Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 04: 07.07. - Valley of Fire

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
kristlerfamily
Bild von kristlerfamily
Offline
Beigetreten: 29.01.2013 - 19:18
Beiträge: 315
Tag 04: 07.07. - Valley of Fire
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
116 Meilen
Fazit: 
Flash Flood und Shopping statt White Dome Trail

In der Nacht regnete es immer wieder, was ich im VoF im Sommer eigentlich nicht erwartet habe. In der Früh ist es aber wieder trocken, sodass einer Klettertour am Campground nichts mehr im Wege steht – Yippie!

Interessante Tierwelt:

Unser erster Geocache in diesem Urlaub: ein Earthcache beim Arch Rock:

Wegen den Aufräumarbeiten nach den Flash Floods ist der White Dome Trail leider noch gesperrt, sodass wir einen großen Teil des VoF leider nicht besichtigen können. Auch in anderen Bereichen des Tals ist es oft schwierig die Straße zu finden. Eigentlich dürfen wir mit dem WOMO ja nur auf asphaltierten Straßen fahren ... das hier war zumindest einmal eine:

Egal, so haben wir mehr Zeit für unseren ersten Großeinkauf -> also ab über den Elephant Rock zum Walmart nach Mesquite.

Nach mehr als drei Stunden Einkauf haben wir unser WOMO mit den wichtigsten Dingen voll gefüllt – inklusive einem kleinen Vorrat an Bier. Interessant war, dass wir für das Bier die Kassa wechseln mussten, da unser Kassier keinen Alkohol verkaufen durfte. Warum? Er war jünger als 21 …

Zum verspäteten Mittagessen gab´s dann noch Corndogs in Mesquite, bevor wir die Zivilisation endgültig in Richtung der Nationalparks verlassen. Die nächsten Tage verbrachten wir im Zion. Im Watchman Campground hatten wir die Premium Site 54 gebucht – mit eigenem Strand am Virgin River smiley:

Nachdem wir unseren neu erworbenen Tischgriller zusammen gebaut haben gab´s am Abend erstmals T-Bone Steaks (mit "Montreal Steak" Gewürz von McCormick), ein Bud und gegrillte Riesen Mashmallows. Immer wieder faszinierend sind für mich die Kohlen mit integriertem lighter in den USA. Einfach rein in den Griller, anzünden und in 10 Minuten kann man grillen. Das geht fast zu schnell wink 


There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...

kerstan
Offline
Beigetreten: 25.05.2015 - 17:37
Beiträge: 100
RE: Reisebericht: Tag 04: 07.07. (Di) – Valley of Fire

Geniale Fotos!

bitte rasch weiterschreiben! Bin vor allem auf den Teil von Bryce bis Monument Valley neugierig, da ich mich nach wie vor nicht entscheiden kann in welche Richtung ich diese Strecke fahren soll... Ich muss jetzt echt bald eine Pro/Contra-Liste schreiben...

Grüße aus Korneuburg bei Wien

von Christian und Clara mit Amelie und Annika

kristlerfamily
Bild von kristlerfamily
Offline
Beigetreten: 29.01.2013 - 19:18
Beiträge: 315
RE: Reisebericht: Tag 04: 07.07. (Di) – Valley of Fire

Hallo Christian,

danke :-). Bis zum MV sind es noch 11 Tage, das wird leider noch ein bischen dauern. Vor Palmsonntag sollte ich das aber jedenfalls schaffen ;-).
 
Bzgl. Fahrtroute Bryce - MV: die schönste Strecke ist aus meiner Sicht der HWY 12 (da lohnt sich alleine das Durchfahren), dann der HWY 95 (auch schön, aber nicht so umwerfend) und über den Moki Dugway runter ins Monument Valley. So sind wir gefahren und haben dann gleich das Goblin Valley und den Wild Horse Canyon mitgenommen (war super!). Ein absolutes Highlight auf der Strecke war das Boondocking beim Natural Bridge NM. Da gibt es einer geniale (+legale) Stelle ... war mal ein etwas anderes campen. Wenn du etwas über die früheren Siedler sehen / lernen willst lohnt sich auch ein Abstecher nach Bluff, dort gibt es ein tolles historisches Fort.

Wenn  du dann weiter nach Page fährst und den Coral Sand Dunes mit nimmst ist das eine schöne Runde. In welche Richtung du fährst ist eigentlich egal, hängt aus meiner Sicht nur von zwei Punkte ab:

  • wie willst du die Fahrt "dramaturgisch" aufbauen
  • wo+wann passt das Baden in Page am besten in deine Planung (wir versuchen immer nicht zu viel trockene Tage hintereinander zu haben)

Wenn du den Arch oder das Canyonland / Dead Horse SP (meine Lieblingsgegenden im Südwesten) einbauen willst könntest du auch die größere Route über MOAB fahren. Du brauchst natürlich mehr Zeit, aber die Sehenswürdigkeiten lohnen sich.

Wir sind die Strecke aufgrund des Zielortes in Denver etwas Zick-Zack gefahren, war aber voll okay so. Die Planung hat dann Fahrttechnisch gehalten, wir haben aber aus Zeit- oder Wettergründen einiges weglassen müssen:

  • Red Canyon
  • Lower Calf Greek (keine Chance auf einen Parkplatz - das war echt enttäuschend)
  • Upper Calf Greek (haben wir nicht gefunden, außerdem hat es geregnet)
  • Scenic Drive im Capitol Reef (war wegen Flash Floods gesperrt)
  • Goosenecks SP

Das ist halt der Nachteil an einer straffen Planung ...

Bei Fragen melde dich einfach. Wir wohnen ja gar nicht weit auseinander ... vielleicht organisieren wir auch wiedermal ein "Ösi" Treffen und tauschen uns dort persönlich aus. Das letzte war 2014, ist schon wieder eine Zeit her.

Liebe Grüße
Siegi


There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
RE: Reisebericht: Tag 04: 07.07. (Di) – Valley of Fire

Hi Siegi,

im Juli Regen im Valley of Fire -- das konnte ich mir bisher auch nicht vorstellen. Aber in diesem letzten war manches Wetter anders als sonst.

Schade dass einige Trails und Straßen zu ihnen gesperrt waren.

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)