Der heutige Tag brachte uns viele tolle Überraschungen ... und alle ganz nach unserem Geschmack! Es begann in den Morgenstunden, als es zum Teil intensiv regnete und wir beim Aufstehen von einem wunderschönen Regenbogen begrüßt wurden:
Wir Frühstücken gemütlich, nutzen das gute WLAN, genießen die Aussicht und die Gesellschaft von drei streunender Hunde:
Dann wandern wir den Wild Cat Trail (der geht rund um den linken der Buttes am Foto) direkt vom Campground aus. Keine Ahnung, woher dieser Name kommt. Wild Dog oder Wild Horse Trail wäre in der heutigen Zeit jedenfalls passender gewesen. Vom Campground aus werden wir von unseren Hunde begleitet. Manchmal hatten wir sogar dass Gefühl, dass sie uns den Weg zeigen wollen.
Am Weg treffen wir auch auf Wildpferde Pferde und reitende Indianer (natürlich ohne Sattel):
Noch ein letzter Blick auf die Buttes, dann verlassen wir das Monument Valley in Richtung Canyon Lands / Needles. In Bluff gibt es einen überraschenden Zwischenstopp, da wir beim historischen Fort einfach nicht vorbei fahren können. Es liegt direkt neben der Straße und schaut toll aus. Deshalb bleiben wir stehen, gehen rein und werden echt ueberrascht. Die meisten fahren hier einfach vorbei, was ich schade finden. Das ist ein echter Geheimtipp für alle, die Geschichte im wilden Westen "zum Angreifen" erleben möchten!
Bluff wurde 1880 von Mormonen gegründet, die von Salt Lake City aufbrachen um das unbekannte Land unterhalb des Colorados zu besiedeln. Und das so, wie man es in den Wild West Filmen immer sieht: mit einem Wagentreck. Der Treck mit dem Namen "San Juan Treck" war 6 Monate unterwegs und überquerten dabei den Colorado auf spektakuläre Weise. Danach gründeten sie die Ortschaft Bluff. Diese Geschichte inkl. einiger nachgebauter Häuser von wichtigen Familien und deren Geschichte wird dargestellt - mit allen Probleme dieser Zeit und dem Zusammenleben mit den Indianern. Alles in 6 unterschiedlichen Sprachen (inkl. Deutsch), mit Video und persönlischem Guide. Dazu Werkzeuge und Planwagen von damals. Alles ist sehr liebevoll und detailverliebt gemacht. Es gibt selbstgemachtes Gewand, Cookies, Lassowerfen ... echt toll und auf reiner Spendenbasis betrieben.
Ist gar nicht so einfach ... meine Tochter einzufangen .
Das Ganze lebt von den Pensionisten des Ortes, die sich zum Ziel gesetzt haben Ihre Geschichte lebendig zu halten. Wenn man kurz nachrechnet kommt man drauf´, dass das die Enkeln und Urenkeln der damaligen Siedler sein müssen.
Nach diesem echt eindrucksvollen (und unerwarteten) Erlebnis füllen wir im Supermarkt von Blendings unsere Vorräte auf. Der ist bestens sortiert, günstig und hat auch warme Sachen fürs schnelle Mittagessen. Wir nehmen Orange Chicken … schmeckt fast so gut wie beim Panda Express . Der ist übrigens vor zwei Jahren zu einem unserer Lieblings Fast Food Ketten geworden - gibt es immer vor dem Abflug vom Denver Airport.
Nach weiteren 4 stunden fahrt kommen wir gegen 19:30 in Needles Destrict an. Am Newspaper Rock regnet es wieder mal, was den Felsen in einen interessanten Totenkopf verwandelt:
Das ist echt faszinierend! Sobald es auftrocknet ist dieser "Totenkopf" verschwunden. Das durften wir nun schon das Zweite mal miterleben ... und diesmal haben wir auch ein Beweisfoto gemacht!
