Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 09 - "Ruhetag" am Grand Canyon

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 940
Tag 09 - "Ruhetag" am Grand Canyon
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen
Fazit: 
Schnuppern an der Erdgeschichte

 

Tag 09 –15.09.2013

 

Heute gönnten wir dem WoMo einen Ruhetag und uns schöne Eindrücke vom Grand Canyon.

Deshalb sind wir, wie schon gewohnt, zeitig aufgestanden, um den einen Tag ausgiebig nutzen zu können. Aber dieser begann für meinen Schatz mit einem riesigem Schreck! Während ich die Restrooms inspizierte, hatte sie eine nette Begegnung mit den Tieren des Waldes. Beim Abräumen des Tisches hörte sie hinter sich ein lautes Knacken und drehte sich reflexartig um. Oh je - kein Film, keine Halluzination - nicht einmal fünf Meter entfernt stand ein Wapiti-Hirsch zwischen den Bäumen. Kurz geschockt hielt sie inne. Da aber nichts passierte und das große Tier regungslos da stand und auch nur guckte, nutzte mein Schatz die Chance zur Flucht ins WoMo, ergriff dort die Kamera und wagte sich für ein Foto wieder hinaus. Noch völlig unter Strom gelang ihr vom jetzt dahin trottendem Hirsch nur ein wackeliges Foto. 

 

                  

 

Aber ich glaube, das hat sie nur als Beweisfoto gemacht, weil ich ihr das eben erlebte sonst wohl nicht geglaubt hätte wink

 

Zumindest war jetzt keine Müdigkeit mehr vorhanden und wir konnten uns mit den mit Wasserflaschen gefüllten Rucksäcken auf den Weg machen. Mit einem Shuttlebus der Blue Line  sind wir erst zum Visitorcenter gefahren, um uns noch ein paar Informationen zu holen. Dort sahen wir auch, was uns heute für ein wettertechnisch angenehmer Tag bevorstehen sollte.

 

                  

 

Wieder mit der Blue Line sind wir dann bis zur Bright Angel Lodge gefahren. Dort haben wir am Rim wieder die ersten Blicke in den Canyon geworfen.

   

                 

 

                  

                  Das Kolb Studio direkt am Rim

 

                  

 

Von oben reinzuschauen ist schon interessant, aber aus den vielen Berichten haben wir erfahren, dass das Wandern in den Canyon diesen noch besser erleben lässt.                 

Nun sind wir keine erprobten Wanderer, aber trotzdem wollten wir ein Stück nach unten in Angriff nehmen. Am Bright Angel Trailhead haben wir uns dann auf den Weg in den Canyon begeben.

 

                  

 

                              

 

Mit uns waren aber an diesem Tag, es war ein Sonntag, noch zahlreiche andere Leute unterwegs. Eigentlich wollte wir wenigstens bis zum 1 1/2- Mile Resthouse wandern, aber die Menge an Leuten, hat uns das Geniessen der Natur nicht ermöglicht. Da halfen auch die possierlichen Grauhörnchen nicht.

 

                  

                 

Ständig drängelten sich Leute an einem vorbei, die auch noch mit Ballerinas, Flip-Flops, Kleidchen, Sonnenschirm und sonst noch was auf dem z. T. schmalen Weg unterwegs waren. Wir kamen uns vor wie bei einer Völkerwanderung und hatten das Gefühl, als ob ein Großteil der jährlich rund 5 Mio Besucher ausgerechnet heute hier war. Mein Schatz fühlte sich überhaupt nicht sicher, da sie wiederholt nur an der äußeren Wegkante an staunenden Touris vorbeikam. Zu ihrer Höhenangst kam auch noch eine sich anbahnende Erkältung hinzu, so dass sie sich sowieso nicht so wohl und dadurch zusätzlich unsicher fühlte. Somit haben wir unsere „Wanderung“ beendet und sind wieder zurück. Oben angekommen, sind wir dann auf dem Rimtrail über den Trailview Overlook bis zum Maricopa Point gelaufen. Hier waren erstaunlicher Weise viel weniger Menschen unterwegs und man hatte tolle Ausblicke in den Canyon.

