Wir machen das Wohnmobil startklar für die Abgabe, packen unsere restlichen Sachen zusammen, die Koffer kommen schon mal ins Auto und dann machen wir uns auf den Weg zur Tankstelle, um noch eben Propangas aufzufüllen. Hier am Campground ist das leider nicht mehr möglich. Pünktlich um halb zehn sind wir bei Roadbear. Die Übergabe verläuft problemlos, einiges können wir dem Resteregal zusteuern und schon ist es vorbei. Das Wohnmobil ist weg, es bleibt nur noch ein weißer Mietwagen. Komisches Gefühl, zu fünft mit unseren Koffern auf so engem Raum.
Es geht ab Richtung Desert Rose Resort. Bei der Planung haben wir lange überlegt, ob wir zwei Doppelzimmer in einem Themenhotel buchen sollen oder etwas kleineres, vielleicht nicht ganz so spektakuläres. Wir haben uns für ein Appartment im Desert Rose Resort entschieden, was für uns die absolut richtige Entscheidung war. Wir hatten ein nettes Appartment mit zwei Schlafzimmern. Leo hat auf dem riesigen Sofa im Wohnbereich geschlafen. Das Resort war gut übersichtlich, das Parken einfach, praktisch vor der Haustür und die Jungs konnten sich gut orientieren. Auch die Entfernung zum Pool war minimal. Wir haben uns hier rundum wohl gefühlt und für uns eine bessere Entscheidung als ein Hotelzimmer.
Für das Einchecken waren wir noch zu früh, aber unsere Koffer konnten wir bereits unterstellen und so konnten wir uns zum Shopping in das Outletcenter North aufmachen. Die Jungs stürmten den adidas und Nike store und viel mehr brauchte es dann auch nicht mehr, um sie glücklich zu machen. Den restlichen Nachmittag verbrachten wir dann am Pool, um abends noch einmal in Las Vegas Glitzerwelt zu starten.
Das Desert Rose liegt dafür sehr günstig, auf Höhe des Tropicana bzw. des MGMs. Also alles gut in fußläufiger Entfernung, was auch in dieser großen Hitze hier eigentlich gut machbar war. Leos erklärtes Ziel war der M&M Shop. Also nix wie hin. Irre, was denen dort alles eingefallen ist. T-Shirts, Kappen, Handtücher, Becher, ein Kino und selbst ein Rennwagen mit M&M Logo. Wir anderen vier hatten Probleme mit Leos Tempo durch die verschiedenen Stockwerke Schritt zu halten. Leo bekam das Dauergrinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Danach blieb dann noch der Coca Cola Shop, das Hard Rock Cafe, …...
Irgendwann brannten uns nur noch die Füße und wir schleppten uns zurück ins Appartment. Pflastertreten ist doch sehr, sehr anstrengend und Las Vegas auch irgendwie.