Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Zum Schluss - Fazit

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
voenni
Bild von voenni
Offline
Beigetreten: 24.07.2013 - 09:27
Beiträge: 927
Zum Schluss - Fazit

Reiseplanung/Buchungen:

Mit Kindern und 2 Mountainbikes im Gepäck wollten wir nur Direktflüge. Ab Zürich kamen deshalb Las Vegas, San Francisco und Los Angeles in Frage. Zum Zeitpunkt der Womo-Buchung war noch nicht bekannt, ob Edelweiss auch im Herbst Direktflüge nach Las Vegas anbietet (Start/Ziel in Las Vegas wäre für uns auch eine Option gewesen). Deshalb haben wir uns spontan für den Hinflug nach Las Vegas und Rückflug ab San Francisco entschieden. Las Vegas als Startort machte Sinn, weil wir anfangs September im Yellowstone NP sein wollten.

Innerhalb der vier Eckpunkte Las Vegas, Yellowstone NP, Moab und San Francisco haben wir ein Routengerüst erstellt, welches dazu diente, die Distanzen einzuschätzen. Zwingend in die Planung sollten zusätzlich Moab (Mountainbiking) und der Antelope Canoyn. An einigen gut besuchten Orten wollte ich die Campgrounds reservieren, dazu mussten wir eruieren, wann wir dort sein würden (mehr zu den Campgrounds-Reservationen siehe unten).

In Las Vegas haben wir keine Transfers vorgängig gebucht. Am Flughafen wie auch beim Hotel haben uns die zuständigen Mitarbeiter problemlos ein genügend grosses Taxi für vier Personen mit Gepäck und Bikes angehalten.

Den Mietwagen in SFO haben wir online mit Abholort Flughafen gebucht. Der Mietwagen war notwendig, da wir nebst dem üblichen Gepäck noch zwei grosse Fahrradkartons mit dabei hatten. So war das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel nicht möglich. Von der Mietstation zum Flughafen durften wir trotz viel Gepäck den offiziellen Shuttle nutzen.

Bei der Hotelbuchung in SFO haben wir darauf geachtet, dass wir eine zentrale Lage haben und das Hotel (kostenfreie) Parkplätze anbietet. Vorteil: Mit den Kindern entfällt der lange Weg in die Stadt. Nachteil: höhere Preise. Mit unserer Wahl (The Wharf Inn) waren wir sehr zufrieden. Wir hatten ein eher schlechtes Hotel erwartet und wurden positiv überrascht. Wir durften sogar am Abreisetag das Auto stehen lassen, so lange wir wollten.

