Nachdem wir eine ruhige Nacht auf dem gepflegten KOA-Campingplatz verbracht haben, sind wir ab 9 Uhr bereits wieder unterwegs. Unser Ziel ist heute die Bruce Peninsula Halbinsel, die die Georgian Bay vom Lake Huron trennt. Wir fahren heute die Georgian Bay Scenic Route und halten nach etwa 15 Minuten schon wieder, denn wir haben ein Hinweisschild für die Indian Falls entdeckt. Da wir natürlich nicht nur fahren wollen, machen wir uns also auf den Weg. Es sind nur etwa 700 m zu den Wasserfällen und der Trail führt durch das Flussbett und den Wald. Ein paar Treppenstufen und etwas Bergauf bringen uns bei dem Wetter schon etwas ins Schwitzen. Mal schauen, ob es sich lohnt, denn die Mücken ärgern uns auch schon wieder.
Der kleine Fussmarsch am Morgen tut gut, der Weg ist ganz nett und die Fälle sind momentan eher ein Rinnsal. Es hat wohl nicht allzuviel geregnet in den letzten Tagen. Man kann aber deutlich erkennen, dass die Wassermassen nicht immer so harmlos kommen.
Nach unserer kleinen Runde setzen wir unsere Fahrt an der Küstenstraße fort. In Lion's Head, einem niedlichen Örtchen zum Urlaubmachen, machen wir unsere Pause. Wir unternehmen einen kleinen Rundgang durch den Ort und die kleine Bucht.
Der Himmel ist leider mal wieder wolkenverhangen und lässt alles etwas traurig wirken. Aber Hauptsache es bleibt trocken, besonders morgen, wenn wir unsere Tour zu den Flowerpots machen wollen. Am Nachmittag kommen wir in Tobermory an. Den Lands End Campingplatz haben wir bereits vor einigen Wochen gebucht und wir hatten das Glück einen der letzten drei Plätze zu bekommen. Wir haben also genug Zeit um einzuchecken und wir erkunden erstmal die Gegend. Es ist ein schönes Örtchen, für meinen Geschmack etwas zu touristisch, aber jeder möchte halt die schöne Gegend sehen. Hier kann man wandern, schnorcheln, tauchen, Kayak fahren oder einfach nur baden. Am frühen Abend checken wir am Campingplatz ein. Der Platz macht seinem Namen alle Ehre, denn er liegt wunderschön abseits an einer Bucht mitten in der Natur und abseits der vielen Touristen. Er hat sogar einen eigenen Trail und einen eigenen kleinen Sandstrand. Außerdem ist er sehr gepflegt mit sauberen sanitären Anlagen und man legt sehr viel Wert auf Ruhe. Den Trail probieren wir natürlich sofort aus und spazieren vorbei an Wildblumen, einer kleinen Brücke und einem Feuchtgebiet.
Anschließend besuchen wir natürlich auch den kleinen Strand. Wir machen es uns in den Liegestühlen bequem, währendessen Carolin gleich mal das Wasser testet.
Das Wetter hat sich auch wieder auf unsere Seite geschlagen und wir beschließen die Bootstour zur Flowerpot Island zu buchen. Außerdem kaufen wir uns Feuerholz für unser Lagerfeuer, welches mit großem Spaß zum Stellplatz transportiert wird.
So lassen wir den Tag gemütlich ausklingen
Hallo Krümel,
es ist so schön mit euch in Erinnerung zu schwelgen. Unsere Reise ist schon so lange her. Gut dass es Reiseberichte gibt.
Auf welcher Schule/ College war eure Tochter in Montreal?
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
sie war auf der Saint Lambert international Highschool in Longueuil, früher hieß die Schule Chambly Academy.
Verstehe was du meinst, ich reise Chrissy auch hinterher und schwelge in Erinnerungen
l
Liebe Grüße Bianca
Danke Bianca
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hi Bianca
Auch ich reise euch gerne hinterher und schwelge in Erinnerungen an eine tolle Herbstreise.
Liebe Grüsse Ursula