Es war ein toller Urlaub! Bei der Erstellung des Reiseberichtes ist mir aufgefallen, daß wir ja doch sehr viele Tage unterwegs waren. 28 Tage! Das kam mir gar nicht so vor!
Für mich gehört Planung zur Urlaubs-Vorfreude und hat mir meistens auch Spaß gemacht. Unzählige Stunden habe ich seit Herbst 2022 hier im Forum gelesen, im Internet recherchiert, Dateien erstmal gesichert und später gezielt ausgedruckt (hat sich gelohnt, denn man hat ja nicht immer Zugang zur Cloud). Für die ganzen kleinen Infos oder rauskopierten Trail Infos habe ich eine extra Liste erstellt, in der richtigen Reihenfolge sortiert und ausgedruckt. Auch das hat mir unterwegs geholfen.
Es war ein extrem abwechslungsreicher Urlaub durch die so verschiedenen Landschaften:
Regenwald, wilde Küste mit Logs, Weisskopfseeadler, Pelikane, Strand mit Felsen, nur Felsen, endloser Strand wie in Holland, Sandberge wie in Frankreich.
Dann Wasserfälle, Seen, endlose Wälder, viele Lava, wirklich dunkle Höhlen (und Nächte), Flüsse zum Floaten oder Raften, Berge und zu guter Letzt Mount Rainier.
Wie schon mal erwähnt hatten wir die für uns richtige Richtung - gegen den Uhrzeigersinn - gewählt. Mount Rainier am Ende war genau richtig als DAS Highlight. Und Seattle hätten wir ganz zu Anfang auch nicht geniessen können. Zumal wir in der Wohnung besser packen und die Vorräte aufbrauchen konnten.
An der Küste hätte ich gerne 1-2 Tage mehr gehabt, was bei der ursprünglichen Planung ja auch funktioniert hätte (Thema Sandburg fahren). Mount Hood war ein Tag zuviel, dadurch auch an der Columbia Gorge ein Tag zuviel. Im Endeffekt hätten wir lieber auf einem Sno Park eine weitere Nacht verbracht als am Bahngleis... Und wir hätten vielleicht doch zur Timberline Lodge hochfahren sollen - zur Not zu Dritt im vorderen Bereich. Dann hätten die Jungs vielleicht noch mehr Schnee gehabt, anscheinend war das Skigebiet auch noch offen (wie wir von weitem mit zoom gesehen haben).
Mount St. Helens hätten wir tatsächlich auslassen können, denn wir konnten ja weder von Osten noch von Nord-Westen einen Blick hinauf/hinein werfen. Es war definitiv schön, aber die kurvige An- und Abfahrt doch etwas nervig. Wenn die Ostumfahrung geklappt hätte, hätten wir aber vermutlich einen Fahr-Streß gehabt, denn die Straße soll ja schlecht sein. Jetzt wissen wir, was das bedeutet...
An sich hat die Route aber gepasst und manche Sachen - wie gesperrte Straßen - stellen sich halt erst später raus, wenn man die Campingplätze schon gebucht hat. Es war gut, daß wir so viele Campingplätze gebucht haben, da wir oft erst gegen 17 Uhr angekommen sind - dann wären sonst vermutlich auch die letzten Plätze belegt gewesen. Was dann passieren kann, haben wir am Shadow Mountain Resort erfahren - irgendwo muss man halt schlafen. Trotzdem hat es geholfen, daß ich einzelne Tage NICHT gebucht hatte (aber Möglichkeiten rausgesucht), so konnten wir bei 35 Grad einen Strom-Platz wählen und an der Küste im Hafengebiet übernachten. Das Boondocking hat auch gut geklappt, ich hatte mich allerdings auch vorher über diverse US Karten informiert, wo es erlaubt ist. Und manche dieser Karten auch ausgedruckt.
Das Wohnmobil hat uns keine Probleme bereitet. Die Kühlschrank Tür hatten wir ja schnell gesichert bekommen, die Wohnraumtür ließ sich bis Ende schlecht öffnen und man musste zum richtigen Schließen nochmal dran ziehen, aber hier lese ich ja von viel schlimmeren Problemen damit. Die Anzeigen waren relativ genau und wir haben von zu Hause auch ein Gefühl, wie lange die Tanks reichen könnten. 2,5 Tage ohne Dumpen war auch zu 4. ok, allerdings haben wir auch jede mögliche Toilette besucht und mehr Gewaschen als Geduscht. Und sparsam gespült.
