Sonntag - Montag, 19.10. - 21.10.2014
Heute verlassen wir das Death Valley via Panamint nach Lone Pine. Auf der Fahrt geniessen wir nochmals die karge Landschaft in vollen Zügen.
Im Visitor Center in Lone Pine decken wir uns mit Unterlagen über die östliche Sierra Nevada ein. Wir haben nun 5 Tage Zeit bis zur gebuchten Uebernachtung im Yosemite NP. Dank Gabis (gafa) Tipp habe ich für diese Teilstrecke ursprünglich in unserer groben Tourplanung etwa drei Tage veranschlagt. Nun stehen uns sogar fünf zur Verfügung und geplant haben wir eigentlich noch gar nichts…
Zuerst besuchen wir die nahe bei Lone Pine gelegenen Alabama Hills. Wir spazieren den kurzen Rundweg zum Mobius Arch. Die Steine sind ein Kletterparadies für Kinder.
Auf dem Rückweg kommen wir am Herz-Loch vorbei, welches in Wirklichkeit nur ein normales Loch ist:
Wir haben richtig Lust, wiedermal in der Nähe von „richtigen“ Bergen zu verweilen. Also fahren wir die Whitney Portal Road hoch bis zum Trailhead zum Mt. Whitney. Welch ein Gegensatz hier oben zu den vergangenen Tagen: Grosse Bäume, viel Wasser, hohe Berge und klare, kühle Herbstluft. Nur schade, dass sämtliche Wanderungen für unsere Jungs noch viel zu lang sind.
Weil es uns hier gefällt, übernachten wir gleich hier auf dem Whitney Portal CG auf rd.2'500 m.ü.M. Den restlichen Nachmittag verbringen wir mit “fischen“ am schönen Bergbach, der durch den CG fliesst. Unsere Angelruten von der Grand Mesa werden nämlich immer noch mitgeführt.
Zum Abendessen feuern wir richtig ein, da es schnell sehr kalt wird. Nach einer Runde Traktoren-Memory ist bald Nachtruhe.
Unser nächstes Ziel ist Bishop. Dort kaufen wir in der Bäckerei Schatt Knusperbrot und eine Art Pizzabrot fürs Mittagessen. Danach fahren wir die 4 mls zum Laws Railroad Museum. Unseren beiden Eisenbahn-Fans gefallen die ausgestellte Eisenbahn und auch die Modelleisenbahn sehr. Ich persönlich hätte noch etwas mehr Eisenbahnen erwartet. Das ganze Museum zeigt das Leben in alten Zeiten und ist interessant. Hier essen wir auch unser „Bäckerei-Mittagessen“.
Auf dem Rückweg stoppen wir beim K-mart. Endlich kann mein Mann eine SD-Karte kaufen und muss sich keine Sorgen mehr um genügend Speicherplatz machen. Ich bleibe (erfolgreich) in der Kleiderabteilung hängen und so wird der Stopp länger als geplant. Zur Freude der Jungs bekommen beide einen Lokomotive Thomas-Traineranzug.
Schliesslich fahren wir hoch ins Bishop Creek Valley, wo wir übernachten wollen, falls noch ein CG geöffnet hat. Gem. unserem Höhenmesser „fressen“ wir etwa 1’800 Höhenmeter! Zuoberst im Tal ist die Herbstfärbung bereits vorüber. Etwas weiter unten ist es noch gelb. Während wir den Lake Sabrina und den South Lake besuchen, sehen wir, dass noch ein CG geöffnet hat.
Also suchen wir uns eine Site auf dem Four Jeffrey CG aus. Dieser ist praktisch leer und inmitten gelber Aspen finden wir eine schöne Site, auf die unser Womo passt. Wir sind begeistert von dieser Spätherbststimmung hier. Es ist kühl und so bekommt das Lagerfeur wieder seine ursprüngliche Bedeutung: Kochen und Wärmen! Wir geniessen einen wunderschönen Herbstabend im goldigen Blätterwald!
Am morgen haben wir vor, zum Convict Lake zu fahren und dort eine Wanderung in hoffentlich gelben Bäumen zu unternehmen. Kaum losgefahren, schauen wir uns an und schütteln den Kopf. Nein, hier müssen wir noch bleiben. Die Berge sind zu schön. Also wenden wir das Womo und fahren zum South Lake hoch.
Von hier wollen wir zum Hurd Lake wandern. Es ist kalt und hat sogar Bodenfrost. Der Wanderweg steigt und steigt, teils über Stufen, welche für unsere Jungs recht hoch sind. Doch als es nicht mehr so recht vorwärts rückt, sucht mein Mann mit den Jungs Wanderstecken und plötzlich ist das Wandern wieder interessant…
Da das letzte Stück weglos ist und wir keine Karte dabei haben, laufen wir etwas zu weit hoch. Aber dafür sehen wir, wo der See genau liegt und können so direkt quer durch den Wald absteigen.
Zurück beim Womo sind die Jungs todmüde. Perfekt, so wird es keine Quengeleien bei der Weiterfahrt geben Wir wollen nämlich noch bis Mammoth Lakes fahren, da es dort ein gutes Bikerevier geben soll.
Im Visitor Center erfahren wir aber, dass nicht nur die Bergbahn, sondern auch die ganzen Trails geschlossen seien und es nicht erlaubt sei, darauf zu biken. Mist, da hätten wir besser nicht nachgefragt… Für einen Moment befällt mich etwas Lustlosigkeit. Was wollen wir hier, wenn man nicht mal biken darf?!
Hallo liebe Yvonne,
eure Tage sind einfach wunderschön und entspannt. Ein Traum so viel Zeit zum Bummeln zu haben. Dass es mit der Biketour nicht geklappt hat ist dann doch leicht zu verschmerzen, oder
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Yvonne.
es hat mich gefreut, das Laws deinen "Kindern" gefallen hat.
Habt ihr eine Fotoaufnahme der Modelleisenbahn gemacht?
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd
Nein, das haben wir nicht gemacht. Sie war auch nicht besonders groß, aber den Jungs hat sie trotzdem gefallen. Da braucht es nicht viel.
Hallo Sonja
Ja, das konnten wir gut verschmerzen, auch wenn uns mal wieder eine Runde Biken gut gefallen hätte. Langweilig wurde uns trotzdem nicht ;-)
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Yvonne,
auch wenn ich nicht immer schreibe, so lese ich doch bei eurer sehr entspannten Tour mit.
Schöne herbstliche Campgrounds in der Sierra und iihr als wanderlustige Familie - das passt !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Yvonne,
mir gefällt diese Herbststimmung auch besonders gut.
Natürlich auch Eure Reise!![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Yvonne,
die Gegend, die du hier beschreibst, kenne ich noch nicht. Aber sie ist wunderschön, kommt auch auf meine Liste.
Ich freue mich immer, wenn ich Zeit habe, deinen Reisebericht weiter zu lesen. Das 2. Foto mit deinen Jungs finde ich soooo schön.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo liebe Mitleser
Diese herbstliche Gegend hat es uns sehr angetan, auch wenn es hier nicht "die" Sehenswürdigkeit gibt, die Landschaft ist einfach phantastisch.
@Susanne: Ich habe mir noch überlegt, ob ich das Foto reinstellen darf - Kinder, die einen Mini-Arch "missbrauchen". Da haben vielleicht nicht alle Freude daran
Aber sonst haben wir natürlich darauf geachtet, dass die beiden sorgsam mit der Natur umgehen!
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hi Yvonne,
den respektvollen Umgang mit der Natur lernen die Kids auf diese Art und Weise, nämlich dann, wenn sie sie zusammen mit euch Eltern erleben dürfen. Ich bin mir sicher, dass ihr sie auch ihre Grenzen lehrt.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de