Kurz vor 11 Uhr sind wir schweren Herzens aufgebrochen. Beim Checkout am Park fragte ich, ob noch eine Site für die folgende Nacht frei wäre, wohl wissend, dass das sehr unwahrscheinlich sein würde. So überraschte mich die negative Auskunft des Rangers auch nicht und wir machten uns auf den Weg, erstmal nach Port Alberni.
Wir sind uns sicher, dass wir nicht das letzte Mal hier waren...
Da uns auf der Strecke nch Port Alberni am Kennedy Hill eine Sperrung von 12 bis 13 Uhr erwartete (Baustelle mit Sprengarbeiten), mussten wir zügig dort durch sein, oder ne Stunde warten.
Wir entschlossen uns für Ersteres und auf halber Strecke nach Port Alberni bemerkte meine Frau, dass sie Lust auf eine Bootstour auf dem Alberni Inlet hätte. Direkt auf der ersten Seite des Guides, den wir damals in der Tourist Info abgegriffen hatten, befand sich die Anzeige von "Lady Rose Maritime Services".
Diese unterhalten eine Fracht- und Passagierlinie entlang des Inlets und versorgen so einige abgelegene Orte und bieten nebenbei Touristen und Outdoorfanatikern einen Transfer oder nur eine Tagestour an.
Für eben diese interessierten wir uns und beschloßen später mal bei denen im Büro aufzutauchen.
Dies würde zwei Übernachtungen in Port Alberni mit sich bringen, aber wir hatten uns bereits dazu entschlossen, den 600 km (Hin- und Rücktour) langen Abstecher in den Strathcona Park auf einen späteren Urlaub zu verschieben.
In Port Alberni angekommen fuhren wir erstmal zu Walmart...wir waren noch nie in einem und dann ist das hier auch noch ein Supercenter, mit Apotheke, Klamottenladen, Outdoorladen etc....einfach nur riesengroß. Als wir auf dem Teerparkplatz aus dem Wohnmobil stiegen bemerken wir, dass es warm war...sehr warm. 27 Grade sollte das Thermometer später noch anzeigen.
Wir waren auf der Suche nach einer Badewanne für unsere Tochter, denn die Wascherei nur mit dem Lappen war auch blöd. Die Wanne hatten wir gefunden und gekauft, dazu noch jede Menge anderen Kram. Es fehlte immer noch die Heinz Sauce 57, die wir unbedingt brauchen und ne ganz normale Axt fürs Holz kleinhacken.
Vom Walmart ging es auf zum Hafen und dort zum Büro der Lady Rose Marine. Die Tür war zu, drinnen war es dunkel, wir drehten wieder ab. Lt. Website sollte bis 17 Uhr geöffnet sein, also noch 2 Stunden. Egal, erstmal runter zur Pier, bei bestem Wetter. Dort breitete sich das Alberni Inlet vor uns aus. 31 sm sind es von hier nach Bamfield an der Pazifikküste.
Im Hafen lagen 2 größere Schiffe und berufliche Neugier zwang mich zur Recherche. Es waren die "New Face" und die "Mount Baker", beide würden auch noch durch den NOK (meiner Arbeitsstätte) passen. Allerdings hat das Alberni Inlet mit dreihundertirgendwas Metern Tiefe etwas mehr Luft nach unten.
Nach dem Bummel am Hafen längs schauten wir nochmals beim Büro der Lady Rose vorbei und siehe da, die Tür ging auf. Ich will nicht ausschließen, dass sie beim ersten Besuch auch schon offen gewesen war und ich es nur nicht geschafft hatte, sie zu öffnen, denn kanadische Türgriffe haben mitunter ihre Tücken...
Wir informierten uns kurz über die Tour morgen, Start um 08 Uhr, zurück in Port Alberni gegen 17 Uhr, den Preis und bekamen noch eine informative Zeitung in die Hand gedrückt.
Wir verabschiedeten uns bis morgen früh von Stacy, der Frau im Büro.
Da alle "normalen" Campgrounds etwas ausserhalb liegen, beschloßen wir im Garten des Somass Motels zu bleiben. Der Preis war okay, die Lage war okay und beim einparken stellten wir fest, dass von den 6 Sites nur eine belegt war, wohl von Dauercampern, so sieht der Wohnwagen aus. Mutter und Tochter hatten auf jeden Fall grade einen lautstarken Streit.
Zum Abendessen gab es Salat und Hotdogs. Die Kleine wurd noch in ihre neue Wanne gesetzt und hatte sichtlich Spass dabei. Inzwischen war es auf erträgliche Temperaturen abgekühlt und wir konnetn ins Bett, eine kurze Nacht lag vor uns.
Hi Ghostbear.
NOK ist "Nordostseekanal" ?!
Mit einer Lade Rose Tour liebäugele ich auch für nächstes Jahr - die Tendenz geht dahin, dass ich mit den Kids am Nachmittag von Ucluelet nach Port Alberni tuckere, während meine Frau das "Schiff" über den Highway nach Port Alberni fährt.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Der NOK ist der Nord-Ostsee Kanal genau.
Die Lady Rose Tour kann ich nur empfehlen. Es ist natürlich nicht jedermanns Sache, so eine langsame Bootstour und wohl auch wetterabhängig, aber es "entschleunigt" ungemein ;)
Nebenbei kann man an Bord auch noch viele Menschen kennenlernen und für Freunde von alten Schiffen, ist die FRANCES BARKLEY ein echter Pflichtbesuch.