Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killbear Provincial Park

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killbear Provincial Park
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
219 Meilen
Fazit: 
Wo bitte gehts zum Strand?

Mittwoch, 27. Juli 2016 – TAG 08

Unsere heutige Planung:

Heute Morgen sind wir schon früh unterwegs, denn es steht ein längerer Fahrtag an und wir wollen heute noch den Killbear PP kennenlernen.

Erstmals nach 3 WoMo Reisen ist mir für den heutigen Tag allerdings etwas Fatales passiert!

Bisher haben wir ausschließlich Womos in den USA gemietet, die "Meilen" auf dem Tacho hatten. In Kanada rechnet man dagegen in Kilometern.

Meine Route habe ich vorab mit GoogleMaps geplant und natürlich immer in Kilometern berechnet. Irgendwann muss aber bei den Einstellungen die Option "Meilen" angesprungen sein und daher habe ich den heutigen Tag mit 219 km  berechnet. Anhand der niedrigen Km Zahl, habe ich dann noch einen großzügigen Badestopp am Wasaga Beach eingeplant...

Mit diesem Stand der Dinge, starten wir in Richtung Wasaga Beach. Ich habe eine kostenlose Routenplaner App auf dem Handy und bin kurz verwundert, warum diese mit eine Fahrzeit von 4 1/2 Stunden berechnet.... Da die App aber bereits vor 2 Tagen eine falsche Fahrzeit berechnet hat, denen wir uns nichts dabei...

Pünktlich um 8 Uhr starten wir in Richtung Wasaga Beach. Vorher verabschieden wir uns noch von "unserem" Cyprus Lake. Die Wellen und der Schaum von gestern sind verschwunden, der See ist spiegelglatt.

   

Diese netten Vögelchen sind nur zwei von einem ganzen Schwarm kleiner Rabauken, die uns seit Sonnenaufgang mit ihrem Geschrei und Gezwitscher auf Trab halten...

   

Kaum sind wir von der Bruce Peninsula runter, stehen wir an der ersten Baustelle....nur eine von Vielen, die in den nächsten Wochen noch kommen werden.

Das Bild des "Stop-Schild" haltenden Bauarbeters wird uns also  von nun an eine Weile begleiten...

   

Auf dem Weg nach Wasaga Beach fahren wir an den "Blue Mountains" vorbei, wo es sogar ein Skigebiet gibt, Irgendiwe passt das so gar nicht hier ins Bild.... diekt am See quasi, auf dem einzigen "Berg" ein Skigebiet! Lustig!

Gegen 11 Uhr erreichen wir Wasaga Beach, tanken, springen schnell in den Supermarkt und machen uns dann auf die Suche nach dem Strand.  Anfangs verirren wir uns in einen der etwas abseits liegenden Provincial Park Beaches, die allerdings eine Day Use Fee von 20 $ haben wollen. Ich hatte im Internet zu Hause eine Art Beach Promenade gefunden, die suchen wir nun.

Richtung Downtown werden wir dann fündig und parken unser WoMo auf einem großen Parkplatz. Über eine kleine Düne erreichen wir dann den "Wasaga Beach" und die Promenade mit vielen Geschäften und Restaurants daneben.

Hier ist was los!!!!

Wir springen in den See - gar nicht kalt - und relaxen danach noch am Strand in der Sonne. Es ist wieder mächtig heiß heute!

Nach dem Schwimmen, essen wir noch bei Boston Pizza zu Mittag und machen uns dann gegen 14 Uhr weiter zum Killbear PP. Zähneknirschend muss ich unterwegs zugeben, dass ich mich wohl bei den Kilometern verrechnet habe. Der Gatte nimmts gelassen. Wir sind ja früh genug unterwegs gewesen, auf den Badestopp hätte niemand verzichten wollen, also machen wir das Beste aus unserer heutigen Zeitplanung!

Auf den folgenden 160 km kommen wir gut voran. Die Autobahn bis Parry Sound ist hervorragend ausgebaut, keinerlei Baustellen.

Am frühen Nachmittag erreichen wir den Killbear PP.

