Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 20 - Beachside SRS – Seal Rock – Devil’s Punchbowl – Lincoln Outlets – Cape Lookout SP

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
danpoe
Bild von danpoe
Offline
Beigetreten: 24.06.2018 - 21:47
Beiträge: 107
Tag 20 - Beachside SRS – Seal Rock – Devil’s Punchbowl – Lincoln Outlets – Cape Lookout SP
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Dienstag, 4. September 2018
Gefahrene Meilen: 
80 Meilen
Fazit: 
Noch ein teuflisch schöner Tag an der fabelhaften Oregon Coast

Man muss wohl einen entspannten Urlaub haben, wenn die ganze Familie erst um 8:45 Uhr aufsteht. Die Auskühlung hat nachts wie erwartet stattgefunden, und wir müssen morgens sogar die Heizung anschalten. Dank Strom an dieser Site toasten wir uns English Muffins zum Frühstück. Nach einem kurzen Füßevertretstopp am Strand rollen wir um 11 Uhr los zum nicht weit entfernten Seal Rock State Park, um nach Robben und Seegetier Ausschau zu halten. Leider ist dieser Küstenabschnitt vom Pazifiknebel eingenommen worden. Dieser scheint sich heute parallel zur Küste zu bewegen und schwappt hier und da aufs Land, während es ein paar Meilen weiter sonnig und schön ist. Abgesehen vom Nebel strahlt auch heute die Septembersonne vom makellos blauen Himmel.

Im Seal Rock Park schauen wir zuerst vom Viewpoint auf die von Vogelnotdurft weiß getünchten Felsen und entdecken reihenweise Nester und brütende Vögel, viele Kormorane darunter. Daneben führt ein Weg hinunter zum Strand mit ein paar kleinen Tide Pools, die bei relativ hohem Wasserstand zumeist geflutet sind. Wir stöbern ein bisschen herum, finden aber nichts Spektakuläres in den Tide Pools und auch keine Seehunde oder Seelöwen, und weil der kalte Nebel weiterhin nicht sonderlich einladend wirkt, kehren wir zum WoMo zurück und fahren weiter nach Norden zum Devil’s Punchbowl State Park.

Seal Rock SP, Tide PoolsDevils Punchbowl Strand

Seal Rock SP (Tide Pools) im Nebel, Devil's Punchbowl SP (Strand) gerade noch in der Sonne

Hier liegt der Nebel gerade weit genug draußen auf dem Meer, so dass in diesem kleinen, aber feinen SP die Sonne scheint. Auf der Anhöhe schaut man in eine herrliche Bucht Richtung Süden, und läuft man ein Stück am Zaun entlang, fällt der Blick als nächstes in eine wundersame Höhle im Fels, in die man von oben reinschauen kann. Tatsächlich stehen Menschen darin und fotografieren wiederum uns hier oben. Das ist der Punchbowl! Der Teufel muss ganz schön groß gewesen sein, der seine Faust hier in den Felsen gezimmert hat. Hinterlassen hat er eine spektakuläre Felshöhle, die wir natürlich auch von unten bzw. innen erkunden wollen.

Steilküste, Devil's PPunchbowl

Weg an der Steilküste (li.), Devil's Punchbowl mit Besuchern darin (re.)

Ein Stück hinter dem Parkplatz führt der Weg zwischen den  Küstenfelsen hindurch zum Strand, der für sich auch schon sehr hübsch ist (mit freistehenden Felsen vorm und im Wasser). Nach links sehen wir den Zugang zum Punchbowl. Noch geht es, aber die Flut kommt bereits zurück und wir wissen nicht, wieviel Zeit uns bleibt. Der Weg in die Höhle führt unvermeidlich durchs Wasser, so etwas wie ein flacher See, der immer unter Wasser bleibt und demzufolge auch ein paar Anemonen beherbergt, die sich an eine Felsritze gekrallt haben. Die Schuhe lassen wir auf einem Stein und waten durchs Wasser hindurch.

Felsen am StrandZur Felshöhle

Schicker Fels am Strand nahe der Höhle (li.). Rechts: Auf dem Weg zur Höhle (der kleine helle Fleck hinter mir zeigt an, wo sie liegt)

Das Gefühl in der Punchbowl ist ein ganz Besonderes – wie in einer steinernen Kathedrale, nur rund und ausgehöhlt durchs Wasser. Es gibt eine Öffnung nach oben und zwei untere, eine breite, durch die wir hineingekommen sind, und eine kleinere zum Meer hin, durch die immer wieder Wellen hineinkrachen. Daran begeistern sich die Kinder. Wie schon am Devil’s Churn springen sie rechtzeitig zur Seite oder auf einen kleinen Felsen, wenn es kracht, und haben einen Riesenspaß dabei.

Obere ÖffnungIn der Punchbowl

Blick aus der Punchbowl nach oben (li.) - In der Höhle vor dem kleinen Ausgang zum Meer (re.)

MeeresöffnungGucklochBlick zurück

Kleiner Ausgang zum Meer (li./M.) - Blick auf die zwei ebenerdigen Eingänge in die Punchbowl (re.)

Nach einer Vielzahl Fotos, die alle nicht das ganze Ausmaß erfassen konnten, gehen wir zurück zu unseren Schuhen, bevor wir diese nur schwimmend wieder erreichen können. Am Strand bleiben wir aber noch eine ganze Weile, ob durchs Wasser laufend oder nach Muscheln, Krebsen und Glassteinen suchend. Der Wind ist weiterhin kühl, wenn man nah am Wasser ist; nah an den Küstenfelsen lässt es sich hingegen gut aushalten.

