Die Idee & die Planung:
Frühling 2015
Eigentlich war für den Göttergatten ja nach unserer „Sunshine“-USA-Kanada Tour vor 2 Jahren klar: das wars mit den Womo-Urlauben!
Zum Einen hätten wir schon alles Interessantes gesehen, zum Anderen eien WoMo Touren einfach kein Erholungsurlaub und er würde gerne mal wieder „was Anderes“ machen. Hauptargument war aber ganz klar der Preis! In der HighSeason lagen wir, ich denke, man darf das mal sagen, bei einer 3-3,5 Wochen langer Tour (bisher im Westen USA/Kanada) inkl. Flug, Womo, Essen & Trinken, Eintritte und aller Endkosten stehts im knapp 5 stelligen Bereich, letztes Mal auch drüber.
Andere Leute kaufen sich für das Geld einen Kleinwagen und fahren diesen 10 Jahre lang.....
Schweren Herzens habe ich das 2014 noch geschluckt und wir haben uns offiziell aus der „WoMo-Ecke“ verabschiedet.
Es folgten Badeurlaube und Skiurlaube. Wir sind eine sehr reisefreudige Familie, haben also viele Ecken der Erde schon kennengelernt, sind in Pauschalurlauben genauso heimisch, wie in der selbstgeplanten Ferienhaus&Mietwagen Tour in Spanien oder Griechenland.
Gedanklich habe ich mich natürlich nie von den WoMo Urlauben verabschiedet und stehts weiter nach Ideen gesucht, welche Ecken wir noch erkunden könnten.
Bereits nach einem halben Jahr, als wir uns mit der Urlaubsplanung für den Sommer 2015 beschäftigen, jammert der Gatte, dass ihm „irgendwas“ fehlen würde....
Ich spiele auf einen WoMo Urlaub in den USA an, aber er geht nicht darauf ein.
Sommer 2015:
Wir verbringen einen tollen Sommerurlaub auf Kreta, mit Ferienhaus und Mietwagen natürlich, denn wir wollen ja nicht nur faul am Strand liegen, sondern etwas von der Insel sehen! Wir sind rastlos!
Nach über 2.000 gefahrenen Kilometern über die griechische Insel ist klar: wir sind keine Faulenzerurlauber, wir brauchen das Abenteuer und das Sightseeing!
Bereits im Griechenlandurlaub gibt auch der Gatte zu:
Badeurlaub ist schön, aber unsere USA-Kanada Reisen mit dem WoMo waren irgendwie „besonders“. So ein wenig würde er es vermissen...
Ob es denn noch eine Ecke geben würde, die wir vielleicht doch nächstes Jahr bereisen könnten????
Oh ja! Wie gut, dass ich seit einem halben Jahr schon fleißig Reiseberichte lese, Preise vergleiche und Ideen sammle.
Bereits in der Sonne Kretas überlegen wir, was uns interessiert und wo wir uns nochmal 3 Wochen vorstellen könnten.
Meine Idee:
Mein Herz schlägt für Alaska, Yukon und Vancouver Island. Das ist dem Gatten aber viel zu kalt und außerdem gäbe es da zu viele Mücken. Schade....
Nach vielen Diskussionen gebe ich auf und werfe eine Tour von Denver nach San Francisco bzw. irgendeine andere Tour, wo man den Badlands NP, Mt Rushmore & Co einbinden könnte. Diese Ziele fielen 2012 dem Rotstift zum Opfer, um neben dem Yellowstone noch Mesa Verde und Monument Valley einplanen zu können. Vielleicht besuchen wir auch ein 2. Mal den Yellowstone NP!?
So ganz zufrieden ist der Gatte damit nicht. Er schlägt eine Tour von Denver bis New York vor. Zu lang.... vielleicht bis Chicago?
Wir tüfteln weiter, aber der Osten der USA reizt uns irgendwie so gar nicht....
Nachdem ich zu Hause einen Blick auf die Flugpreise und WoMo-Preise werfe, wird schnell klar:
USA ist preislich nicht drin! Da der Dollar ja explodiert ist – schlecht für uns – erscheint alles nur noch abartig teuer! Selbst mit Frühbuchervorteil erscheinen auf dem Bildschirm abstruse Preise jenseits der 6.000 € für eine 3,5 wöchige Einwegstrecke innerhalb der USA. Und selbst die „günstigen“ Anbieter sprengen unseren Rahmen. Unfassbar!
Hinzu kommen die Flugpreise. Unsere Tochter ist dieses Jahr 12 geworden, somit gilt sie im Flugzeug als „Erwachsene“ und darf den vollen Preis zahlen.
„Was wäre denn mit Kanada, wenn USA so teuer ist?“ wirft der Gatte ein.
Das wäre eine Idee. Bisher war Kanada immer teirer, was WoMo und Flüge angeht, aber für Kanadas Osten sind tatsächlich halbwegs akzeptable Angebote zu finden und der Osten hat ja auch ganz nette Ziele!
Ich recherchiere Tag und Nacht, lese Reiseberichte (es sind nicht so viele zu finden) und wälze Reiseführer.
Die WoMos in Kanada sind tatsächlich günstiger, außerdem finde ich einen sensationell günstigen Flug mit der Icelandair – zwar mit Zwischenstopp, aber bei über 1000 € Preisunterschied nehmen wir das gerne auf uns.
Ende September steht die grobe Idee, von Toronto nach Halifax zu fahren. Dann ist klar: mein Mann bekommt 4 Wochen Urlaub, wir verfügen also über 30 Tage, die sofort in die Planung aufgenommen werden.
Anfang Oktober buche ich das WoMo über CU-Camper (dieses Mal frage ich erst an, ob es verfügbar ist, damit es mir nicht so ergeht, wie auf unserer Reise vor 2 Jahren, als ich die Flüge schon gebucht hatte und dann kein WoMo verfügbar war) und die Flüge bei IcelandAir.
Geschafft!!!! Wir fliegen nach Kanada!!!