Sonntag, 14. August 2016 - TAG 26
Unsere heutige Planung:
Für heute haben wir kein festes Programm geplant, sondern wollen eher spontan entscheiden, worauf wir Lust haben.
Zur Auswahl steht der Abstecher zum Martinique Beach PP, alternativ die Lighthouse Route u.A. über Peggys Cove oder aber nochmal ab in den Norden Richtung Blomidon PP....... alles tolle Ideen....wenn da draußen das Wetter nicht wäre: es schüttet wie aus Eimern
Tja... kein Badewetter, kein Leuchtturmwetter, kein "am Strand spazieren gehen" Wetter.. und nun????
Wir halten Kriegsrat und ich jongliere mit den Möglichkeiten, die wir aktuell haben bzw. für die nächsten Tage geplant haben. Das Einzige, was für heute feststeht, ist der Übernachtungsort: wir müssen heute Abend beim Graves Island PP sein.
Tja.... was nun? Ein Blick in unsere Reiseplanung zeigt, dass es für heute nur eine Alternative gibt:
Halifax!
Klar, bei schönem Wetter wäre alles schöner, aber da wir sehr gerne Museen anschauen und man in der Stadt doch mehr Möglichkeiten hat, etwas drinnen zu machen, entscheiden wir uns für die Fahrt nach Halifax.
Etwas wehmütig, denn die Kinder hatten sich auf einen Badetag gefreut - aber das Wetter mag heute nicht mitspielen.
Wir verlassen den verrückten Whispering Winds Campground - gerade fährt "Jack the Bus" mit den Ferienkindern vorbei und spielt laut "Alouette" (und die Kids gröhlen im Chor ) - vorbei am verregneten Pool und fahren Richtung Halifax.
Unsere Site 18a heute Morgen und unser selbstgebauter "Lagerfeuerturm" aus Wäschetrommeln
Die Fahrt ist ereignislos und grau in grau - es regnet immer schlimmer....igittigitt. Der Wetterbericht im Radio verkündet eine Besserung gegen Mittag - ok, ich habe Hoffnung!
Auf der Autobahn nach Halifax sehen wir auf einer Anzeigentafel kurz die Info aufleuchten, dass die Angus L. MacDonald Bridge angeblich gesperrt ist.....hm....da wollen wir aber rüber. Leider sehen wir nicht, WANN sie gesperrt ist und lesen auch keinen weiteren Hinweis zu einer Sperrung... ok, dann wird sie wohl offen sein.
Wir erreichen die Brücke im Regen - sie ist gesperrt! Mist! Die Kinder haben Hunger - eigentlich haben wir ja gerade erst gefrühstückt - der Gatte braucht ein Klo....kurzum: wir machen einen Stop beim großen "M" gegenüber von Halifax Downtown.
Während ich einen Latte Macchiato trinke, die Tochter einen Muffin isst und Sohnemann um 10:30 Uhr vormittags ein Happy Meal mit Chicken Nuggets verdrückt , nutzen wir das freie Wifi und überlegen, was wir genau machen und wo wir gleich unsere WoMo parken können.
Nach dem Stop fahren wir über die Toll Bridge "A.Murray MacKay Bridge" Richtung Halifax Downtown.
In Downtown verfahren wir uns promt - hier sind überall Baustellen, mit denen mein Offline Navi natürlich nicht konfrontiert ist. Außerdem gibts auch noch jede Menge Einbahnstraßen....
Wir folgen einem Parkplatzschild, biegen dummerweise eine Abfahrt zu früh ab und fahren auf der Einbahnstraße direkt daran vorbei.... grumml.... ok, dann die ganze Schleife noch mal!
Beim 2. Mal haben wir Glück und finden den Weg zum riesigen Parkplatz an der Halifax Waterfront (hinter dem Waterfront Warehouse, kurz hinter dem Maritime Museum of the Atlantic).
Hier parken schon mehrere größere WoMos, Platz gibts genug (bei dem Wetter ist nicht so viel los). Wir stellen uns in den Schatten eines C30 Cruise America Campers, ziehen einen Parkschein und spazieren die Waterfront entlang zum Museum of the Atlantic. Es regnet zwar immer noch, aber bereits spürbar weniger, als heute Morgen.
Und wir haben trotz Regenwetter GUTE LAUNE
Im Hafen sticht sofort EIN Schiff ins Auge: ein Schiff mit einem großen Kopf!! Erinnert mich an eine Kinderserie, die mal in einem Kinderkanal lief...da gings aber um Lokomotiven.
Hier handelt es sich aber nicht um Eisenbahnen, sondern im Schiffe. Das Prinzip ist aber das Gleiche - erfahren wir gleich noch im Museum. Nur so viel: das Schiff heißt "THEODORE"
Außerdem finden wir doch noch unsere Gezeitenwelle
Wir entscheiden uns direkt für den Besuch den Museums, in der Hoffnung, dass das Wetter in 1-2 Stunden besser ist.
Im Museum erwartet uns direkt am Eingang der "Museumspapagei".
Das Museum ist wirklich schön gemacht. Wir laufen durch alle Austellungsräume. Bei den Kids kommen die "Mitmach-Schränke und Kästen" sehr gut an. Highlight ist die "Fliegende Rettungshose"
Viel Platz bekommt eine Ausstellung vieler kleiner Schiffe mit lustigen Köpfen und Namen. Davor hängt ein großes Plakat mit der Aufschrift: Theodor Tugboat!
Das kleine Schiff ist hier in Kanada ebenfalls aus dem Fernsehen bekannt, es handelt sich um eine Serie, die von den Abenteuern der kleinen Boot erzählt.
