Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

23.03. Tschüß

1 Beitrag / 0 neu
cuxox
Bild von cuxox
Offline
Beigetreten: 26.02.2019 - 08:07
Beiträge: 71
23.03. Tschüß
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Freitag, 23. März 2018
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Fazit: 

 

Wir sind schon gegen 06:00 Uhr wach und können uns daher viel Zeit lassen. Nach einem gemütlichen letzten Frühstück im Wohnmobil packen wir die letzten Sachen ein und fahren zur Tankstelle. Wenige hundert Meter weiter ist auch die Verleihstation von Roadbear. Wir werden dort von dem sehr gut deutsch sprechenden Geschäftsführer begrüßt. Die Durchsicht und Rückgabe des Wohnmobils ist unkompliziert und schnell erledigt, sodass wir um 09:00 Uhr schon mit dem vollgepackten Mietwagen losfahren können. Als Ziel hatten wir uns heute die „Red Rock National Recreation Area“, direkt vor der Stadtgrenze von Las Vegas vorgenommen. Mit dem Handy als Navi gelangen wir auch schnell dorthin. Tatsächlich haben sich die Neubaugebiete von Las Vegas bis fast an die Area hin ausgedehnt. Schon 3 Km nachdem wir die Bebauung hinter uns gelassen hatten, stehen wir an dem Eingangstor. Nach Vorzeigen des „America the Beauty“ Passes können wir kostenlos in den Park. Wir stoppen kurz im kleinen Besucherzentrum und fahren dann auf die 13 Meilen lange Rundstraße.

Die Einbahnstraße führt durch eine Wüstenlandschaft, vorbei an beeindruckend leuchtend roten bis beigefarbenen Felsen. An einem Aussichtspunkt hat man eine schöne Übersicht über den Park. Am zweiten Haltepunkt stoppen wir und machen einen kleinen Spaziergang. Inzwischen ist es schon richtig warm geworden. Es werden wohl über 20 ° Celsius sein. Im Sommer wird es hier in der Wüste bestimmt über 40 °. Mit laut aufheulendem Motor fährt ein giftgrüner Lamborghini auf den Parkplatz, wendet ohne anzuhalten, und fährt wieder mit lauten Motor und hoher Geschwindigkeit weiter. Die erlaubten 35 Meilen hat er sicherlich nicht eingehalten. Der Park ist verhältnismäßig klein, aber eine schöne Abwechslung nach der Großstadt Las Vegas. Als wir auf der Rückfahrt am Eingangstor vorbeifahren, hat sich dort inzwischen eine längere Schlange gebildet. Viele Großstädter wollen wohl auch mal in die Natur.

Auf dem Weg in die Stadt kommen wir an einem IKEA Markt vorbei. Spontan fahren wir dorthin und essen im Restaurant. Sowohl im Markt, wie auch im Restaurant ist das Angebot ähnlich wie in Deutschland. Es fällt nur auf, dass die ausgestellten Möbel meistens im dunkelsten erhältlichen Farbton aufgestellt sind. Da wirken selbst manche IKEA Möbel gediegen.

Wir halten uns dann noch in der bereits in den Vortagen besuchten Outlet Mall auf und schauen in die Läden. Zum einen sind unsere Koffer ja bereits voll, zum Anderen finden wir aber auch nichts. Im Schatten bleiben wir noch auf ein paar bequemen Sesseln bei vielleicht 23 ° sitzen und ruhen uns etwas aus.

Schließlich bringen wir den Mietwagen gegen 18:30 Uhr zu Sixt zurück. Auch das geht schnell und unkompliziert. Danach werden wir mit dem Shuttlebus zum Flughafen gebracht. So sind wir fast die ersten, die sich in die Wartereihe zum Check In einreihen. Als der Schalter gegen 19:30 Uhr aufmacht, werden gleich Zettel an die Wartenden verteilt. Was zunächst wie Werbezettel aussehen, erweist sich dann als Angebot 800,- $ pro Passagier zu bekommen, wenn man einen Tag später fliegt. British Airways hat die Maschine überbucht. Wir lehnen dankend ab und bekommen Plätze in der vorletzten Reihe.

Etwas verspätet gegen 22:30 Uhr hebt die Maschine ab zum Flug nach London- Heathrow. Wir fliegen mit einer älteren Boeing 747. Die Maschine ist bis auf den letzten Platz belegt. Das Entertainmentprogramm gibt es nur auf English und die Bildschirme sind sehr klein. Dafür ist das Essen ganz gut. Der Flug selbst ist sehr unruhig, da wir die ganze Zeit Sturm haben. Hilla ist etwas ängstlich, aber ich kann dabei sogar etwas schlafen. Zwischendurch sehe ich auf der Anzeige, dass wir einen Rückenwind mit fast 300 Km/h haben und dadurch über 1.200 Km/h schnell sind.

Cuxox