Hier hatte ich die spannenste bzw. deprimierenste Campground Reservierung! Als ich nämlich Sekundengaus geklickt habe, waren bereits alle Sites vergeben. Und ich rede nicht von meinen "Wunschsites", sondern von ALLEN knapp 1400 Sites im gesamten Park!!!!

Ja, man kann es kaum glauben....

Im Killarney PP hatte ich ja auch nichts bekommen, weshlab wir einen weiteren Tag auf der Bruce Peninsula waren und so die Flowerpot Island kennenlernen konnten. Eine bessere Lösung hätten wir nicht finden können.

Als ich ein paar Tage später noch einmal reinschaute, waren eine Handvoll Sites auf dem "Blindbay CG" frei geworden (keine wirklich gute Alternative, da fernab von allem!) und eine einzige Site auf dem Lighthouse CG, direkt neben dem Plumpsklo,  letzte Reihe (also weiteste Entfernung zum Strand). Um wenigstens eine Site zu haben, buchte ich die Plumpsklo Site.... mal sehen, was die Zeit so bringt...

In den Osternferien war ich mit den Buchungen der Campgrounds für P.E.I. und Nova Scotia beschäftigt. Aus Langeweile schaute ich "mal wieder" beim Killbear rein: EINE Site auf dem Beaver Dam CG war frei! Und sogar eine Site in Seenähe! Juhu! Also habe ich die 7 $ Umbuchungsgebühr in Kauf genommen und die verhasste Plumpsklo Site gegen die Seasite getauscht! Jippee!

   

Bei der Campground Registration gibt es dann schon mal eine kleine Vorwarnung, kein Essen oder Essensboxen offen herumstehen zu lassen

Unsere Site 316 liegt in der Kurve, ganz nah am See und an den Sunset Rocks, gigantische Granitfelsen.

Hier die Campground Map

Beaver Dam Campground, Site 316

   

 

Unsere Campsite von den Sunset Rocks aus

Nachdem wir unsere Site bezogen haben, erkunden wir die Umgebung. Unweit von unserer Campsite entfernt liegt der Beaver Dam Beach. Da es nach wie vor sehr warm ist, ist klar: wir gehen schwimmen!

Auf den Sunset Rocks

Am Strand

Das Wasser ist erstaunlich warm, viel wärmer als "auf der anderen Seite" beim Bruce Peninsula NP

Meerjungfrau und Meerjungmann in ihrem Element!

   

"The Tree", der wojl am häufigsten fotografierteste Baum im Killbear NP

   

Nach dem Schwimmen klettern wir auf den Sunset Rocks rüber in Richtung Georgian Bay Beach & Campground und Herold Point CG & Rocks.

Auf dem Weg davon gibts jede Menge Chipmunks und zutrauliche Hörnchen laugh

   

....und vom Wind gezeichnete Bäume

   

Von den Herold Rocks stürzen sich jede Menge Wagemutige ins kühle Nass. Scheint das Highlight der Kanadier zu sein, denn der Herold Point CG war einer der Ersten CGs , die ausgebucht waren.

Klippenspringer

   

Unterwegs auf den Sunset Rocks im Sonnenuntergang

   

Nach unserem abendlichen BBQ und dem traditionellen Marshmallows grillen, sitzen wir noch auf den Sunset Rocks, bis es dunkel wird. Leider kommen mit der Dunkelheit auch die stechenden Plagegeiste rund wir fliehen irgendwann ins Wohnmobil.

Der Killber PP gefällt uns ausgesprochen gut. Schön ist auch, dass wir, wie schon auf der Bruce Peninsula, Urlaub unter "Einheimischen" machen. Wir kommen schnell mit ihnen ins Gespräch, werden überall freudlich empfangen und finden es absolut interessant zu sehe, wie die Kanadier so ihren Sommerurlaub verbringen.

Lustig an diesem Abend:

ein paar Sites weiter ist eine Gruppe Studenten (?) unterwegs, alle haben ein Musikinstrument dabei. So lauschen wir also den Trompeten, Klarinetten, Flöten und Gitarrenklängen, bis wir schließlich einschlafen.

Das war wieder ein toller Tag!

