Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 15 – Donnerstag, 24.09.2015 – Death Valley

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Leamon
Bild von Leamon
Offline
Beigetreten: 30.03.2015 - 22:42
Beiträge: 409
Tag 15 – Donnerstag, 24.09.2015 – Death Valley
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
171 Meilen
Fazit: 
44°C

 

Der frühe Vogel... kann uns heute mal. Die Gratisdrinks machen einen gehörigen Kater. Wir denken trotzdem noch daran unseren Ölstand vor der Fahrt ins Tal des Todes zu checken und machen uns so gegen halb 10 auf den Weg.

Auf der Fahrt ins Death Valley halten wir an einem Weingut in Pahrump. Im Supermarkt haben wir leider bisher jedes Mal daneben getroffen.. Hier dürfen wir alle Weine probieren und nehmen trotz sehr stolzen Weinpreisen (15-20$ die Flasche) eine Auswahl mit. Unter anderem kann man sich seinen persönlichen Wein etikettieren lassen. Dieser Wein hat es mit nach Hause geschafft, wie an der weihnachtlichen Dekoration im Hintergrund eindeutig zu erkennen ist:

Die Fahrt ins Death Valley zieht sich ein wenig und so kommen wir passend zur Mittagszeit an. Unser erster Halt ist am Zabriski Point. Wir steigen aus und laufen gegen eine Hitzewand! Wir haben 44°C, so ziemlich das heißeste, was wir jemals erlebt haben. Die Dame auf dem Weingut hatte uns vorgewarnt, dass es für diese Jahreszeit noch ungewöhnlich heiß sei. Immerhin haben wir inzwischen nach dem 15.09., ab hier erlaubt Apollo dir Durchfahrt durch das Death Valley. Da die Luft sehr trocken ist, verträgt unser Kreislauf die Hitze aber erstaunlich gut.

Wir laufen nur wenige Meter zu einem Aussichtspunkt hoch. Dort gibt es Fotos und das reicht dann auch erst mal an Bewegung. Ausnahmsweise nehmen wir ein Warnschild sehr ernst.

 

Den Dantes View Point anzufahren, trauen wir uns mit unserem langen Mr. Rappel nicht, also fahren wir weiter nach Furnace Creek und halten am Visitor-Center. Das erste Mal in diesem Urlaub schauen wir uns den Film von vorne bis hinten an. Die Motivation kommt zwar in erster Linie aufgrund der herlich kühlen Klimaanlage, tatsächlich ist der Film aber sehr informativ und wir erfahren viel über das Tal und sehen all die Bereiche, in die wir nicht fahren werden.

Gegen 15 Uhr kommen wir dann auf unserem Campingplatz an. Aufgrund der zu erwartenden Hitze, hatten wir einen privaten Platz mit Stromanschluss reserviert. Das können wir jedem empfehlen.. Bisher hatten wir nie große Probleme mit der Innentemperatur von Mister Rappel, bei 44° Außentemperatur und praller Sonne wird er aber zur Sauna. Also packen wir unsere 7 Sachen und legen uns gut eingecremt an einem der heißsten Orte der Welt IN den Pool. Hier lässt es sich tatsächlich aushalten.

Die erhoffte Abkühlung kommt zwar auch am späten Nachmittag nicht, trotzdem machen wir uns auf dem Weg das Death Valley zu erkunden. Wir laufen ein ganz kleines Stück in den Golden Canyon. Anschließend übersehen wir das 25 ft.-Schild und fahren den Artist Drive. Bei dieser Straße handelt es sich um einen Einbahnstraße, so dass zwei Fuß mehr machbar sind. Irgendwie scheinen die Amerikaner zu ahnen, dass man sich mal um zwei Fuß vertut.... Passend zum Sonnenuntergang kommen wir am Bad Water Point an und sehen das Salz im letztem Sonnenlicht glitzern.

 

Als wir Furnace Creek wieder erreichen, ist es bereits dunkel und wir beschließen in die Kneipe unseres Campingplatzes zu gehen. Das typische Kneipenessen beinhaltet Kartoffelchips als Beilage und ist herrlich amerikanisch. Wahrscheinlich befinden wir uns am touristischsten Ort weit und breit, trotzdem haben wir das Gefühl in einem richtigen Wild-West-Saloon zu sitzen.

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Reisebericht: Tag 15 – Donnerstag, 24.09.2015 – Death Valley

Hallo ihr beiden,

das Death Valley ist schon wunderschön, aber heiß, puh. Wir sind damals auch ein gutes Stück in den Golden Canyon gewandert, doch es war einfach kaum auszuhalten. Das darf man nicht unterschätzen.

Der Campground ist nun nicht der Knaller, doch im Pool kann man es aushalten. Auch wenn die Brühe bei uns sehr warm war und nur wenig Erfrischung gebracht hat.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen