powell kann ich mir das auch gut vorstellen.

Auf den Yellowstone NP freuen wir uns schon, müssen uns aber noch bis September gedulden. Ob unser RB dann schon fertig ist, bis ihr euch entscheiden wollt, kann ich nicht versprechen. Zumindest bist du der erste, der uns schon vor der Abreise "unter Druck" setztwink

Viele Grüße

Lothar