Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 07 Vancouver Island: Sprout Lake - Pacific Rim National Park, Long Beach (WOW), Greenpoint Camgpround

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
AnnSchi
Bild von AnnSchi
Offline
Beigetreten: 29.08.2018 - 08:38
Beiträge: 1341
Tag 07 Vancouver Island: Sprout Lake - Pacific Rim National Park, Long Beach (WOW), Greenpoint Camgpround
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Freitag, 31. Mai 2019
Gefahrene Meilen: 
58 Meilen
Fazit: 
WOW - diese Strände sind so toll

Wir schlafen etwas länger als geplant – die Betten in unserem Womo sind wirklich bequem und auch mein 1.90 Meter-Mann hat ausreichend Platz. Es ist sonnig und warm und so entscheiden wir uns zur Dayuse Area am Sprout Lake zu fahren und dort das schöne Wetter zu geniessen (mir gehts schon deutlich besser...die Antibiotika machen einen guten Job). Es hat ausreichend Parkplätze und wir packen unsere 7 Strandsachen und suchen uns ein schönes Plätzchen am See. Die Jungs wollen unbedingt angeln. Mein Mann hat im Vorfeld eine Jahreslizenz fürs Angeln in BC gekauft  für ca. 80 CAD. Damit kann man in den meisten Seen in BC angeln – wobei es wohl gewisse Restriktionen gibt – auch was Fischarten betrifft – die Infos findet man alle im Netz. Die Lizenz ist gültig für eine erwachsene Person. Kinder sind kostenlos, wenn mindestens eine erwachsene Person eine Lizenz hat. Die Lizenz ist persönlich – d.h. damit darf nur mein Mann Angeln (und eben die Kinder) nicht aber ich. Das Angeln bleibt aber erfolglos. Das Wasser fällt hier sehr flach ab – man müsste wohl eher vom Boot aus angeln oder es dann an einer anderen Stelle versuchen. Macht aber nix, die Kids wollen jetzt eh lieber baden und so werden die Badehosen ausgepackt und ab geht’s ins kühle Nass. Wer hätte gedacht, dass wir Ende Mai in Kanada schwimmen gehen können. Ich geniesse während dessen lieber ein Sonnenbad am Strand (das Wasser ist schon noch ziemlich kalt….brrrrr...und ausserdem wäre das wohl nicht besonders hilfreich für meine Genesung) und mache ein paar Fotos von der wunderschönen Umgebung und dem tollen Schmetterling, der hier immer mal wieder vorbeifliet. Zum Mittag suchen wir uns einen schattigen Picknicktisch, von denen es hier eine ganze Menge gibt und geniessen unsere Sandwiches.

Dann machen wir uns auf den Weg Richtung Pacific Rim. Unterwegs machen wir noch einen kurzen Stopp an einem Aussichtspunkt beim Kennedy River und vertreten uns etwas die Beine, dann geht’s weiter Richtung Westküste. Auf dem Weg passieren wir, wie erwartet, die grosse Baustelle (darüber hatte uns das Crystal Cove Resort bei der Buchung informiert). Wir haben uns im Vorfeld über die stundenweise Strassensperrung informiert und darauf geachtet, dass wir rechtzeitig dort sind. Das klappt alles wunderbar und wir haben keine grossen Wartezeiten bei der Baustelle. Nach einem kurzen Stopp im Visitor Center vom Pacific Rim National Park, wo wir uns noch mit Übersichtskarten vom Nationalpark bzw. Tofino und Ucluelet eindecken, geht’s zum Greenpoint Campground. Den Eintritt in den Nationalpark brauchen wir nicht mehr zu zahlen – wir haben im Vorfeld online einen Jahrespass für alle kanadischen Nationalparks gekauft – den kann man sich problemlos kostenlos zuschicken lassen.  Diesen haben wir pünktlich auf die Sekunde bei Öffnung des Buchungsfensters im Januar gebucht und konnten die supter schöne Site 94 ergattern. Die Stellplätze in erster Reihe waren innert Sekunden weg nach Öffnung des Buchungsfensters. Wer also auf diesen Platz will sollte frühzeitig reservieren – besonders am Wochenende oder natürlich dann in der Hochsaison im Juli/August. Als wir am Campground ankommen, ist erwartungsgemäss das Schild «Full» bereits rausgehängt. Unsere Site ist wirklich superschön und bietet sogar Blick auf den Pazifik. Wir können es kaum erwarten an den Strand zu kommen und machen uns deshalb direkt auf den Weg – eingepackt in warmen Jacken – das Wetter ist zwar nach wie vor sehr schön aber am Strand rechnen wir (zu Recht) mit Wind. Der Weg zum Strand führt durch dichten Wald bergab, ist aber problemlos zu bewältigen. Am Strand angekommen können wir es kaum fassen: er ist so unglaublich schön, riesengross und fast menschenleer. Überall hat es Schwemmholz und direkt hinter dem Strand beginnt der «Urwald» - ein echt beeindruckende Kulisse. Über uns kreisen Weisskopfseeadler. Es ist Ebbe und so erkunden wir die Steinformationen und die Seesterne, Schwämme und kleine Krebse die man überall in den kleinen «Seen» bei den Felsen findet. Und natürlich können es die Kids nicht lassen ins Wasser zu gehen. Also Schuhe und Hosen ausziehen und rein ins kühle Nass: natürlich nur die Füsse, zum Schwimmen ist der Strand nicht geeignet – schon gar nicht für kleine Kinder.  Es macht riesen Spass und die Kids könnten wohl trotz eiskaltem Wasser noch Stunden so weiter machen – rein rennen – raus rennen immer und immer wieder. Sieht lustig aus – oben die dicken Jacken und dann die nackten Beine und Füsse unten. So langsam wird’s aber Zeit fürs Abendessen und so machen wir uns auf den Weg zurück zum Campingplatz. Zuerst springen wir alle aber noch unter die Dusche.  Die sanitären Anlagen auf dem Greenpoint sind ganz neu. Das Wasser ist herrlich warm und die Duschen ausreichend gross. Jetzt sind wir aber richtig hungrig. Mit Grillen ist leider nix, da wir das Feuerholz kaufen verpasst haben (dafür gab's fixe Zeiten – ich glaube bis 19 Uhr – bin mir grad nicht mehr so sicher). Jedenfalls machen wir uns eine leckere Pizza und geniessen diese im Wohnmobil, denn zwischenzeitlich ist es recht spät und kühl geworden draussen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Liebe Grüsse

AnnSchi


TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.

AnnSchi
Bild von AnnSchi
Offline
Beigetreten: 29.08.2018 - 08:38
Beiträge: 1341
...

..

Liebe Grüsse

AnnSchi


TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.