Wir fahren weiter zum Squaw Flat Campground (FCFS) und haben dort erwanrtungsgemäß keine Chance auf einen Stellplatz. Vermutlich sind hier schon alle um 12h weg. Ärgerlich ist, dass der Loop B (scheinbar immer) gesperrt ist (?). Also zurück zum Outpost, da bekommt man ja immer einen Platz. Nun ja … stimmt vermutlich, wenn dieser offen wäre. Der Campground hatte ein paar Tage vor unserer Ankunft geschlossen, selbst Reservierungen wurden hinfällig!
Okay ... und was nun? Wir machen uns also mir der Karte auf die Suche nach einen neuen RV geeigneten Campground. Lt. Maps gibt es den nächsten auf einer Asphalt Straße in MOAB … mehr als eine Autostunde entfernt.
Das kann es ja auch nicht sein … in unserer Verzweiflung versuchen wir eine Dirty Road zum bis dahin noch nie wahrgenommenen Hamburger Rock Campground. Die Straße ist trotz einiger Schlaglöcher gut befahrbar und führt zu einer Ansammlung von kleineren Felsen, die wie große Hamburger aussehen:
Wir nehmen die kuschelige Site Nr. 1 mit Feuerring und Sitzplatz um 6 Dollar! Die steckt man einfach in ein Kuvert.
Die Felsen sind ein Kletter und Free Running Paradies für unsere Kids. Manuel möchte am liebsten auch morgen da bleiben .
Und hier noch der Big Mac:
Wir haben eine Menge Spaß und sind froh, durch Zufall hier gelandet zu sein. Wir sind die Einzigen (!) und genießen wiedermal die Einsamkeit. Die nächste Stadt ist MOAB und mehr als 40 km weg. Die Idylle wird in der Dämmerung nur von Moskitos gestört – für uns eine Premiere, da wir auf unserer ganzen Reise davon verschont blieben.
Nach der Dämmerung sind die Moskitos weg und wir erkunden mit unseren neu erworbenen Stirnlampen die Umgebung. Es ist bewölkt und so dunkel, dass man nicht mal die Hand vor den Augen erkennt. Wir erforschen im Dunkeln den Grund für ein paar seltsamen Tierlaute, die wir hören. Etwas scary für die Kids … aber schließlich wollen sie ja Abenteuer erleben . Gefunden haben wir dann Hunderte von Fröschen, die in einem größeren Wassertümpel seltsame Quaklaute von sich gaben. Vermutlich kommen auch von hier die vielen Moskitos...
Hallo Siegi,
da kommen gleich schöne Erinnerungen auf wenn ich bei Dir vom Hamburger Rock lese, da sind wir vor vielen Jahren auch schon mal gelandet als der Squaw Flat voll war und fanden es wunderbar.
Ja und der Historic District in Bluff ist wirklich einen Stop wert, den gibt es auch schon lange da wir dort bereits in den 90igern einen Besuchsstop gemacht haben und Ihn in guter Erinnerung haben.
Also vielen Dank für das Auffrischen von schönen alten Erinnerungen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Siegi,
am Fort in Bluff sind wir anscheinend auch direkt vorbeigefahren.
Ich kann mich allerdings nicht daran erinnern und im Reisebericht habe ich auch nichts notiert.
Der Hamburger Rock Campground sieht toll aus.
Ich glaube wir sollten mal eine Liste mit tollen ToDos für unsere nächste Reise machen.
Dank Hausbau ist die allerdings erstmal in weiter Ferne gerückt...
Gruß Florian
Hallo Florian,
wir haben überhaupt erst nach unserem Hausbau mit den USA Reisen begonnen ... da bist du schon viel weiter als wir damals ;-). Es gibt im mittleren Westen so viele tolle (große und kleine) Ziele, ich glaub´ da kann man nicht früh´ genug mit dem Notizen machen anfangen. Ich hab´ auch schon einige für unsere nächste Reise ... wird aber leider auch noch einige Zeit dauern :-(.
LG Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
Hallo Siegi,
wieder einmal wunderschöne Bilder. Besonders die "bewegten" Bilder eurer Kinder gefallen mir sehr gut. Welch wunderbare Landschaft. Die streunenden Hunde hätten mir allerding etwas Magengrimmen bereitet, ich habe leider immer etwas Angst vor freilaufenden Hunden. Aber sie sehen ja recht zutraulich aus auf deinen Bildern.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.de