Die Schränke waren ausreichend, wenn auch nicht ganz clever. Die Fächer über unserem Bett waren schwer erreichbar, der einzige Kleiderschrank vom Slide-Out versperrt. Die Küchen-Oberschränke waren im oberen Fach praktisch nicht nutzbar, da viel zu hoch und ohne Rausfall Schutz. Ansonsten haben wir uns mit Kartons ausgeholfen. Das Fach hinter der Couch war sowohl von innen, als auch von aussen zugänglich. Das war sehr praktisch für Getränke oder Dreckswäsche. Wanderschuhe konnten wir im Zwischenraum lagern, da wir die Couch ja nicht ausklappen mussten. Ansonsten war unterm Bett noch ein offenes Fach für Schuhe.
Das Bad war ausreichend groß, hinter dem Spiegel und unter dem Waschbecken hat alles Platz gefunden. Als Wohnmobil-Fahrer in Deutschland haben wir die ordentliche Toilette mit ausreichend Tank sehr zu schätzen gewusst. Die Dusche hat einen prima flexiblen Schiebe-Vorhang. Die Temperatureinstellung ist allerdings - wie auf allen Campingplätzen auch - nicht ganz einfach.
Der Kühlschrank hat dauerhaft funktioniert, er war immer tendenziell zu kalt, ganz hinten stehende Joghurts oder Flaschen sind immer angefroren. und es ist immer alles durcheinander gefallen. Aber keine Aussetzer, auch bei 2 Tagen ohne Strom mit wenig Fahren. Vermutlich dank der Solarplatte auf dem Dach.
Mit 4 (fast) erwachsenen Personen hat es auch gut geklappt, das war eine meiner größten Bedenken. Aber einer hat meist draußen schlafen können und der Alkoven ist dann doch recht weit vom hinteren Bett entfernt. Abends haben wir alle eine gemütliche Position gefunden, ohne dass man übereinander klettern musste. Dank Slide-Out im Wohnraum. Die Kinder hat sicher unser 'frühes' Aufstehen inkl Kaffeekochen genervt, aber dass es kein Langschlaf-Urlaub wird, war ja klar.
Den Schlafzimmer Slide-Out würde wenn immer möglich NICHT nochmal wählen, denn man kommt an die Schränke nicht ran und es sieht grottig aus... Das war zuletzt ein der A Klasse anders, da passte die Matratze immer noch, nur der Gang vorm Schrank wurde frei. Da hatten wir aber auch kein Bad daneben.
https://www.womo-abenteuer.de/forum/road-bear/erfahrungen-road-bear-mode... unter #73 + 74 habe ich einige Fotos reingestellt.
Wir hatten 3 Koffer, eine Reisetasche und 2 x Handgepäckkoffer. Zusammengepackt blieben 2 Koffer und die Reisetasche, alles stand in der Dusche. Die Aussenfächer waren nicht hoch genug. Das einzig hohe Fach war mit Tisch und Wasserschlauch belegt, das hätten wir umräumen können, aber nicht getan.
Der Dumpschlauch war mit Knick und Gewinde versehen, so daß wir meist keine Probleme hatten.
Beim nächsten Mal würden wir uns wohl einen koppelbaren Wasserfilter kaufen, damit man das Tankwasser trinken kann (ohne Chlor-Geschmack). Das Kanister Kaufen und Lagern hat echt genervt. Zumindest an 2 Stellen konnten wir das Campingwasser in Kanister füllen und dieses für 1-2 Tage trinken, ansonsten war es mässig bis extrem chlorig.
Parken war meist kein Problem, es gibt ja überall eigentlich ausreichend große Möglichkeiten, oft sogar extra für RVs. Leider hat es das eine oder andere mal dann doch nicht geklappt und somit ist der Hike / Sight ausgefallen. Timeslots für Multnomah oder Ape Cave habe ich spontan gebucht, war auch kein Problem. Lediglich die Lava Cave in Bend war vorab gebucht und hätte sonst auch nicht geklappt - zumal sie nicht täglich geöffnet ist.
