Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

TAG 36+37 Moab

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
MiMoWing
Offline
Beigetreten: 22.06.2024 - 09:47
Beiträge: 81
TAG 36+37 Moab
Eckdaten zum Reiseabschnitt

30. September 2024

 

Entlang des Colorado River ging es ca. 60 km bis Moab. Blauer Himmel, tolle Straße, noch schönere Landschaft. Diese Farben begeistern uns immer wieder.

 

 

 

Moab hatten wir letztmalig 2011 gesehen. Schon da hatte sich die Entwicklung zum Touri-Ort angedeutet. Der ehemals kleine, alternativ wirkende Ort wird heute von einer 4 spurigen Durchgangsstraße dominiert und hat inzwischen eine Ausdehnung von mehr als dem Doppelten durch Motelketten, Anbieter von Offroad-Touren, Verleiher von ATV / OHV und ähnlichem.

 

Aber wir hatten Netz und konnten weiter planen (unter einem schattigen Baum bei fast 35° Grad). Ich bin gelernter Schattenparker :-) .

 

 

In der Nähe liegen Arches NP und Canyonlands NP. Beide gehören zu unseren Lieblingsparks. Inzwischen muss man Zeitfenster im Internet buchen, um in die Parks einfahren zu können (Arches) oder Wartezeiten von bis zu 3 Stunden bei der Einfahrt akzeptieren (Canyonlands).
Passt zur Entwicklung von Moab und nicht mehr zu uns.

 

Wir haben von der Womo-Abenteuer-Seite zwei Empfehlungen für kleinere Highlights genutzt: wir sind 20 km aus Moab heraus am Colorado River entlang auf den Campingplatz gegenüber vom Trail gefahren.

 

 

Dieser führt zum Corona- und Pinto-Arch. Hier viele Grüße an Pintos :-)

 

Diese Wanderung ist nur 6 km und 2 Stunden kurz. Aber Hitze und Fotos haben sie auf fast 4 Stunden ausgedehnt.
Für uns eine sehr schöne Wanderung ...

 

Corona Arch tatsächlich mit Corona ...

 

und Pinto Arch
 

... aber für die Drohne der Crash mit dem Felsen. Natürlich kein Pilotenfehler, sondern Auf- / Ab-, nein es waren Fallwinde / andere Ausreden...

 

Bis in den späten Abend habe ich zwei abgebrochene Propellerarme demontiert, geklebt und wieder angeschraubt. Wir hatten ja noch den Sekundenkleber vom Außenspiegel.

 

 

 

Mit nur dem Leatherman und ohne Feinwerkzeug eine zeitraubende Angelegenheit.

 

 

01. Oktober 2024

 

Früh los auf die andere (Ost-)Seite von Moab zum Morning Glory Arch. Hier geht es entlang eines kleinen Baches (der in den Colorado River fließt) bergan mit vielen Wasserüberquerungen. Ich bin in meinen Wandersandalen wie eine Gazelle gesprungen, Monika hatte wasserfeste Wanderschuhe an. Das Ziel nach 1,5 Stunden ist eine kleine Oase mit gebogenem Stein.

 

 

Eine der zu überquerenden nassen Stellen ...                                                                      und am Ende des Trails.

 

Morning Glory Bridge gegen 13 Uhr

 

Pünktlich zum verspäteten Mittagessen trafen wir in der Brewery in Moab ein, die es immer noch (seit mehr als 25 Jahren) gibt. Typische Brauereiküche. Die Extraportion Fritten waren übrigens die schon halb gegessene Vorspeise.

 


Für die Bierliebenden unter uns: Es gab ein "Seasonal beer" - Rasberry hazy Belgian pale ale ;-)
Und für die Vegetarier: der Hamburger war die Veggie-Version, auf der anderen Seite versteckt sich Fisch in der Panade.

 

Während des Essens entschlossen wir uns, zum Anticline Overlook (Womo-Abenteuer) zu fahren. Die in der Empfehlung als gut bezeichnete Gravel Road hat heute leider ein anderes Gesicht. Nach 2,5 km der 20 km Wegstrecke bin ich tatsächlich zurückgefahren.

 

Stattdessen blieben wir am Abzweig auf der ursprünglichen (und sehr gut asphaltierten) Straße, die zum Needles Overlook führt. Diese Picknick Area wurde vor kurzem vom Feinsten mit diversen Wegen, Sitzbänken, überdachten Aussichtstellen und Plattformen mit dicken Geländern erneuert.

 

Warten auf den Sonnenuntergang ...

 

.. einer der beiden Six Shooters

 

... Blick in den Canyon

 

Sie wird vom BLM betreut und eignet sich mangels Verbotsschild hervorragend zum Boondocking. Der ruhigste Übernachtungsplatz aller Zeiten mitten auf dem Parkplatz in einer traumhaft gelegenen Gegend.

 

An der Spitze einer Felsklippe 400 Meter über der Landschaft mit Ausblick von mehr als 50 km Fernsicht auf den Needles District des Canyonland NP und Umgebung. Traumhafter Sonnenuntergang, wunderbarer Sternenhimmel, kein Mensch in der Nähe und himmlische Ruhe in der Nacht.

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6388
RE: Moab

Hallo Michael,

auch wir lieben Moab.

Das ist eine Stadt mit Flair.

Peace & Tree in der Main Street, jetzt Gloria’s Corner Cafe.

 

Auch das Denny's 989 N Hwy 191, Moab gibt es nicht mehr.

Wie oft haben wir dort gegessen.

 

Liebe Grüße Gerd

scanfan
Bild von scanfan
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 16:37
Beiträge: 4427
RE: Moab

Servus Michael,

 

Natürlich kein Pilotenfehler

Kommt mir bekannt vor, bei mir war das RV schuld🙄. Schüttelt es einfach die Drohne von der Dinette auf den harten Boden auf der Fahrt zum Anticline und zerstört die Gimbal-Aufhängung unreparierbar. Schade, dass die Gravelroad bei euch in so schlechtem Zustand war. Aber Needles Overlook ist ja auch ein Traum.

Liebe Grüße

Micha
Scout Womo-Abenteuer.de

Meine Reiseberichte
YouTube

MiMoWing
Offline
Beigetreten: 22.06.2024 - 09:47
Beiträge: 81
Ehemaliges Restaurant in Moab

Wir waren bereits 1998 in einem guten Restaurant im Norden von Moab. Damals noch außerhalb, aber gegenüber von einem CP. Passt ungefähr mit Deiner Hausnummer. War wohl Denny's oder Vorgänger.

Gab es bei Denny's den Außenkeller? Dort unten haben wir bei unserem 2. Besuch angenehm kühl an einem heißen Tag "unter Tage" gespeist.

Liebe Grüße

Michael

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6388
RE: Moab

Bei Denny's (auch im Moab) gab es früher einwunderbares Frühstück und zum Lunch oder Dinner Seniorpreise (etwas kleinere Portionen) für jederman (für jedes Alter).

Ich finde es schade, das Denniy's so "den Bach runter" gegangen ist.

Liebe Grüße Gerd