Am nächsten Morgen drehen wir noch eine große Runde durch den Petrified Forest State Park und bestaunen die versteinerten Holzstämme in ihren leuchtenden Farben, die hier zu Haufen in der Gegend herumliegen. Die Wanderung führt abwechslungsreich durch den Park und ist sehr zu empfehlen!
Am Bryce Canyon suchen wir uns ein schönes einsames Plätzchen am Sunset Campground. Ausser uns sind nur eine handvoll anderer Camper auf dem Platz.
Das Wetter ist wechselhaft und ab und zu gibt es ein paar kurze Regenschauer.
Der Ausblick in den Bryce Canyon ist immer wieder überwältigend:
Bei Sonnenuntergang herrscht noch eine dichte Wolkendecke, die sich jedoch später unerwartet verzieht und den Sternenhimmel über uns funkeln lässt.
Eigentlich waren wir ja schon bettfertig, aber die Gelegenheit lassen wir uns nicht entgehen und wir machen uns nochmals auf zum Sunrise Overlook.
Es ist Neumond und daher stockdunkel. Es scheint als seien heute Nacht alle Sterne besonders bemüht noch heller und klarer zu scheinen als sonst.
Ich packe das Stativ aus (und die Mütze auf den Kopf, es hat sich merklich abgekühlt) und versuche die Szenerie in langzeitbelichteten Nachtaufnahmen festzuhalten.
Inzwischen haben sich noch ein paar andere "night-photograper" eingefunden und es entwickeln sich sehr nette Gespräche und Fachsimpeleien.
Auch wenn es noch so nett ist, irgendwann frieren uns dann doch die Ohrwatscheln ein, und wir kuscheln uns lieber in unsere warmen Decken in unserem Wohnanhänger. Den Wecker haben wir vorsorglich auf eine Stunde vor Sonnenaufgang gestellt, und beeilen uns rechtzeitig am richtigen Spot zu sein,
aber diesmal enttäuscht uns das Wetter, die Sonne versteckt sich leider hinter Schleierwolken. :-(
Nach einem ausgiebigem Frühstück wandern wir dann in den Bryce Canyon hinunter und erforschen die bizarren Gesteinsformationen entlang des Queens Garden und des Navajo Loop Trails. Einfach sagenhaft hier!
Gegen Nachmittag brechen wir wieder auf Richtung Escalante. Kaum zu glauben, das Wetter verspricht für die nächste Woche Sonnenschein! :-)
Den Trailer lassen wir wieder an unserem Platz am Beginn der HITRR stehen und fahren diese dann noch ca. 40 Meilen gen Süden bis zu den Sooner Rocks.
Dort schlagen wir unser Lager für die nächsten Tage auf.
Je weiter man vordringt, desto öfter verlangt die HITRR ein 4WD Fahrzeug mit High Clearance. Noch immer treffen wir vereinzelt auf tiefe Schlammpfützen.
Auch die letzten Meter zum Lagerplatz an den Sooner Rocks führen über sandige Pisten.
Eine Sidewinder Rattlesnake ist über unseren unerwarteten Besuch nicht gerade erfreut und fordert uns mit laut rasselnder Schwanzspitze zum Verlassen ihres Territoriums auf. Also gut, wenns sein muss, dann bauen wir das Zelt halt ein Stückchen weiter hinten auf ...
Wow, wie nahe warst du denn an der Schlange dran?
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
... viel zu nahe ...
Die Kamera hat zwar ein 16-fach Zoom,
aber man muss schon höllisch aufpassen, die Viecher sind verdammt schnell !
Grüße,
Chrstian
Servus Christian,
tolle Bilder wieder einmal!
Ohrwatschel abfrieren kenn ich gut. Aus welcher Gegend kommt ihr? Wir aus dem Chiemgau.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Grias di Beate,
oh wie schön, wir wohnen im südlichen Oberallgäu :-)
Grüße
Christian
Lieber Christian,
am Bryce Canyon können wir auch nie vorbeifahren, egal wie oft man schon da war, der Anblick ist immer wieder genial.
Wir haben, wenn wir nicht in den USA unterwegs waren, oft unsere Ferien im Allgäu verbracht. Meist auf dem Ferienhof Soyer, bestimmt nicht weit entfernt von euch.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Geniale Bilder, vor allem von der Schlange!
LG, Jani
Hallo Susanne,
ja stimmt,
wir wohnen nur noch ein klein wenig südlicher :-)
Gruß,
Christian