Tag 22: Page (Unfreiwilliger Umzug nach Lees Ferry)
Die Nacht mit dem Generatorlärm ist nicht wirklich erholsam. Hier bleiben wir definitiv nicht noch eine Nacht - beschließen die Eltern! Den Kindern macht der Lärm wenig, ausschlaggebend für sie sind der Sand und der See. Als Kompromiss dürfen die Kids noch spielen und planschen, während je ein Elternteil das Zelt abbaut.
Als wir dann aufbrechen sind alle schlecht gelaunt. Der Reiseleiter ist enttäuscht, dass ihm das Wetter einen fetten Strich durch die Planung macht, die Servicekraft hat aufgrund des Generators schlecht geschlafen und die Kids meinen, dass die Zeit am See nun wirklich nicht annähernd ausgereicht habe.
Eigentlich haben wir für heute eines der raren Permits für die CBS. Aufgrund der gestern ausgekundschaftetten Straßenverhältnisse entschließen wir uns, die Anfahrt von Süden zu versuchen, auch wenn diese einen riesigen Umweg bedeutet.
Die House Rock Valley Rd ist dann dort aber in einem überrsachend guten Zustand, aber spätestens am 2ten Abzweig nach Verlassen der HRVR haben wir mit tiefen Pfützen und hohen Absätzen zu kämpfen.
Etwas verzweifelt drehen wir um, denn die richtig schweren Passagen liegen wohl noch vor uns. Dann zaubert die Reiseleitung Plan B aus dem Hut: So weit ist es von hier zur White Pocket auch nicht! Ohnehin wollten wir da in ein paar Nächten übernachten.
Aber auch hier ist die Straße in sehr grenzwertigem Zustand und die Wolken werden schon wieder immer dunkler. Plötzlich geht ein Alarm auf meinem Handy los! Was ist das denn? Schnell erkenn wir eine Flash Flood Warnung für dieses Gebiet, die uns über eine Push Nachricht erreicht hat. Das habe ich auch noch nicht erlebt! Zähneknirschend geben wir unsere Pläne endgültig auf.
Als Übernachrtungsort bleibt für uns jetzt eigentlich nur noch Lees Ferry übrig. Ob wir dort spontan unterkommen? Dort angekommen, scheint sich unser Blatt langsam zu wenden. Im Hochsommer ist der CG kaum belegt und so ergattern wir dann eine Stunde später eine schöne - wenn nicht vielleicht die schönste - Site mit Blick auf den Colorado. Auch die Steine sind auf den Zeltplätzen sind gar nicht so schlimm wie erwartet.
Nachdem das Zelt steht fahren wir hinunter zur Badestelle am Colorado, wo wir vor ein paar Jahren schwimmen waren. Anstelle eines Sandstrandes erwarten uns hier die reißenden Fluten des Colorado Rivers, der noch dazu auf unserer Seite matschig braun und wenig einladend ist. Klar denken wir uns, bei diesem Wetter führt der Paria River, der nur wenige hundert Meter entfernt in den Colorado mündet, besonders viel Wasser und reißt jede Menge Sediment mit sich. Was soll‘s, morgen gibt’s nochmal die Gelegenheit zum Baden und mehr Bilder. Ab jetzt steigt die Highlight-Dichte wider - versprochen!
Hi Mike,
gegen schlechtes Wetter ist man halt machtlos. Müssen wir auch grad feststellen. Nichts desto weniger, für tolle Fotos hat es doch allemal gereicht.
Gruß
Peter
Hi Peter,
ich drücke Euch ganz feste die Daumen für besseres Wetter. Dann machts einfach mehr Spaß! Das ist tatsächlich fast das einzige Bild vom ganzen Tag. Morgen gibt's das dann bei besserem Wetter nochmal
LG, Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike
hat gerade nochmals auf meine map geschaut. Du meinst auf der 1066 noch lange vor der Poverty Flat Ranch?
Echt ärgerlich wenn man schon mal 4 permits für CBS hat ?.
Hat der Suburban eigentlich 4x4?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Matthias,
ja, lange davor. Wir wollten eigentlich die 1066 von Süden nehmen. Da sind wir allerdings vom Coral Valley (1017) kommend nur ein ganz kurzes Stück gefahren und dann umgedreht.
Dann war der Plan, weiter auf der 1017 zu fahren und dann nach Norden auf die 1078. Das so sind wir so vor eine paar Jahren mit auch mit einem Miet SUV auch schon gefahren. Beim Abzweig auf die 1087 wurde die Straße dann ebenfalls grenzwertig und die Flash Flood Warnung hat uns dann die Entscheidung abgenommen.
Ein wenig tröstet es mich ja, dass wir die White Pocket ja schon 2x besucht haben und zumindest die Cottonwood Teepes 1x. Aber ärgerlich ist es natürlich schon. Vor allem wird meine Beifahrerin bei einem weiteren Versuch die Stecke zu fahren bestimmt nicht entspannter sein
Gibt es eigentlich bei Euch vielleicht doch schon neue Pläne?