Und draußen im Hafen kann man sogar mit dem "echten" Theodor fahren (sparen wir uns aber heute).
Im oberen Bereich des Museums befindet sich u.A. die Titanic Ausstellung, die uns ebenfalls sehr gut gefallen hat. Die Kinder waren sichtlich berührt, von den vielen Geschichten und Fundstücken, die hier ausgestellt und erklärt werden. Daumen hoch - hat uns echt beeindruckt.
Draußen gibt es auf den ersten Blick keine große Besserung. Es ist nach wie vor grau in grau, aber es regnet nicht mehr! Das ist ja was.
Wir besuchen draußen im Hafen noch das Schiff "Arcadia", dessen Besichtigung im Museumsticket inbegriffen ist.
Danach essen wir an der Waterfront zu Mittag. Die Kids und der Gatte essen Pizza, ich teste eine ganze bizarre Poutine mit Guacamole, Chilis und Gemüse. ich muss sagen, sie schmeckt wesentlicch besser, als sie aussieht
Leider habe ich dieses Mal kein Foodporn Bild gemacht
Nach dem Essen laufen wir hoch auf den Hügel zur Zitadelle.
Unterwegs begegnet uns noch das Amphibienfahrzeug "Harbour Hopper", welches wir in ähnliches Ausführung bereits in Seattle als "Duck Tour" kennengelernt haben.
Unterwegs in Downtown Halifax
Oben auf dem Berg liegt die Zitdelle von Halifax. Wir kommen gerade pünktlich zur Wachablösung. Hier gehts allerdings tewas gemütlicher zu. Die Wachen werden von Studenten dargestellt und müssen keinen 24 h Tag machen, sondern lediglich 1 h brav "Wache halten".
Die Wachablösung
Ausblicke auf Halifax von der Zitadelle aus
So ne Kanone ist schon ein tolles Spielzeug
Mit dem Dudelsacksteht Sohnemann allerdings auf Kriegsfuß....das ist so gar nicht seine Musik
Und noch ein Wachwechsel - natürlich mit der traditionellen "Schreierei", wie mein Sohnemann sagt
The View from the Citadel
Blick auf Halifax
In der Ferne tuckert ein riesger Frachter am Hafen vorbei....was für ein Größenunterschied! Sieht aus, als würde er quer durch die Stadt fahren
Auf dem Rückweg laufen wir nochmal an der Waterfront entlang. Es ist wirklich sehr schön hier. Zu schade, dass das Wetter heute nicht mitspielt...
Weiter gehts nun in Richtung Graves Island PP zu unserem Campground für heute. Das Wetter bleibt sich heute treu, aber zumindest regnet es nicht mehr.
Auf dem Weg zum Campground nimmt allerdings der Nebel immer mehr zu.
Wir erreichen den Provincial Park am späten Nachmittag im dichten Nebel. Der Campground ist voll - aber wir haben ja zum Glück reserviert.
Wir beziehen unsere Site 15 - eine View Site.... haha, ich kann leider nicht darüber lachen. "View" haben wir gerade gar nicht, nur dichten Nebel.
Mit Handytaschenlampe bewaffnet bahne ich mir den Weg durch den Nebel zum Duschhaus. Dafür haben wir ja heute genug Zeit. Neben uns auf der Site steht ein deutsches Ehepaar mit einem Sohn im ALter meines Sohnemanns. Die beiden Jungs finden sich schnell und spielen für den Rest des Abends miteinander. Das Pärchen erzählt uns, dass sie heute die Lighthouse Route samt Peggys Cove im strömenden Regen gefahren sind.... gesehen hätte man quasi gar nichts! Oha - gute Entscheidung, heute Halifax zu erkunden.
Morgen soll es für die Familie über Lunenburg zum Rissers Beach PP / Campground gehen. Wie lustig - das ist auch unsere Route für morgen. Wir verabreden uns für ein Campgroundtreffen auf dem Rissers Beach , da wir eine Beach Site ergattert haben, die Familie allerings weit weg oberhalb der Küste im Wald auf dem Hauptcampground steht. So können die Kids zusammen am Strand spielen.
Frisch geduscht, mit neuen Kontakten in der Tasche und einer fixen Tagesplanung für morgen, fallen wir ins Bett. Die Wettervorhersage laut Campground Office sagt für morgen: sonnig bewölkt bei +24 Grad.... Hoffen wir mal
Campground: Graves Island Provincial Park Campground (Wasser & Strom)
Kosten: 45 $ (inkl Reservierungsgebühr)
Gefahren: 85 Meilen
Fotos: 285
Wetter: Regen & Nebel bei +16 - 18 Grad
Hi Chrissy,
schöner Bericht. Aber scheinbar gibts auch im Sommer keine Wettergarantie.
Das mit der Poutine ist ja so ein zweischneidiges Schwert. Lecker aber ich bin die immer noch am abarbeiten
Gruß
Sven
P.S. ist das Bild immer noch noicht sichtbar? Ich hab es im "abgemeldet-Modus" sehen können.
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hihi....ja die Poutine.....ich zehre auch noch davon
Ich will mich wegen des Wetters mal nicht beschweren....
Bei 30 Urlaubstagen kamen wir auf 1 Tag Nebel, 3 1/2 Tage Regen/Nebel und 25 1/2 Tage Sonnenschein und Temperaturen von oftmals über 30 Grad....
Das schlechteste Wetter hatten wir aber tatsächlich in Nova Scotia...
Aber lass dich überraschen wie es weitergeht
Lg Chrissy