Gefahrene Route






Datum   Tag Ziel Campground mls
18.08.2014 Mo 1 Flug Zürich Las Vegas    
19.08.2014 Di 2 Valley of Fire state Park Atlatl Rock CG 82
20.08.2014 Mi 3   Quail Creek SP 135
21.08.2014 Do 4 Zion NP Watchman CG 35
22.08.2014 Fr 5 Zion NP Watchman CG 0
23.08.2014 Sa 6 Zion NP Watchman CG 0
24.08.2014 So 7 Red Canyon Red Canyon CG 72
25.08.2014 Mo 8 Bryce Canyon North CG 15
26.08.2014 Di 9 Kodachrome Basin SP Kodachrome Basin SP CG 35
27.08.2014 Mi 10 Capitol Reef NP Fruita CG 140
28.08.2014 Do 11 Capitol Reef NP Fruita CG 5
29.08.2014 Fr 12 Goblin Valley SP Goblin Valley SP CG 70
30.08.2014 Sa 13 Manti La-Sal NF Flat Canyon CG 173
31.08.2014 So 14 Antelope Island Recr. Area Bridger Bay CG 152
01.09.2014 Mo 15   Montpelier Canyon CG 172
02.09.2014 Di 16 Grand Teton NP Gros Ventre CG 133
03.09.2014 Mi 17 Grand Teton NP Colter Bay CG 39
04.09.2014 Do 18 Yellowstone Indian Creek CG 110
05.09.2014 Fr 19 Yellowstone Indian Creek CG 15
06.09.2014 Sa 20 Yellowstone Madison CG 63
07.09.2014 So 21 Yellowstone Madison CG 32
08.09.2014 Mo 22   Fox Creek CG 100
09.09.2014 Di 23 Cody Ponderosa CG 72
10.09.2014 Mi 24 Cody Ponderosa CG 0
11.09.2014 Do 25 Rock Springs KOA Rock Springs 285
12.09.2014 Fr 26 Flaming Gorge Nat. Recr. Area Red Canyon CG 85
13.09.2014 Sa 27 Red Fleet SP Red Fleet CG 41
14.09.2014 So 28 Fruita / Grand Junction North Fruita Desert CG 155
15.09.2014 Mo 29 Colorado NM Saddlehorn CG 55
16.09.2014 Di 30 Colorado NM Saddlehorn CG 7
17.09.2014 Mi 31 Grand Mesa Jumbo CG 75
18.09.2014 Do 32 Ouray (Million Dollar Highway) Amphietheatre CG 102
19.09.2014 Fr 33 Durango United CG 85
20.09.2014 Sa 34 Durango United CG 0
21.09.2014 So 35 Durango Junction Creek CG 18
22.09.2014 Mo 36 Mesa Verde NP Cayton CG 153
23.09.2014 Di 37 Moab Sand Flats Road CG 159
24.09.2014 Mi 38 Moab Sand Flats Road CG 10
25.09.2014 Do 39 Moab Sand Flats Road CG 59
26.09.2014 Fr 40 Moab KOA Moab 20
27.09.2014 Sa 41 Canyonlands Island in the Sky Horsethief CG 86
28.09.2014 So 42 Dead Horse Point SP Kayenta CG 10
29.09.2014 Mo 43 Arches NP Devils Garden CG 52
30.09.2014 Di 44 Arches NP Devils Garden CG 26
01.10.2014 Mi 45 Canyonlands Needles Needles Outpost CG 104
02.10.2014 Do 46 Canyonlands Needles Squaw Flat CG 12
03.10.2014 Fr 47 Canyonlands Needles Squaw Flat CG 18
04.10.2014 Sa 48 Natural Bridges NM Natural Bridges CG 117
05.10.2014 So 49 Page Lake Powell CG 207
06.10.2014 Mo 50 Page PP Paria Outpost 46
07.10.2014 Di 51 Page PP Paria Outpost 0
08.10.2014 Mi 52 Grand Canyon NP Desert View CG 153
09.10.2014 Do 53 Grand Canyon NP Mather CG 28
10.10.2014 Fr 54 Grand Canyon NP Mather CG 0
11.10.2014 Sa 55 Grand Canyon NP Mather CG 0
12.10.2014 So 56   Boondocking Kaibab NF Williams 117
13.10.2014 Mo 57   Buckskin SP 217
14.10.2014 Di 58 Joshua Tree NP Jumbo Rocks CG 135
15.10.2014 Mi 59 Joshua Tree NP Hidden Valley CG 14
16.10.2014 Do 60 Mojave Nat. Preserve Kelso Dunes Boondocking 115
17.10.2014 Fr 61 Death Valley Texas Spring CG 187
18.10.2014 Sa 62 Death Valley Stovepipe Wells Resort RV Park 43
19.10.2014 So 63 Alabama Hills Whitney Portal CG 110
20.10.2014 Mo 64 Bishop Creek Valley Four Jeffrey CG 95
21.10.2014 Di 65 Mammoth Lakes Twin Lakes CG 75
22.10.2014 Mi 66 June Lakes June Lake CG 74
23.10.2014 Do 67 Mono Lake Lower Lee Vining CG 45
24.10.2014 Fr 68 Yosemite NP Lower Pines CG 74
25.10.2014 Sa 69 Yosemite NP Lower Pines CG 0
26.10.2014 So 70 Yosemite NP Lower Pines CG 0
27.10.2014 Mo 71 Outlet Livermore Del Valle Regional Park CG 195
28.10.2014 Di 72 San Francisco Anthony Chabot CG 47
29.10.2014 Mi 73 San Francisco The Wharf Inn 20
30.10.2014 Do 74 San Francisco The Wharf Inn  
31.10.2014 Fr 75 San Francisco    
01.11.2014 Sa 76 Ankunft Zürich    