Der Suburban hat 4x4, deswegen buchen wir mit Zelt immer diese Klasse weil der 4x4 dort garantiert ist. Ein leichtes Geländefahrzeug ist er ja nicht unbedingt, aber die Clearance ist schon ok auch wenn die Version schon eher für die Straße gedacht zu sein scheint.
LG, Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Mike,
ich denke, du hast oben einen Zahlendreher. BLM 1078 ist auf meiner Karte nicht drauf und die 1087 führt ja zu den WP.
Urlaubspläne haben wir einige. Dieses Jahr Itatien Rundreise und im Sep. Bulgarien. Nächstes Jahr andere Ziele in Europa und für Frühjahr 2021 ist USA Ostküste FL nach NY mit RV angedacht. Gabi mag lieber Wasser als rote Steine .
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Mike,
für jemanden wie dich, der so im Detail plant, ist es sicher besonders ärgerlich wenn ein Plan nicht funktioniert, nicht?
Zumindest habt ihr in Lees Ferry die schönste Site mit Blick zum Colorado River abbekommen und die Wanderung durch den Cathedral Wash steht ja auch noch an.....
Hallo Matthias,
Ich kann dich schluchzen hören...... Alber alles zu seiner Zeit. Da kann ich euch nur Nordspanien ans Herz legen, mehr Meer geht einfach nicht. Was übrigens die gesamte europ. Atlantikküste betrifft. Da kannste Myrtle Beach glatt vergessen. Selbt die Outerbanks haben es schwer einem Vergleich mit besagter Küste Stand zu halten. Wenn schon Ostküste, dann unbedingt mit den Neuengland Staaten, samt Arcadia NP starten. Das maritime Flair dort ist einfach schee.
Sorry Mike, etwss off topic....
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Matthias,
hast recht, die 1087 die dann zur 1086 wird. Ich denke, eigentlich hätten wir die schon irgendwie geschafft, zumal ja Regen bei der sandigen Piste das beste ist, was dir passieren kann. Nach Ellis letztem Bericht und dem wenigen Schlaf wegen der lauten Nacht waren wir halt nicht mehr so abenteuerfreudig als die Warnung reinkam. Immerhin wären wir ja ja vermutlich nicht in irgendeiner Wash unterwegs gewesen.
Ihr seid also auch gut unterwegs. Und dann ist die Ostküste auch bestimmt schön. Seid ihr eigentlich schon im Nordwesten gewesen? Die Küste dort ist der Wahnsinn aber es gibt mit den Kaskaden noch tolle Berge, Seen und Flüsse.
@ Beate
Off Topic ist ok, ich lese einfach mal mit und sammele Ideen. Kann ja auch nicht jedes Jahr nach USA reisen. Nordspanien hört sich auch interessant an... Werde mal meinen Nachtbar fragen. Ich glaube, die kommen aus der Ecke.
LG, Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Beate
vielen Dank für deine Informationen. Das macht mich nachdenklich, da ich zusätzlich auch schon die tollen Fotos von Uli M. vom Landesinneren Nord Spanien gesehen habe. Er war dort mit seinem Wohnmobil unterwegs und die Landschaft ähnelt der von Utah auch wenn es mehr weiß/gelb statt rot ist.
Da kämen Gabi und ich beides zu sehen. Wart ihr schon mal da und weißt du wie der Landstrich heißt?
Hi Mike,
ja im Juni 2017 sind wir durch den Nordwesten gekurvt. Einige Wochen vor eurer Reise. Hatte dir doch noch einige Infos hier und mit PN geschrieben ??
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Mathias,
die Gegend die Utah gleicht, ist die Halbwüste Bardenas Reales, Navarra, zwischen Pamplona und Saragossa in den Ausläufern der Pyrenäen. Leider waren wir nicht dort, hatten uns im wesentlichen an dem Küsten Camino orientiert. Sind damals die komplette Küstenlinie von der Normandie bis Portugal gefahren, top!
Auch schön Picos de Europe in Asturien, dort vor allen die Cares Schlucht, ebenfalls ein Top Highlight.
Galicien, Kantabrien und Asturien lassen sich gut auf einer Reise miteinander verbinden.
Frohes Grübeln! ?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi Matthias,
Oh, ja klar. Natürlich erinnere ich mich! Ich sollte mich so spät lieber ins Bett legen und keine Posts mehr schreiben. Ich erinnere mich, dass ihr ziemlich bescheidenes Wetter an der Küste hattet. Vielleicht solltet ihr der Ecke noch eine Chance geben? Gefallen hats euch doch beiden, oder?
So eine Rundreise nach Nordspanien oder bis Portugal runter hört sich für mich immer interessanter an - oder doch Österreich. Wenn die Planung für den Sommer durch ist kann ich mich langsam mit 2020 beschäftigen - schön!
LG, Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Moin Mike
gefallen hat uns der Nordwesten, auch wenn das Wetter an der Küste nicht optimal wahr. Irgendwann kommt die Ecke nochmals dran ?.
Aber es gibt noch so viele Gebiete in den USA die wir erkunden wollen.
Durch Beates Hinweise ziehe ich vielleicht meine Pläne für Texas auf Frühjahr 2021 vor. Phönix-Big Bend-Houston ist schon grob ausgearbeitet
Schönes Osterfest Dir und deiner Familie
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014