Am Vormittag fahren wir mit dem Path Train direkt zum Gelände des World Trade Centers (WTC). Die Subway hält direkt neben den alten WTC Zwillingstürmen. Die Grundrisse der Gebäude sind zum Gedenken an 9/11 erhalten und in Form von Wasserfällen gestaltet.
Daneben steht das One World Trade Center (1 WTC), mit 541 Metern das höchste Gebäude von NYC (am Foto links):
Ursprünglich hat der Turm Freedom Tower geheißen. Mit dem Namen haben sich aber die Büro und Wohnungen im Turm nicht so gut verkauft, weshalb er einfach umbenannt wurde. Auf 320 Metern Höhe befindet sich eine Aussichtsplattform, die erst vor ein paar Monaten neu eröffnet hat und an High Tech derzeit nicht zu überbieten ist. Es gibt keine Schilder oder Beschriftungen mehr, statt dessen Video Walls und Ipads, die einem je nach Ausrichtung eine Beschreibung der Gebäude und Stadteile zeigen, die man gerade durch die Fenster sieht.
Der Rundum-Blick aus dieser Höhe ist gewaltig. Hier Blickrichtung Mid Town:
Der dünne Turm zwischen dem Empire State Building (links) und dem Chrysler Building (rechts) heißt 432 Park Avenue und ist mit 426 Metern das zweithöchste Gebäude in NYC. Das Gebäude wird fast ausschließlich für Wohnungen genutzt - auf 89 Etagen sind 104 Luxusappartments untergebracht. Hier eine Gesamtübersicht der höchsten Gebäude von NYC.
Blickrichtung Brooklyn (rechts die Brooklyn Bridge):
Blickrichtung Atlantik / Freiheitsstatue:
Blickrichtung Hudson River / West Street (steil nach unten). Witzig sind die beiden Baseball Felder zwischen den Hochhäusern und der West Street:
Der absolute Hammer beim 1 WTC ist aber der Aufzug. Die Innenverkleidung ist eine einzige Displayfläche wo beim Rauffahren eine virtuellen Zeitreise durch New York simuliert wird. Runter schwebt man mit dem Aufzug am 1 WTC herab. Alles mit 360 Grad Sicht und perfekter grafischer Auflösung – sensationell! Auch wenn mir persönlich die Aussicht vom Rockefeller besser gefällt (ist zwar niedriger, man ist aber mitten drin in den Wolkenkratzern), der Aufzug alleine ist schon den Besuch wert.
Danach gehen wir nach China Town und erleben dort den Umgang mit frischem Fleisch (Krabben) … sehr befremdend! Nach einem kurzen Rundgang setzen wir China Town auf unsere perönliche „das muss man nicht gesehen haben“ Liste und fahren mit der Subway zum Central Park wo wir Picknicken, Geocachen, Base Ball spielen und den Park in Richtung Metropolitan Museum of Art (Met) durchwandern. Es ist herrlich hier … man vergisst vollkommen, dass man mitten in einer Großstadt ist. Gleich neben dem Central Park liegt der Wolkekratzer der 432 Park Avenue - kein Wunder dass die Appartments so teuer sind.
Im Vordergrund seht ihr den Umpire Rock (ein begehrter Earth Cache) und im Hintergrund einige Baseball Felder. Im Central Park merkt man so richtig, dass Baseball die Lieblingssportart der Amerikaner ist. Im Hobbybereich wird eine "light" Variante davon gespielt: Softball. Die Regeln sind ähnlich, der Ball ist jedoch etwas weicher und Pitches sind nur von unten erlaubt.
Wir spazieren durch einen kleinen Teil des Parks, der sich immer wieder verändert. Gleich bleibt nur das Grün der Bäume und Wiesen.
Schließlich sind wie im Metropolitan Museum of Art (Met), verbringen hier 3 stunden und sehen uns Kunstswerke aus allen Kontinenten an. Das Met ist riesig und die Kunstschätze sind so unterschiedlich (und gut angeordnet), dass sich auch unsere Kids nicht langweilen.
Als wir wieder rauskommen ist es bereits dunkel. Wir spazieren runter zum Time Square, wo wir beim Pizza Hut um 25$ unsere teuerste Pizza ever essen. Ist halt der Time Square: restlos überfüllt, Baustellenchaos und teuer … trotzdem übt der Platz mit seinen riesigen Reklametafeln einen einzigartigen Flair aus:
Nach einer größeren Shopping Tour im M&M Shop schließen die Geschäfte. Es ist schon Mitternacht ... unglaublich wie schnell die Zeit vergeht! Wir spazieren noch einige Blocks weiter, sehen uns das Farbenspiel des Empire State Buildings aus nächster Nähe an und fahren von der 32nd Street zu unserem Hotel in Jersey City. Der helle Punkt am Foto links vom Empire ist übrigens der Vollmond.
Im Hotel genießen wir gemeinsam mit allen unseren Stofftieren noch einige Zeit die Aussicht von unserem Zimmer. Geschlafen wird heute erst ab 2h30 ... es ist schließlich unsere letzte Nacht in den USA.
Wow, was ein schöner langer Tag in NYC, gaaanz toll
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Ich schließe mich ganz einfach Sonja an

Viele Grüße Gabi
Hallo Siegi,
ich habe gestern gerade Flex-Tickets für das Observatory Deck reserviert. Hattet ihr im Voraus gebucht oder die Karten spontan vor Ort gekauft? Und wie sah es dann vor Ot mit eventuellen Wartezeiten aus?
Besonders gut gefällt mir heute die Nachtwache der Kuscheltiere
. Habt ihr die alle von zu Hause mitgebracht oder wurden die auf der Reise gekauft?
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Siegi,
ich lese euren New York -Bericht aufmerksam mit und entdecke alte und neue Aspekte !
Schön, dass ihr anders als wir beim letzten Mal besseres Wetter hattet.
Könntest du einen Extrakt aus deinem Bericht über das neue One World Trade Center für unseren Highlight-Eintrag zusammenstellen und dort einsetzen ? Dort fehlen auch noch Bilder
https://www.womo-abenteuer.de/highlights/new-york-city?page=1
Wäre sehr nett von dir !
PS: darf ich den gleichen Wunsch für Coney Island auch noch anschließen ? :-)
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Stephie,
wir haben die Tickets für das Observatory Deck direkt im Internet gekauft und gleich ausgedruckt. Die Anstellzeit war damit Minimal. Aufgrund der Security Checks sollte man aber schon 1/2 Stunde vor der angegebenen Zeit dort sein.
Bzgl. Kuscheltiere: einige sind schon mit rüber geflogen. Die haben dann aber Freunde gefunden die mit nach Europa wollten ;-).
Liebe Grüße
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...
Hallo Bernhard,
klar, mach´ ich gerne. Freue mich, wenn sich jemand hier für New York interessiert. Bei den Leserzahlen meines Reiseberichts konnte ich ein unerwartet klares West - Ost Gefälle feststellen. Aber New York ist da sicher eine Ausnahme :-).
Ich werde auch noch ein paar Spezialthreads anlegen (zB Museen in NYC) - ergänze du dann bitte die links zu Beginn deines Highlight Threads.
Danke + liebe Grüße
Siegi
There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...