Mit der Streckenführung sind wir zufrieden. Einzig im Yellowstone NP hätten wir anfangs September etwas besser planen sollen, insbesondere die Campground-Buchungen. Ansonsten haben wir es genossen, innerhalb des groben Routengerüstes spontane Entscheide treffen zu können.

  • Gesamtmeilen: 5‘286 Meilen
  • Durchschnitt pro Womo-Miettag:    73 Meilen
  • längster Fahrtag:     285 Meilen (Tag 25 - Flucht aus Cody)
  • an 14 Tagen sind wir weniger als 10 mls gefahren

Es wäre problemlos möglich gewesen, auch eine grössere Runde zu fahren. Allerdings nur zu Lasten der Unternehmungen vor Ort. Die Formel ist einfach: mehr Meilen = weniger Zeit für Entdeckungen vor Ort (bzw. umgekehrt).

Wir haben Abstriche gemacht und z.B. nach dem Yellowstone NP die Black Hills nicht besucht und auch der Rocky Mountain NP ist dem Rotstift zum Opfer gefallen. Dafür blieb uns an den besuchten Orten genug Zeit, um auch mal alleine grössere Wanderung oder Biketour zu unternehmen. Für die Kinder war der Tag nicht täglich mit Aktivitäten vollgestopft und es blieb Zeit fürs Spiel und Nichtstun auf den tollen Campgrounds.

Zwischendurch einen längeren Fahrtag (>150 mls) war problemlos möglich. Allerdings haben wir stets versucht, anschliessend einen „Ruhetag“ mit wenigen mls einzulegen.

Wetter/Temperaturen

Insgesamt hatten wir sehr gute Wetterbedingungen. Nur wenige geplante Aktivitäten haben wir nicht oder nur teilweise unternommen. Die einschneidenste Wetterkapriole waren der Schneefall in Cody. So haben wir spontan den längsten Fahrtag unserer Reise eingelegt, um der Kälte zu entfliehen.

Es bleibt das Gefühl, dass wir auf der Reise nichts verpasst haben. Der Schnee in Cody und die Programmänderung deswegen bleiben uns als „cooles“ Erlebnis in Erinnerung. Solche Aenderungen bieten auch die Chance auf andere, ungeplante Erlebnisse.

Für uns war der Herbst eine tolle Reisezeit. Die Temperaturen sind angenehm für Unternehmungen. Nachts wird es aber an vielen Orten recht kalt, was wir aber nicht als schlimm empfunden haben. Geheizt haben wir nachts nie, da uns die Heizung gestört hat. Mit zwei Decken hatten wir aber genügend warm, mit einer Decke wäre es definitiv zu kalt gewesen. Für den Kleinen hatten wir einen Schlafsack gekauft, da er die Decke immer runtergestrampelt hat. Morgens haben wir einfach sofort die Heizung eingeschaltet und Kaffeewasser gekocht, so wurde es innerhalb weniger Minuten angenehm warm im Womo.

Einziger Nachteil sind die kurzen Tage im Oktober. So ist es bereits um 19.00 Uhr stockdunkel. Wir haben deshalb unseren Tagesablauf so angepasst, dass wir jeweils zeitig ins Bett gingen (21.00 Uhr) und dafür oft bereits zwischen 7.30 und 8.00 Uhr wieder unterwegs waren. Dieser Rhythmus war auch mit Kleinkindern (Bett bereits nach 19.00 Uhr und „ausschlafen“ bis etwa 6.30 Uhr) überhaupt kein Problem. Aufgrund der morgendlichen Kälte an vielen Orten ist gemütliches frühstücken draussen sowieso entfallen.