Zum StrandKind im MeerKatrin Krabbe

Weg zurück zum Strand (li.) - Kind im Meer... (M.) - Katrin Krabbe (re.)

Als wir genug steinerne Andenken gesammelt haben, gehen wir zurück zum WoMo und setzen uns oben am Facility-Häuschen noch an eine Tischbank in die Sonne zum Nachmittags-Lunch. Es ist schon halb vier geworden, aber dieser wunderbare Ort war jeden Moment definitiv wert. Allerdings hätte speziell der heutige Tag noch etliche weitere Highlights und Hikes auf der Optionenliste gehabt, so dass jetzt schon klar ist, dass wir noch mindestens ein weiteres Mal hierher zurückkommen müssen. smiley

Einer der nächsten größeren Örtchen ist Lincoln City. Ich hatte mir schon vorher notiert, dass es hier eine Outlet-Shopping-Möglichkeit gibt. Da wir so etwas einmal pro Reise gerne mal machen, biegen wir kurzerhand ins Outlet Village ein und sehen uns mal um. Shopping in Oregon hat ja den Reiz, dass brutto gleich netto ist, während z.B. Nachbar Washington ordentlich Sales Tax draufschlägt.  Die Outdoor-Shops von Columbia und North Face beschäftigen uns für immerhin anderthalb Stunden, und die Bilanz am Schluss zeigt ein paar natürlich sinnvolle Ergänzungen des Ausstattungsportfolios sowie ein leichter gewordenes Portemonnaie wink

Nun ist es nach 18 Uhr und wir haben noch 50 min Fahrt vor uns, deshalb muss Cape Kiwanda leider ausfallen und unser heutiger Zielort, Cape Lookout SP, direkt angesteuert werden. Dieser liegt nicht mehr auf dem Main Highway 101, sondern ist über teils holprige Nebenstraßen zu erreichen. Es geht einmal in Kurven aufs Kap hoch und auf der anderen Seite wieder runter, ehe wir den CG auf Meereshöhe erreichen. Obwohl die Hauptsaison vorbei ist, was heute auch anhand der vielen gelben Schulbusse auf den Straßen erkennbar war, sind die Park Officers um 19 Uhr noch da und weisen uns unseren Platz im ansonsten vollen Park zu.

Wir schaffen es gerade nicht mehr rechtzeitig, den Sonnenuntergang über dem Meer am Strand zu sehen, trotzdem erwacht noch einmal der Buddelreflex bei den Kids und wir bleiben ein Weilchen am recht schattigen Strand. Dieser ist, verglichen mit den anderen Stränden der letzten Tage, voll geflutet und damit sehr kurz.

Lookout StrandCape Lookout CG Strand

Cape Lookout SP, Strand am Abend

Als wir gegen 20 Uhr fast nichts mehr sehen, gehen wir zum WoMo in den Wald zurück, wo Mama mittlerweile Nudeln gekocht hat. Alles ist etwas später heute, und das, wo wir doch eigentlich so langsam wieder in Richtung deutsche Zeit verschieben wollen (also früher ins Bett, früher wieder raus)... Aber damit können wir ja auch morgen noch anfangen cheeky

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3432
RE: Tag 20 - Beachside SRS – Seal Rock – Devil’s Punchbowl – Lin

Hallo Daniel,

na das passt ja wie die Faust aufs Auge! Eben sitze ich an der Tagesplanung zur Beachside SRS, da erscheint der nächste Teil deines RB's. Super - gefällt mir ausgesprochen gut, was ihr in den letzten Tagen so erlebt habt. Jetzt muss ich das nur in meine Route packen und dann kanns auch schon losgehen!

DANKE für die Anregungen!

Ach ja, den Punchbowl kann man nur bei Lowtide erkunden, habe ich das richtig verstanden?

LG, Mike 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

danpoe
Bild von danpoe
Offline
Beigetreten: 24.06.2018 - 21:47
Beiträge: 107
RE: Tag 20 - Beachside SRS – Seal Rock – Devil’s Punchbowl – Lin

Moin Mike,

ja, die Septembertage an der Oregon Coast waren wirklich der Knaller. Und wir haben noch so viel liegen lassen. Es kann aber auch blöd laufen, wenn der Wind nur ein bisschen mehr aus westlicher Richtung kommt, schiebt es den Nebel auf die Küste und dann herrscht sofort Kühlschrank. Aber wenn das Wetter mitspielt, ist die Ecke ein Traum...

Yes, der Punchbowl ist bei Flut ziemlich nass. Wie groß das Zeitfenster ist, weiß ich aber nicht. Am Ende erschien er uns länger zugänglich als wir anfangs dachten -- hätten uns gar nicht beeilen brauchen wink

Eure geplante Reise hört sich äußerst vielversprechend an - wir würden ja sofort wieder mitkommen, wenn das Konto nicht so leer wäre smiley

Der nächste Tag unserer Reise (nach Norden) bringt übrigens noch ein weiteres Highlight -- bin gespannt, ob du das auch eingeplant hast. Kommt aber voraussichtlich erst am Montag ins Netz.

Weiter frohes Planen und liebe Grüße,
Daniel