Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 18 - Zurück in die Natur und Fahrt ins Death Valley

1 Beitrag / 0 neu
Snoopy
Bild von Snoopy
Offline
Beigetreten: 01.09.2012 - 18:08
Beiträge: 940
Tag 18 - Zurück in die Natur und Fahrt ins Death Valley
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
206 Meilen
Fazit: 
Viel schöner als erwartet

Obwohl wir pflasterlahm und mit „breiten“ Füßen erst sehr spät ins Bett sind, war heute trotzdem frühes Aufstehen angesagt.

Nach dem Trubel im Lichtermeer wollten wir heute schnell wieder zurück in die Natur, und zwar ins Death Valley. Drauf waren wir schon gespannt, sollte die Landschaft dort ganz anders, aber trotzdem beeindruckend sein.

Also mit dem Frühstück beeilt und über die I 15 Las Vegas in Richtung Pahrump verlassen. 

Bevor wir aber Las Vegas verliessen, haben wir noch unsere Vorräte aufgefüllt und das Womo vollgetankt. Wir wollten nicht in die Verlegenheit kommen, im Death Valley tanken zu müssen.

Kaum raus aus Las Vegas, waren wir wieder in der kargen Wüstenlandschaft unterwegs. Einsam zog sich die Straße dahin, bis wir Pahrump erreichten.

 

 

Hier sind wir dann Richtung Shoshone abgebogen, weil wir über die Jubilee Pass Rd fahren wollten. Kurz danach erreichten wir auch den Eingang ins Death Valley.

 

 

Wenig später waren wir dann in dem kleinen Ort Shoshone, wo die Zeit stehen geblieben zu sein schien.

 

 

 

Die Weiterfahrt über die Jubilee Pass Rd direkt zum Badwater Basin wurde dann aber nichts, weil der Abzweig auf die 178 gesperrt war. Somit sind wir dann über die 127 und 190 bis zum Zabriskie Point gefahren. Als wir am Parkplatz das Womo verlassen hatten, wussten wir auch, warum Wasser so wichtig ist. Die Sonne brannte, wie wir es vorher noch nicht erlebt haben. Es war sehr heiß, aber auf Grund der geringen Luftfeuchtigkeit nicht so belastend wie an heißen Tagen zu Hause.

Dann sind wir das kurze Stück hochgelaufen und haben die herrliche Aussicht genossen. Eine völlig andere Landschaft, als in den Tagen zuvor, aber wieder ein tolles Farbspiel.

 

 

 

 

 

Weiter ging es dann bis zum Furnace Creek Inn, wo wir auf die Badwater Rd abgebogen sind. Auch wenn der Weg zum Badwater Basin ein Stück Umweg bedeutete, wollten wir uns diesen speziellen Punkt nicht entgehen lassen. Außerdem lagen wir gut in der Zeit.

 

 

Schon die Fahrt dorthin war auf Grund der Farbspiele der Felswände ein Erlebnis.

 

 

 

Am Badwater Basin angekommen, machten wir die obligatorischen Fotos.

 

 

 

 

Dass wir aber gerade hier sogar Wasser sehen sollten, hat uns doch überrascht.surprise

 

 

Dann ging es auf der Badwater Rd wieder zurück über Furnace Creek bis nach Stovepipe Wells. Hier hatten wir uns den Campground zum Übernachten ausgewählt, weil wir am nächsten Morgen noch in die Sanddünen wollten. Der Campground ist eigentlich nur ein Schotterplatz, passte aber vom Flair in die Landschaft.

 

 

 

Beim Check In erhielten wir die Site 3 und einen Gutschein für Eis im Store. Nachdem wir die Site bezogen und die Klimaanlage angemacht hatten, sind wir in den Store, um nach ein paar Mitbringseln zu schauen und um den Eis-Gutschein einzulösen. Beim Bezahlen an der Kasse legten wir unseren Gutschein vor und baten um einen Eiskaffee. Das hatte ich beim Anmelden jedenfalls verstanden, weil der junge Mann bei Übergabe des Gutscheins von Eis und Coffeestore sprach. Der an der Kasse lächelte aber bei meinem Wunsch nach einem Eiskaffee und bat mich mitzukommen. Er ging dann mit mir zu den Gefriertruhen und gab mir dort einen Sack Crush-Eis. Aha, das war also für den Gutschein zu haben - hier im Store, wo es auch Kaffee gibt. Na gut, aber was sollten wir jetzt mit soviel Eis? Dann hatten wir doch noch eine Idee!wink

 

                 

 

Zum Abend haben wir dann Rührei und Tomaten gegessen und die Zeit mit Lesen und Tagebuch schreiben verbracht. Dabei haben wir auch von unserem Eis gekostet.

Bei absoluter Dunkelheit haben wir einen sehr schönen Sternenhimmel bestaunen können. Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, diesen auf Fotos festzuhalten.

Viele Grüße

Lothar