Campgrounds

Folgende Campgrounds hatte ich vorgebucht:

Watchman CG, Zion NP

full

Buchung sinnvoll, wenn es der Watchman sein soll. Alternativen wären aber vorhanden.

Flat Canyon CG
Antelope Island SP

full (Labour-Day-Weekend)
full

An Labour-Day erscheint eine Buchung auch auf weniger bekannten Plätzen sinnvoll, ausser man trifft frühzeitig ein oder ist genug flexibel, was wir wegen der Kinder und den Fahrtagen nicht waren.

Madison CG, Yellowstone NP

full

Die restlichen Nächte im Yellowstone hatten wir nicht gebucht, da wir angenommen haben, dass es nach Labour Day ruhiger wird. Wir sind untergekommen. Wer aber auf Nummer sicher gehen will, der sollte im Yellowstone auch anfangs September noch reservieren. Das hätten wir bestimmt besser planen können.

Devils Garden CG, Arches NP
Kayenta CG, Dead Horse Point SP

full
full

Wenn man unbedingt auf dem Devils Garden CG übernachten will, ist eine Buchung sinnvoll. Wir haben aber auch ein Paar getroffen, das ohne Reservation noch einen Platz erhalten hat. Beim Dead Horse Point SP wäre ein problemloses Ausweichen auf den auch schönen Horsethief CG möglich gewesen.

Mather CG, Grand Canyon NP

full

Wir waren am Columbus Day Weekend hier. Soweit ich es beurteilen konnte, war dieser nur am Weekend full und die anderen Tage wäre ein Unterkommen problemlos gewesen.

Lower Pines CG, Yosemite NP

full

Ende Oktober ist eine taggenaue Buchung nicht mehr notwendig. Ich hatte bereits einen Monat früher eine Probebuchung gemacht und auch da war es bereits problemlos möglich, eine Site zu ergattern. Schlussendlich war der CG am Weekend aber doch full, hat sich aber am Sonntagabend wieder massiv geleert. Fazit: Reservation ja, aber es ist nicht so schwierig wie in anderen Monaten.

Anthony Chabot Regional Park

viele Sites frei

Der letzte CG vor Womo-Abgabe. Eine Reservation wäre nicht notwendig gewesen.

und das waren unsere Top 5-Campgrounds:

Durchschnittliche Kosten: USD 19.00/Nacht. Von den 72 Nächten haben wir insgesamt 8 Nächte auf privaten CGs verbracht. Die CG-Preise in California sind auch auf den staatlichen Plätzen höher (ab USD 21) als in den restlichen Staaten, die wir bereist haben.

Wohnmobil/Ausstattung/Dumpen/Einkauf:

Wir haben Moturis gewählt, da diese einen Biketräger angeboten haben und auch die Kindersitze gemietet werden konnten. Für uns war klar, dass wir ein eher kleines Womo wollten. Mit dem E23 waren wir total zufrieden und wir hatten nie das Bedürfnis nach einem grösseren Womo. Schade, dass es nun keinen Anbieter mit Biketrägern mehr gibt!

Generator, Fernseher, Mikrowelle und Backofen haben wir nie benutzt. Beim Rauchmelder haben wir schon bald die Batterie entfernt, da dieser so „sensibel“ war, dass die Benutzung des Herds verunmöglicht wurde.

Eingekauft haben wir alle 7 – 10  Tage im grösseren Stil. So brauchten wir nur ab und zu rasch ein paar Frischprodukte aufzustocken. Unsere Favoriten waren dabei Albertsons und City Market, da diese nebst guten Frischprodukten auch tolle Kinder-Einkaufswagen hatten. Ansonsten haben wir aber dort eingekauft, wo es sich spontan ergeben hat.