Für die Statistik:
Campground: Beaver Dam CG (Killbear PP), kein Hookup
Kosten: 53 $ (inkl. Tax & Reservierungsgebühren, ohne Umbuchungsgebühr)
Site: 316
Gefahren: 219 Meilen

Fotos: 194
Wetter: Sonne pur, +26-31 Grad
Tiersichtungen: schrille Vögel und flinke Hörnchen

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Nidelv610
Bild von Nidelv610
Offline
Beigetreten: 06.04.2013 - 15:09
Beiträge: 571
RE: Reisebericht: Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killb

Hallo Chrissy

bin auch noch auf deinen interessanten Reisebericht aufgesprungen. Vor allem da wir für nächstes Jahr eine ähnliche Route bis Tadoussac einplanen. Wir werden aber erst im September unterwegs sein. Ich hoffe sehr, dass dann die Campgroundproblematik kleiner sein wird.

Liebe Grüsse
Hans

flyingfocus
Bild von flyingfocus
Offline
Beigetreten: 09.12.2011 - 10:52
Beiträge: 287
RE: Reisebericht: Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killb

Hallo Hans,

da kann ich bald etwas bei steuern. Wir fahren in zwei Wochen ab Toronto und ich bin guter Dinge, dass es nicht mehr voll istwink hier die Route

@Chrissy: ich muss auch mal ein Lob los werden. Toller Reisebericht!!

 

Gruß

Sven

Norddeutsche Menschen unterwegs!

Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
RE: Reisebericht: Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killb

Hallo Hans,

willkommen an Bord laugh

Ich denke schon, dass es im September auf den Campgrounds entspannter zugeht. Wir hattend as Pech, dass zu unserer Urlaubszeit ALLE Kanadier Urlaub hatten....

Die "Einheimischen" wollen halt auch irgendwo Urlaub machen cheeky

@Sven: Bin schon gespannt, was ihr in 2 Wochen so erleben werdet !

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

flyingfocus
Bild von flyingfocus
Offline
Beigetreten: 09.12.2011 - 10:52
Beiträge: 287
RE: Reisebericht: Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killb

Chrissy,

verrätst du mir wie du das mit den Fotos machst? Also zum einen die Slideshow und wie du die nebeneinander anordnest.

Gruß

Sven

Norddeutsche Menschen unterwegs!

Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
RE: Reisebericht: Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killb

Hi Sven,

ich habe das auch erst vor Kurzem "gelernt" cheeky

Wenn du ein Bild einfügst, dann beträgst die Breite normalerweise 620 und die Höhe 413. Berechnet die Seite ja automatisch. Wenn du z.B. 2  "Querformat" Bilder einfügen möchtest, gibts du bei der Breite statt 620 die 300 (bei mir sind es 302, dann lasse ich 4 Zähler per Leertaste frei) ein.

Bei Hochformat Bildern mache ich es genauso (302 statt 413 etc.)

Damit man das Bild anklicken kann und dann "in groß" sieht, kopierst du den Bilderlink/URL (wenn du eine Grafik einfühst, öffnet sich ja das Fenster mit den Bildeingenschaften). Die kopierte URL gibts du dann unter der Option "Link" (zwischen "Bildinfo" und "Erweitert") unter URL wieder ein. Dann "OK" - fertig laugh

Das funktioniert aber nur mit den Bildern, die hier über die Homepage direkt hochgeladen werden.

ich hoffe, ich habe es verständlich erklärt wink

Lg Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

flyingfocus
Bild von flyingfocus
Offline
Beigetreten: 09.12.2011 - 10:52
Beiträge: 287
RE: Reisebericht: Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killb

Hi Chrissy,

 

ich hab es verstandenwink und auch auf der Testseite schon ausprobiert. Noch eine Frage zu den Bildern auf dem Server. Hast du da Unterordner für jeden Tag angelegt oder alles in einem Ordner und suchst dann beim erstellen des Beitrags nach dem Bild?

Danke und Gruß

Sven

Norddeutsche Menschen unterwegs!

Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1174
RE: Tag 08 (27.07.2016) Bruce Peninsula NP - Killbear Provincial

Hi!

Prima, dass es geklappt hat wink

Ich habe für jeden tag Unterordner angelegt... sonst finde ich nix mehr angel

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska