Heute brechen wir ziemlich spät (8.00 Uhr)zu den Coyote Buttes South (CBS) auf, nur die Vernunft hat uns aufstehen lassen (wen wundert’s nach den Strapazen von gestern). Wir müssen auch noch viel weiter anfahren als zum Wire Pass Trailhead, allerdings ist bei diesem Ausflug auch der Weg das Ziel…
Die HVRV klappt wieder hervorragend, vorbei geht es am Wire Pass Trailhead und weiter zum State Line Campground, den wir aus purer Neugier kurz besichtigen.
naja, die beiden können wohl nicht lesen :-)
Der Stateline Campground
Eine Weile danach zweigt die Pine Tree Road links ab, die auch noch gut befahrbar ist. Dann geht es wieder links ab und der kritische Teil beginnt: Sandpiste bis Tiefsand – an einigen Stellen merkt man, dass sich dort jemand festgefahren hat – und ein paar Felsplatten. Außerdem fahren wir durch zwei Gatter und an einer verlassenen Ranch vorbei und sind nach ca. 2 Std. am Cottenwood Cove. Eieieieiei – ob wir die Sandpiste am Trailhead wohl wieder raufkommen?
Eine der sandigen Passagen - hier bloss nicht stehen bleiben...
Wir stellen noch 2 Flaschen Wasser in den Schatten eines Baumes – besser hier als im Auto in der Sonne, so denken wir – und dann geht es ca. ½ Std. über einen Sandpfad zu den Cottenwood Teepees. Irre! Dazu braucht man nichts weiter sagen. Schaut selbst:
Der Trailhead zu den Cottonwood Teepees
da müssen/wollen wir hin...
... so viele Fotomotive - wahnsinn! Hab aber die traumhafte Gegend nicht nur durch die Linse gesehen :-)
Die Flaschen im Schatten zu lagern, war eine super Idee (von Didi), sie sind noch einigermaßen angenehm temperiert. Den Sandhügel kommen wir auch gut rauf und auf dem Rückweg muss ich nur einmal zum Dirigieren aussteigen (auf dem Hinweg gar nicht). Liegt das jetzt an dem guten Zustand der Strecke oder an Didis Fahrkünsten? ;-) Zu den White Pockets fahren wir nicht, da die Strecke noch um einiges schlechter/schwieriger sein soll und uns der Weg bisher gelangt hat. Aha, jetzt ist es offiziell: Didis Fahrkünste sind’s.
Am Nachmittag sind wir zurück beim Womo, das wir auf dem Geländer Paria Guest Ranch kostenlos stehenlassen durften, und es geht mit beiden Fahrzeugen nach Page, wo wir im Denny’s einen Burger verspeisen und dann beim Walmart einen Parkplatz mit dem Womo für die Nacht belegen. Vielleicht werdet ihr fragen: Hä? Warum übernachten die auf einem Walmart-Parkplatz? Die Lösung: wir wollen mit dem SUV zum Alstrom Point und – eventuell!!! – dort übernachten.
Nachdem wir unsere sieben Sachen dafür zusammengepackt haben, fahren wir bei Big Water in die Pampa, erst ist die Strecke asphaltiert, dann wird sie zu einer sehr gut gegradeten Piste, sogar besser als die HRVR.
der Anfang der recht langen Anfahrt zum Alstrom Point
mal eher graue und schwarze Felsen und sehr kantige Hoodoos
Nach ein paar Abzweigungen wird die Piste dann doch immer schlechter, so dass ich mehrfach aussteigen und dirigieren muss. An einer Steinplatte scheitern wir fast – aber nur fast. Wir trauen uns weiter, aber schließlich geht auf einer großen Felsplatte nichts mehr… oder wir sind nicht mutig genug.
Hier bleiben wir mit dem Wagen stehen - weiter trauen wir uns nicht.
Auf dem Weg treffen wir noch auf eine Schlange (ich glaube keine giftige)
Den restlichen Weg laufen wir und müssen uns auch schon sputen, um gerade noch rechtzeitig zum Sonnenuntergang am Alstrom Point anzukommen.
Das heißt aber auch, dass wir auf keinen Fall im Dunkeln zurückfahren und hier oben übernachten müssen. Aber der Sonnenuntergang und der Sternenhimmel entschädigen für die unbequeme Nacht im Auto. Eins ist jedenfalls sicher: für den White Rim Trail in den Canyonlands werden wir besser ausgestattet sein!
To be continued…
... und was war noch:
für die Offroad Strecken hatten wir uns ein Bündel Feuerholz und ein Holzbrett mit ins Auto gepackt, zusätzlich noch die beiden Leveler des Womos für den Fall, dass wir irgendwo stecken bleiben oder uns eine Stufe bauen müssen. Auf dieser Tour haben wir nichts davon gebraucht - glücklicherweise.
Somit ist die erste richtige Offroad-Erfahrung super gelaufen wobei ich auch sagen muss, dass die Strassenverhältnisse zu unserer Zeit im Juni super waren. Nicht zu vergleichen mit den Verhältnissen jetzt gerade im August!!
Eine kleine Videokostprobe gefällig?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Ihr Zwei
Das habt Ihr gut gemacht. Erinnerungen kommen hoch und die letzte Meile beim Alstrom-Point ist schon etwas kritisch. (Vreni hat auch beinahe den Haltegriff abgerissen
) Und White Pocket kommt eben beim nächsten Mal dran. Dort braucht es ja kein Permit
.
Auch das Feuerholz, die Leveler nehme ich immer mit - dazu aber auch immer eine Schaufel.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Ina und Didi,
schön mutig, eine Übernachtung in der Wildnis ...... ;-))
Wenn dann morgen der Sonnenaufgang ebenso schön wird wie der - untergang, dann hat sich die unbequeme Nacht aber rentiert.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Ina und Didi,
ganz toll geschriebener Bericht und sagenhafte Bilder, die ihr hier einstellt.Kann`s gar nicht erwarten, bis es weitergeht.
Eine Frage:Wie oder über wen habt ihr den SUV in Page gemietet?
Mein bisheriger Wissensstand war immer der, daß in Page zwar die großen Vermieter am Flughafen Niederlassungen haben,
dort aber kein SUV gemietet werden kann.
Hat sich das geändert oder hattet ihr einen Vermittler?
Würde mich sehr über eine Info freuen, da wir fürs nächste Jahr auch wieder vor dem Problem stehen, wo man in der Region am besten ein offroad-Fahrzeug bekommt.
Liebe Grüße und weiter so mit eurem TOP-RB,
Tanni
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
ich habe regelmäßig über billiger-mietwagen.de nachgeschaut und irgendwann hatten wir Glück, es war ein SUV im Angebot. Da haben wir gleich zugeschlagen. Janina hatte auf unseren Hinweis hin auch Glück und sogar einen Jeep Liberty ergattert. So viel Glück hatten wir leider nicht, aber der Ford Escape hat sich ganz tapfer geschlagen.
@Fredy: mit der Zeit habe ich immer mehr Gefühl für das Auto bekommen, auch gerade auf den weiteren Touren auf dem White Rim Trail. Im Nachhinein hätte ich mir auch die letzte Meile zugetraut. Es war halt nur schon recht spät und wir hätten ja auch wieder denselben Weg zurück gemusst. Es gab dann eine Stelle, die sehr kniffelig war und ich hab die Angst in Inas Augen gesehen. Ich weiß nicht, was die weiten Meter alles für folgen gehabt hätten ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
danke Didi, das ging ja superschnell!!!
Hab`eben mal bei billiger-mietwagen reingeschaut, im Moment haben sie tatsächlich auch 2 Stück im Angebot, wenn auch nicht von Alamo.
Die letzten Monate hat mich das natürlich weniger interessiert, vor unserer Reise im April/Mai aber natürlich schon.Und damals hatten
die gar keinen SUV in Aussicht.
Sollten wir es also nächstes Jahr wieder in den Südwesten schaffen, werde ich das länger beobachten und bei Möglichkeit zuschlagen.
Jetzt muß ich dich noch was fragen, was ist denn mit unserem Lieblingsstein in der CBS passiert???Wieso ist der so schwarz verfärbt???Hat da irgend ein Vollpfosten was darüber gekippt oder ist das verbrannt???
Haben das Bild in groß im Esszimmer hängen, allerdings ohne diese hässliche Verfärbung.
Wäre ja jammerschade.
Mir kam sofort wieder die Erinnerung an das Frühjahr, als Berichte über Verschmutzungen an den Sagueros im besagten Nationalpark in die Medien kamen.
Alles Gute, danke Dir,
Grüße Tanni
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
so genau habe ich die Details nicht mehr in Erinnerung bei so vielen herrlichen Endrücken. Vielleicht stellst Du mal ein Bild zum Vergleich ein, dann kann ich mir das auch mal ansehen.
Aber wo ich genauer hinsehe, sieht man schon eine dunkle Stelle, aber ob die durch Mensch oder Natur entstanden ist, kann ich nicht sagen. Mitunter sieht man ja grosse dunkle Flächen, die mit Algen oder Pilzen besäht sind. Hab da grad kein Foto von.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Mensch Didi, jetzt muss ich mich wohl bei dir entschuldigen, ich habe den Stein verwechselt.
Bei genauerem Hinsehen und vergleichen mit den eigenen Bildern habe ich den schönen gemeint, auf dem ihr euer Päuschen eingelegt habt.
Sorry, mein Fehler,
Liebe Grüße, Tanni
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
war kein Päuschen, sondern "nur" einvorsichtiges setzen fürs Foto. Ich wollte diesen Stein doch nicht beschädigen :-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
dann hab`ich mich schon wieder getäuscht.
Aber eine Pause ist dort auch nicht zu verachten, be uns hat das dann so ausgesehen:
Rechts unser Guide vom Paria Outpost.
Einfach eine gigantische Ecke.
Freue mich schon auf euren weiteren Bericht.
Liebe Grüße,
Tanni
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Ina und Didi,
da kommt mir bei den schönen Fotos an den CBS einiges gut bekannt vor. Ein herrlicher Tag und gleich mit zwei Toplocations.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hi Didi,
ich wir waren rund 2 Monate nach Euch auch in den CBS - traumhaft nicht?! Ihr habt ja ganz traumhafte Bilder gemacht, grade auch mit dem strahlend blauen Himmel! Ich wollte mich ja auch mal für die Schnecke mit ein paar Bilder revanchieren...
Ich hätte mal eine Frage, wenn ich meine Bilder hier hochlade, werden die oft recht pixelig. Wie schaffst Du das, dass Eure Bilder so gestochen scharf bleiben?
Lg Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
das Problem haben schon mehrere beschrieben, --- in den FAQ steht folgendes:
Anmerkungen:
- Das hochzuladende Bild darf nicht größer als 160 KB sein.
- Jeder User hat 100 MB Speicher zum speichern (ca 625 Bilder)
- Ideal ist eine Breite von 620 Pixel, weil sonst das Bild nicht mehr auf eine Bildschirmbreite passt.
- Optional: Beim Verkleinern der Originalbilder bitte DPI auf den Wert "72" stellen.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)