Wir haben etwa jeden zweiten Tag geduscht und an den anderen Tagen Katzenwäsche gemacht. Zudem haben wir auch immer mal die öffentlichen WCs genutzt. So war Dumping nur etwa alle 6 Tage möglich. So hielt sich der Aufwand für diese Tätigkeiten in Grenzen.

Nicht zu unterschätzen ist der Aufwand, wenn eine ungeplante Reparatur am Womo getätigt werden muss. Das Ersetzen der Windschutzscheibe in Grand Junction wurde durch die Hotline gut organisiert, hat reibungslos funktioniert und hat trotzdem mehrere Stunden in Anspruch genommen. Die Kosten wurden uns durch die „Null-Selbstbehalt-Versicherung“ nach Rückkehr innert einiger Tage anstandslos zurückerstattet.

Reisen/Ausrüstung mit Kindern

Wir haben die Tour nicht speziell auf die Kinder ausgerichtet. Das Vorschulalter hat ja den Vorteil, dass die Kinder noch keine hohen Ansprüche haben in Bezug auf die Ferienaktivitäten. Unsere Kinder waren am Glücklichsten, wenn sie bei Ankunft auf dem CG einfach mal Zeit zum Spielen hatten. Kurz nach Ankunft auf einem CG gleich zu einer Unternehmung aufzubrechen ging schlecht. Wir sind auch gerne zeitig auf den CGs angekommen damit noch Zeit zum Austoben blieb.

Wanderungen bis etwa 2,5 – 3 mls und mit 300 Höhenmetern waren für unseren 3jährigen bereits machbar. Allerdings ist massiv mehr Zeit einzuplanen, damit die Kinder ihren Rhythmus gehen können. Ebenfalls wichtig, selbst auf kleinen Wanderungen stets etwas zum Trinken und Knabbern dabei haben. Auch mal eine „Knabber-Ueberraschung“ im Rucksack motiviert enorm ;-)

Gewandert haben die Kleinen mit einem leichten Wanderschuh (Adidas Terrex). Schwere Wanderschuhe finde ich für Kleinkinder nicht empfehlenswert, da diese die Bewegung zu stark einschränken und dadurch das Gehen anstrengender wird. Nebst den Wanderschuhen hatten wir nur noch je ein Paar Turnschuhe und Crocs mit dabei. Das hat für 11 Wochen gereicht. Mit bereits berggewohnten, etwas trittsicheren Kindern waren auch keine Sicherungsgurten o.ä. notwendig.

Ich empfehle, für die Kinder unbedingt alte Kleider einzupacken. Wir haben viele Kleider zum Austragen mitgenommen und diese gegen Ende der Reise weggeworfen. Die ersten Löcher in den Hosen gab es bereits am ersten Womo-Tag. Das Spiel in Wald und Felsen sorgte für unzählige Flecken und Risse!

Mountainbike-Mitnahme

Wer auch die Idee hat, ein Bike mitzunehmen, muss zwei Dinge beachten:

  1. Die Aufbewahrung (Veloträger) im Womo muss gelöst sein (es wäre zu schön, wenn es wieder einen Anbieter gibt, der einen Träger anbietet!)
  2. Bei der Buchung bereits klären, wie die Fluggesellschaften die Bike-Mitnahme regeln. Die Preisunterschiede sind beträchtlich und bei Umsteigeverbindungen zahlt man doppelt.

Die Mitnahme der Bikes hat sich für uns definitiv gelohnt, auch wenn mit Kindern das Bike nicht so oft benutzt wurde, wie es ohne Kinder möglich gewesen wäre. Wir bikenn so gerne, dass uns während elf Wochen definitiv etwas gefehlt hätte. Nebst den Touren hat uns das Bike auch gute Dienste geleistet, um Visitor Center, Laundrys oder Trailheads anzufahren.