Der Flug über Dublin war auch eine gute Idee, so konnte man die Zeit des früh Ankommens für die Immigration nutzen. Wir hätten ja eh umsteigen müssen, da es ab Düsseldorf keine Direktflüge (mehr) gibt.
Business Class hätte es dagegen nicht sein müssen, da wir eh nicht schlafen konnten. Premium Economy reicht vollkommen, um die Beine mal hochlegen zu können. Zumindest sind die 9 Std Flug gefühlt schnell vergangen, auch das lange Sitzen war kein Problem.
Ich hoffe, daß mein Reisebericht Einigen von Euch Lust auf Oregon/Washington gemacht hat. Es ist wirklich eine tolle Landschaft. Mal sehen, wann und wohin es für uns beim nächsten Mal geht...
Hi Vera,
…ohja, wirklich sehr 🤩👍!
Was Euer Womo angeht, so finde ich das slide im Heck auch nicht sooo gut. Auch überzeugt mich das Staufach hinter dem Sofa so gar nicht, denn der Gang wird dadurch doch recht schmal, oder täuscht das 🤔?
…das geht mir auch immer so, macht halt total viel Spaß eine Reise vorzubereiten und in Teilwn auch auszudrucken, ein wenig Old School, aber hilft schon mal weiter ✌️😃😉!
Zu guter letzt noch ein herzliches Dankeschön von mir für den Reisebericht 👍😎! Ich bin schon gespannt, wo es das nächste Mal hingeht 😉!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
dein Lob freut mich sehr! Euer System gerade in Bezug auf Fotos ist schon recht zeitaufwendig - da tut so ein Feedback gut.
Die Couch war auf einer Höhe mit der Sitzecke, also selbst eingefahren ok. Wir sind allerdings auch ein schmales dt. womo gewöhnt…
Jetzt muss ich als nächstes die gefühlt 3 Millionen Fotos für das Fotobuch sortieren - und im Keller ist auch noch was zum Verräumen. Tja, auch das gehört zu so einem Urlaub dazu - mag ich aber weniger als die Planung
Dir auch noch viel Erfolg bei deinem Reisebericht!
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hi Vera,
….….oh ja, das steht mir auch noch bevor 😎, gibt aber schlimmeres 😉😃!
Vielen Dank, morgen geht es weiter 😉!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Ich bin gespannt!
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Liebe Vera,
vielen Dank für deinen Bericht über deine schöne Reise! Ich mochte Washington sehr gerne, ich verstehe auch deine Begeisterung bezüglich des Mount Rainiers sehr gut! Ich möchte auf jeden Fall nochmal hin, und dann unbedingt auch mit Oregon...
Klasse, wieviele Informationen du in deinen Bericht eingebaut hast!
Also, vielen Dank und frohes Planen für die nächste Tour,
schöne Grüße, Janina.
Hallo Janina,
danke
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hier noch etwas Statistik in Kurzform für unseren 4-wöchigen Urlaub:
Womo gefahren 1753 Meilen (2000 gebucht)
Tanken Womo 851 $ + 10 $ Propan
Campingplätze durchschnittlich 40 $
3 Tg Hotels, 2 Tg Fewo 1050 €
Aktivitäten (Rafting, Sandbuggy, Parkplätze, Tubes, Timeslots, Taxi, Basesball, Fähre etc ) 1078 $ = 1024 €
Einkaufen Lebensmittel + 1. Einkauf 1554 $ = 1277 €
Essen gehen 505 $ = 480 €
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Vera,
danke für deinen super Bericht…. Es wird uns bestimmt bei der vorstehenden Planung gut helfen…
LG
Silvia
HI Vera,
vielen Dank für deinen informativen Bericht und die schönen Bilder, es machte Spaß euch zu begleiten.
Herzlichen Gruß
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Vera,
auch von mit vielen Dank für die große Mühe, die du dir mit deinem informativen Reisebericht gemacht hast und die vielen schönen Fotos.
Lg Sarah
Vielen Dank für das Lob - freut mich sehr!
Silvia, wenn du für Eure Route nich ne Frage habt, schreib mir gerne!
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023