 

                  

 

                  

 

Aber nicht nur das Hinunterschauen, sondern auch der Blick nach oben lohnte sich. So entdeckten wir auch den Kalifornischen Kondor, der elegant über uns segelte.

 

                  

               

Wieder mit der blauen Linie sind wir vom Hermits Rest Route Transfer bis zur Market Plaza gefahren und haben dort eine Kleinigkeit gegessen. Außerdem haben wir für meinen Schatz noch ein Tuch gekauft, dass sie sich um den bereits verbrannten Hals legen konnte. Wir hatten die Sonnencreme im WoMo liegen lassen und die Kraft der Sonne bei dem leichten Wind unterschätzt.

Danach sind wir dann zum Visitorcenter gefahren und dort in die orange Linie umgestiegen. Mit diesem Shuttle sind wir bis zum South Kaibab Trailhead gefahren. Dort waren zwar auch noch eine Menge Leute, aber nicht so viele wie am Vormittag an der Bright Angel Lodge. Auch hier gibt es einen einfachen Weg am Rim entlang, den wir bis zur Shuttlestation Pipe Creek Vista ganz gemütlich gelaufen sind. Von den herrlichen Ausblicken konnten wir nicht genug bekommen.

 

                  

 

                                 

 

                 

              

 

Meinem Schatz ging es langsam etwas besser, vor allem als sie drei große schwarze Vögel auf einem alten Baum entdeckte. Das waren aber nicht einfach schwarze Vögel, sondern tatsächlich drei Kalifornische Kondore.

 

                 

 

Eine Weile konnten wir diese eindrucksvollen Gleiter der Lüfte beobachten und sehen, wie elegant sie sich vom Baum in die Luft erheben.

Inzwischen hatte sich aber im Osten des Canyons der Himmel verdunkelt und es sah aus, als ob eine Gewitterfront heranziehen würde.

 

                  

 

Relativ schnell wurde es am Horizont immer dunkler, so dass wir dann doch zur Station des Shuttlebusses gegangen sind. Mit diesem sind wir dann zurück zum Visitorcenter und von dort bis zur Market Plaza gefahren. Um nicht wieder die ganze Runde zu fahren, sind wir von der Market Plaza zum Campground gelaufen. Kurz davor sahen wir wieder die Tiere des Waldes, wie sie in Ruhe an den Bäumen und Gräsern knabberten.

 

                      

 

Ein Blick zum Himmel zeigte keine Anzeichen, dass das sich andeutende Gewitter bis hierher zog. Also machten wir es uns auf unser Site gemütlich und warfen den Grill an. Bei einem leckeren Steak haben wir die heutigen Eindrücke Revue passieren lassen. 

 

                   

                   Das reichte für uns zwei locker

 

                   

                   Hmm - lecker

             

Auch wenn wir morgen bei der Abfahrt noch den einen oder anderen Blick in den Canyon werfen werden, so wissen wir dennoch, dass wir nur an der Schale dieses Naturwunders gekratzt haben. Hier müssen wir unbedingt nochmals her, dann aber möglichst nicht an einem Wochenende, um dem Andrang der Menschen etwas zu entgehen. Oder wir fahren dann zum North Rim, da es dort doch weitaus ruhiger zu gehen soll. Und wir können den Grand Canyon auch von der anderen Seite kennen lernen.

Trotzdem war es für uns ein sehr schöner Tag mit vielen neuen Eindrücken.

 

Viele Grüße

Lothar

 

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3452
RE: Tag 09 - "Ruhetag" am Grand Canyon

Hallo,

schade, dass Euer Hike so überlaufen war. Das habe ich so auch noch nicht erlebt. Aber gerade in den bekannten Parks sind auch immer mehr Amerikaner unterwegs, und das gerade an den Wochenenden.

Eure Tierbegegnungen sind ja wirklich beeindruckend. Da wäre mir auch das Herz in die Hose gerutscht. Und dann gleich mehrere Kalifornische Kondore.

Übrigens sieht das Steak eher nach einer ganzen Kuh aus...smiley

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de