Ich bin erstaunt, wie einfach es ist im Internet die Adresse von Prominenten herauszufinden. Sigfried und Roy wohnen in einem Anwesen im nördlichen Las Vegas. Wir sind dorthin gefahren und haben es uns von außen angeschaut. Eine große Mauer und ein hoher Zaun grenzen das große Gelände ab. Hinter den Mauern war ein großes, orientalisch anmutendes Haus zu erkennen. Leider ließen sich Siegfried und Roy nicht blicken.
Wir sind dann weiter zu einer Outlet Mall und haben uns dort etwas umgesehen. Wir haben aber dort nichts passendes gefunden.
Gegen 17:00 Uhr sind wir zum Strip, da wir die Beleuchtung bei Dunkelheit anschauen wollten. Im Internet konnte ich herausfinden, dass man beim Planet Hollywood Resort noch kostenfrei parken kann und habe daher die Adresse in das Navi eingegeben. Trotz des regen Verkehrs sind wir sehr gut durchgekommen. Die „Grüne Welle“ funktioniert hier besser als in Deutschland. Schnell haben wir das Parkhaus und auch einen passenden Parkplatz gefunden. Direkt von Parkhaus kamen wir in die Mall des Planet Hollywood. Diese Mall ist im orientalischen Stil aufgemacht. Die Geschäfte waren in einer normalen Preiskategorie und nicht die Designerläden wie in den anderen Malls. Bevor es dunkel wurde sind wir noch in das benachbarte Casino Paris gegangen. Die Aufmachung mit der verkleinerten Kopie des Eifelturm, einem Triumphbogen und Häusern im französischen Stil ist wie gewohnt sehr aufwendig. Die „Geschäftspromenade“ erwies sich aber als reine Aneinanderreihung von Restarants, meist im französischen Stil.
Im gegenüberliegenden Bellagio herrscht ein italienisch- gediegener Stil vor. Am See entlang reihen sich die Geschäfte der bekanntesten Designer wie, Gucci, Louis Vutton, Armani, Tiffani, usw. . Im Inneren sehen die Casinos alle gleich aus. Dicke Teppiche, bequeme Drehstühle vor den zahlreichen Spielautomaten, gehobene Lautstärke durch die vielen Gäste und die zahlreichen Spielautomaten. Natürlich gibt es auch Roulettetische, Black Jack Tische und ähnliche Spielgelegenheit. Das spielende Publikum ist sehr gemischt. Überwiegend sitzen ältere, teilweise auch sehr alte, Personen vor den Automaten.
Schließlich wurde es dunkel. Die Beleuchtung war, wie von uns erwartet, sehr beeindruckend. Neben der Beleuchtung der Hotel und Casinos fielen die riesigen LED Werbedisplays auf. Uns gelangen noch ein paar schöne Fotos von der Beleuchtung. Zur Fremont Street mit dem größten Display der Welt sind wir nicht mehr gefahren. Hier in Amerika muss immer alles das Größte sein. Der Grand Canyon ist tatsächlich der Größte. Aber ich habe hier in Las Vegas auch Beschriftungen wie „Größter Geschenkeshop der Welt“ und ähnliches gesehen. Auf unseren Fitnessarmbändern hatten wir wieder über 17.000 Schritte.
Hi cuxox,
eine kleine Ergänzung zu dem Bild mit dem auffälligen Gebäude:
Lou Rouvo Center for Brain Health : Archtitekt Frank Gehry -- eröffnet 2010 -- dort ist die Cleveland Clinic mit mehreren Neurologischen Instituten untergebracht und kümmert sich um Behandlung und Forschung bei chronischen degenerativen Erkrankung des Gehirns, u.a. Alzheimer.
Das zusammenstürzende Gebäude erregte im Hinblick auf die Patienten, die dort untersucht wurden, nicht nur Beifall.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)