Bei einer kürzeren Reisedauer lohnt sich die Mitnahme nur, wenn man bewusst einige Biketouren einplant. Für einige wenige Einsätze ist der Aufwand mit dem zusätzlichen sperrigen Gepäckstück doch recht gross. Ein Bike bringt aber doch etwas zusätzliche Flexibilität und Spontaneität, um z.B. noch rasch ins Visitor Center zu fahren oder einen Trailhead zu erreichen, ohne das parkierte Womo zu bewegen.

Und zum Abschluss unsere persönlichen Highlights in chronologischer Reihenfolge:

Red Canyon / Bryce Canyon - da kann sich das Auge nicht satt sehen

Yellowstone NP – der lange Weg lohnt sich auf jeden Fall

Herbst in der Grand Mesa – das Gelb macht süchtig nach mehr

Moab und Arches NP – Mountainbike, wandern und staunen

Canyonlands NP, Needles District – paradiesisch für die ganze Familie

White Pocket – ein toller Familienausflug in eine unglaubliche Landschaft

Death Valley – unerwartet schön und abwechslungsreich

Joshua Tree - idyllische Szenerie aus Steinen und Bäumen

Walker Lake – ein Kleinod und unser persönliches kleines Juwel zum Ferienende

Gruss Yvonne

Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5280
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Liebe Yvonne,

Danke für das schöne Fazit.  Mit sehr viel Freude habe ich Eure ( unverschäumt  wink ) lange Reise verfolgt.  Bei der Reiseplanung war ich schon dabei und dein toller Reisebericht hat mich sehr oft an unsere schöne Reise erinnert.

Großartig habt ihr die Balance zwischen sightseeing und Kinderurlaub hinbekommen yesyesyes.  Wenn es dieses Forum noch in 15 Jahren gibt, würde mich interessieren wir Eure Kinder dieses Abenteuer dann bewerten.   Ich wünsche ihnen und euch, dass sie sich noch sehr lange daran erinnern können.   Ich selbst zehre heute noch von unserer Womo Reise mit meinen Eltern aus dem Jahr 1983.  Damals sind wir in 4 Wochen  10.000 km durch den Südwesten gefahren.  Definitiv zu viele Meilen, aber ein tolles Erlebnis für einen 17 Jährigen.

Ich werde sicherlich noch öfters in deinem RB blättern.  Eure Unternehmungen haben mir sehr gut gefallen, wurden von Dir schön beschrieben und mit tollen Fotos ergänzt.  Mit Hochachtung denke ich z.B. an eure Wanderungen zum Colorado River vom Grand Canyon Rim aus.  Beneidenswerte Kondition habt ihr yes.

Toll das Du mit dem Fazit noch gute Tipps für zukünftige Langzeit-Fahrer gegeben hast.  Und wenn ich mir die Bilder ansehe, möchte ich gerne sofort nach drüben fliegen und mit einem kleinen Womo losfahren  

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne,

nach einer exorbtitanten Reise ein fulminantes Resumee !!  Vielen Dank hierfür ! 

Auch deine Bilder, die eure Highlights zeigen, gefallen mir sehr - Spitze.

Ich habe es (als Großvater)  schon früher mal geschrieben:  besonders imponiert hat mir, wie ihr es geschafft habt, eure Erwachsenen -Interessen durchzuführen, ohne dass die Kinder zu kurz kamen.  An die gemeinsamen Unternehmungen u.a. mit Laufrädern über Stock und Stein erinnere ich mich am besten !

Nochmals DANKE   -- euer Reisebericht ist sehr schönes Zeichen eurer Begeisterung !

