Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

03. Tag: Wir übernehmen das Wohnmobil bei Fraserway

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Puffin76
Offline
Beigetreten: 12.09.2017 - 12:26
Beiträge: 82
03. Tag: Wir übernehmen das Wohnmobil bei Fraserway
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Montag, 13. August 2018
Gefahrene Meilen: 
63 Meilen
Fazit: 
Dank guter Vorbereitung eine problemlose Wohnmobilübernahme!

Heute sollte der große Tag sein, wir würden unser Wohnmobil bei Fraserway übernehmen. Wir wachten immerhin schon etwas später auf als gestern, so richtig in der Zeit angekommen waren wir aber noch nicht.

Pünktlich um zehn wurden wir vom sehr netten Fahrer von Fraserway abgeholt und nach Bedford gefahren. Dort wurden wir schon erwartet. Der Papierkram war in wenigen Minuten erledigt und wir durften „Moby“ ein 24ft Wohnmobil mit Slide-Out kennenlernen. Die Einweisung erfolgte wie gewünscht auf Deutsch und war sehr gut. Allerdings fand ich es an dieser Stelle schon sehr hilfreich, mich mit Hilfe des Forums in das ein oder andere Detail des Wohnmobilurlaubs eingelesen zu haben. Nach erledigter Check- und Mängelliste (der Vormieter unseres armen Mobys hatte wohl ein massives Problem beim Abbiegen, die linke Seite war ziemlich verschrammt) fuhren wir kurz nach halb zwölf vom Hof.

 

Hier ein Tipp an alle anderen Newbies: Lasst euch Zeit beim Einräumen eurer Sachen im Wohnmobil. Ich habe das Auspacken unserer Reisetaschen ziemlich fix auf dem Hof von Fraserway erledigt. Kleidung war kein Problem, die befindet sich in Packtaschen und wurde gut verstaut. Aber der Rest… Ich habe die ersten Tage wirklich viel gesucht, bis ich die Sachen so geräumt hatte, dass sie auch logisch wiederauffindbar waren.

Unser erster Stopp war ein Walmart in der direkten Nähe von Fraserway. Dort wollen wir eigentlich unseren Großeinkauf erledigen. Blöd nur, dass wir dort auf eine Vielzahl von leeren Regalen stießen. Und zwar nicht nur bei den günstigen Grills (von diesem Problem hatte ich schon geahnt), sondern auch im Lebensmittelbereich. Leicht frustriert vom Angebot und den Preisen sammelten wir nur alles wirklich notwendige ein und stoppten als nächstes bei Canadien Tire direkt gegenüber. Heureka! Es war noch genau ein kleiner Gasgrill vorhanden. Und weil die Packung schon mal geöffnet war, war er auch noch rabattiert. Mückenschutz nahmen wir auch noch mit, allerdings nur das grüne mit 15% DEET, was sich später als Fehler herausstellen sollte….

Okay, wir hatten ein bisschen Grundversorgung, wir hatten einen Grill, also los zu unserem ersten Campground. Nach vielen Empfehlungen hatten wir uns für Murphys Camping at the Ocean entschieden. Eine kleine Ernüchterung kam beim Buchen, als es hieß, es seien nur noch Sites mit 15A frei. Das schien sich inzwischen wieder geändert zu haben, wir bekamen eine mit 30A. Die war allerdings eher mittelprächtig und ohne jede Privatsphäre gelegen, hatte aber den Vorteil, dass das Wifi des Hauptgebäudes problemlos bis zu unserem Stellplatz reichte.

Mara machte sich gleich auf zum steinigen Strand. Nicht wirklich toll zum Baden, aber schön, um die Füße ein bisschen ins Wasser zu stellen und zu relaxen.

Mara wollte gar nicht mehr zurück und so nahm Micha alleine das Projekt „Grill zusammenbauen“ in Angriff, während ich versuchte, die Sachen zur Zubereitung des Abendessens wieder zu finden….

Irgendwann hatten wir beides geschafft und wir konnten unser erstes Outdoorabendessen unter dem kanadischen Abendhimmel genießen. Mara wollte irgendwann freiwillig in ihr Alkovenbett (insbesondere die Vorhänge fand sie total cool), während Micha und ich noch den wunderbaren Sternenhimmel genossen.

Fazit zu Murphys: Uns hat es gut gefallen, obwohl die Plätze kaum Privatsphäre bieten. Die kleine Bucht ist nett und das Waschhaus war sauber. Etwas schade fand ich, dass auf den besten Plätzen offenbar Dauercamper stehen, so dass es wohl aussichtslos ist, einen richtig guten Platz außerhalb der offenen Wiese zu bekommen.

Josef
Bild von Josef
Offline
Beigetreten: 06.11.2011 - 11:33
Beiträge: 1057
RE: 3. Tag: Wir übernehmen das Wohnmobil bei Fraserway

Glückauf Susanne,

Dein Fazit zum 'Murphys CG' deckt sich mit unserer Erfahrung aus Aug. 2017. Es war der einzige CG während unserer >50 tägigen Reise, den wir vorgebucht hatten.

Begründung: Nur ca. 1- 1,5 Std Fahrzeit von Halifax. Am ersten Abend hatten wir keine Lust auf ggf. längeres suchen nach einer Bleibe. Gute Gelegenheit die elektr. Teile des RV mit externer Stromversorgung zu testen. Die Lage des CG am Wasser, bzw.  je nach Stellplatz dicht davor,  ist gut um etwas Seeluft zu schnuppern.

Ein Tipp zum Schluss. Setze vor die Tage 1 - 9 eine 'Null'. Dann stimmt auch die Reihenfolge im Inhaltsverzeichnis.

Allzeit gutes Licht.

Josef

Puffin76
Offline
Beigetreten: 12.09.2017 - 12:26
Beiträge: 82
RE: 03. Tag: Wir übernehmen das Wohnmobil bei Fraserway

Hallo Josef,

danke für den Tipp mit der Reihenfolge. Das Problem ist mir noch gar nicht aufgefallen. Ich habe jetzt auch richtig sortiert...

Zu Murphys scheiden sich ja so ein bisschen die Geister: Ein Bekannter war neulich und fand ihn ziemlich dreckig, u.a. mit Klopapierresten in den Büschen.

Als erster Campground in angenehmer Nähe zu Halifax ist er aus meiner Sicht in Ordnung, aber es gibt schon deutlich schönere Campgrounds mit mehr Privatssphäre. Wir haben insgesamt mit den privaten Campgrounds nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht und werden beim nächsten Mal so weit wie möglich die staatlichen nehmen.

Viele Grüße

Susanne