Freundliche Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne

Danke für den tollen Reisebericht und das wirklich gute Fazit. Es hat mir sehr gut gefallen mit Euch mitzureisen.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7299
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hi Yvonne,

...auch von mir einen DICKEN DANK für diesen tollen Bericht. Auch das Fazit hat mir sehr gut gefallen ;-)!!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7379
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne,

ich kann mich den anderen nur anschließen - ein beeindruckender Reisebericht und ein klasse Fazit. :!! :!! :!! Mir hat eure Art zu reisen unheimlich gut gefallen - ihr habt euch Zeit gelassen (ok, ihr hattet auch wirklich viel davon ;-) , ihr habt für eure Kinder, aber auch für euch selbst tolle Aktivitäten durchgeführt und ganz besonders gut fand ich eure MTB-Touren. Wirklich schade, dass so ein Radträger bei den WoMo-Anbietern kein Standard ist, sonst würden wir darüber auch nachdenken und mal einen USA_Urlaub "radlastiger" planen.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8586
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo liebe Yvonne,

ein ganz wunderbarer Bericht und ein ebenso tolles Fazit, das bestimmt vielen Eltern eine ganz große Hilfe bei der Planung ist. Ich weiß, dass da viele, viele Stunden Arbeit drin stecken. Es ist nicht selbstverständlich, dass du diese Zeit investiert hast, wo doch deine Racker sicher auch ihre Ansprüche geltend machencheeky.

Daher noch einmal ein ganz, ganz dickes Dankeschön hierfür!

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6765
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne,

ich bin sehr gerne mit euch gereist und finde dein Fazit auch klasse. Dein Reisebericht hat sicher viel Mühe gekostet, vielen Dank dafür, aber es ist auch eine wunderbar bleibende Erinnerung, die du deinen Kindern dann später einmal präsentieren kannst.

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

voenni
Bild von voenni
Offline
Beigetreten: 24.07.2013 - 09:27
Beiträge: 927
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo @all

Danke für eure lieben Worte! Ich muss sagen, es hat Spass gemacht, den Bericht zu schreiben. So konnte ich alles nochmals Revue passieren lassen und in Erinnerungen schwelgen.

Gruss Yvonne

Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)

RioBine
Bild von RioBine
Offline
Beigetreten: 06.01.2012 - 22:02
Beiträge: 2211
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne,

ich wollte Dir auch noch sagen "Hut ab" fuer diesen tollen 1A-Reisebericht und dem tollen Fazit!yes

Ja, Arbeit macht das schon, aber es macht auch sehr viel Spass. Uns auch!wink

Uebrigens, das letzte Bild ist der HAMMER!!! 

Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,

Bine + Dieter

Esthi71
Bild von Esthi71
Offline
Beigetreten: 31.12.2013 - 11:44
Beiträge: 1484
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Liebe Yvonne

 

W O W

So genial wie dein Bericht, so genial das Fazit!! Chapeauyes

 

Grüsslli Esther

 

Reisepläne??

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne,

auch von mir ein herzliches Dankeschön für deinen wunderbaren Reisebericht. Sehr gerne habe ich euch bei euren vielfältigen und abwechslungsreichen Unternehmungen begleitet. Auf jeden Fall spannend erzählt und schön bebildert. Dein klasse Fazit unterstreicht dies noch dazu.smiley

Alles Gute für dich und deine Männer.

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

voenni
Bild von voenni
Offline
Beigetreten: 24.07.2013 - 09:27
Beiträge: 927
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hoi zäme

Auch euch ein herzliches Danke für euer Feedback smiley Ich freue mich auch andere Reiseberichte zu lesen und in Erinnerungen zu schwelgen. Das macht wirklich Spass und so hoffe ich, dass möglichst viele Foris weiterhin dieses schöne Arbeit auf sich nehmen!

@Esthi: jaja, ziemlich sicher wird es im Herbst 2017 wieder so weit sein - aber nur noch drei Wochen wink

Gruss Yvonne

Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne,

auch von mir ein herzliches Danke und schön, dass wir uns gleich zu Beginn auch mal kurz treffen konnten. Ich habe euch damals schon sehr beneidet so viel Zeit haben zu dürfen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1563
RE: Reisebericht: Zum Schluss - Fazit

Hallo Yvonne,

auch von mir ein herzliches Danke ! Euer toller Bericht ist eine klare Bereicherung für unsere RB-Rubriksmiley

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de