Gleich morgens besuchen wir das VC des Mount St. Helens. Es gibt einen interessanten Film und eine toll gemachte Ausstellung zur Historie und speziell dem dramatischen Ausbruch in 1980. Wir fahren die Straße ein ganzes Stück rauf bis zum NF Education Center mit herrlichem Ausblick auf den Berg. Hier gibt es einen weiteren Film und Ausstellung speziell zu den forstwirtschaftlichen Auswirkungen und Schutzmaßnahmen (z.B. Schutzdamm gegen weiteres Nachschwemmen von Schlamm und Geröll)
Z
Zum Mount Rainier geht es im großen Bogen. Wir stoppen für ein Eis, ein paar Kirschen und Fotos im winzigen Ort ELBE 😉💪 - gegründet vor 106 Jahren von Norddeutschen 😎.
Wir übernachten im nahen NF CG Big Creek vor den Toren des NP.
Wir stehen wieder früh auf und fahren im Morgennebel in den NP und hoch ins „Paradise“ (VC, 1600m). Auch hier gibt es einen tollen Film und Ausstellung. Heute haben wir 2x Pech: der Nebel will absolut nicht weichen und die Straße ostwärts um den Berg ist wegen Bauarbeiten wochentags gesperrt 🥴.
Also geht’s den gleichen Weg zurück. Allerdings bessert sich die Sicht weiter unten und wir können ein paar Fotostopps einlegen 🤗.
Zur Kaffepause an einem prominenten Vistapoint zum Mt. Rainier hängt dieser immer noch in Wolken und ist nicht zu sehen - dann halt nicht 😛.
Wir planen die weitere Route und stellen fest, dass die nächste Fähre ⛴️ von den Seattle vorgelagerten Inseln nach Vancouver Island erst 2030 fährt. Ja, richtig gelesen 😳. 2020 wegen Corona eingestellt und jetzt kein Fährschiff mehr verfügbar 🤨. Also umplanen auf den Weg über Port Angeles - wir sind ja flexibel 😉.
Wieder zurück am Pazifik 🙂. Oder doch „nur“ am Strand von SPO 😜??
Am späten Nachmittag sind wir in Ocean Shore und können uns einen schönen Stellplatz für die nächsten 2 Tage im State Park CG aussuchen.
Nur 3km mit dem Rad zum Ort Ocean Shore, aber selbst diese kurze Strecke wird ohne Radweg zum „Abenteuer“ 🥴.
Und noch ein paar an SPO erinnernde Eindrücke …
Letzte Impressionen vom Strand in Ocean Shore.
Es geht’s nordwärts entlang des Pazifik (soweit es direkt an der Küste eine Straße gibt). Wir machen einen Abstecher zum „World Largest Spruce Tree“ am Lake Quinault. Kaffeepause gibts in Kalaloch Beach. Und dann sind wir bald in Forks (dem einen oder anderen wird es etwas sagen, zumindest den Damen 🤪😉) sowie zum Übernachten direkt am Strand von La Push bei den Quileute.
Noch einmal an den tollen Strand und dann zurück nach Forks zum Besuch des „Twilight“-Museums.
Auf dem Weg nach Port Angeles machen wir unsere übliche Kaffeepause am Lake Crescent 👍.
Eigentlich wollen wir heute noch hoch zur Hurricane Ridge, aber da das VC im Mai abgebrannt ist, werden nur max. 305 Fzge. pro Tag hochgelassen (Begründung: Toilettenkapazität erschöpft 😳). Das war heute um 10:45h erreicht 😟. Also bleiben wir einen Tag länger in den USA und übernachten im CG „am Berg“ (s.o.). Damit sind wir schon hinter der Kontrollstation und dürfen morgen auf jeden Fall hoch (ganz offiziell 🤓).
Kurz nach 07:00h machen wir uns auf den Weg. Ein Auto nach dem anderen kommt bereits vom Eingang. Als wir 20Min. später oben ankommen, ist der Parkplatz bereits Dreiviertel gefüllt 😳. Wir bekommen noch einen Premiumplatz mit herrlichem Panoramablick - jetzt erstmal frühstücken 🙂.
Die Wanderwege bieten hinter jeder Ecke wieder tolle Aussichten 👍.
Unsere USA-Karte an der Garagentür mit den Stickern der bereisten Bundesstaaten führt „bei jeder zweiten“ Passantengruppe zu intensiven Erörterungen 🤓😎.
Am späten Nachmittag geht es zurück nach Port Angeles. Morgen früh soll es mit der ersten Fähre nach Kanada 🇨🇦 (Vancouver Island) gehen.
Update 1, s.o. #1
Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉
Jan
Update 2, s.o. #1
Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉
Jan
Update 3, Bilder hinzu, s. #1
Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉
Jan
Superschöne Bilder! Ist ja ein klasse Gegend! Und dann noch ein Ort mit eurem Username :-) Alles richtig gemacht würde ich sagen…
Grüße von Pauline
Danke Pauline! Sehen wir auch so. Kleiner Wermutstropfen war der versteckte Mount Rainier (🤪), aber das ist Klagen auf hohem Niveau 😉
Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉
Jan
Hallo Jan,
wir waren am Freitag/Samstag am Mt Rainier und hatten so ein Glück mit dem Wetter!
Den Mt. St. Helens wollte ich eigentlich im Osten hochfahren, aber das geht ja auch nicht. Wir hatten uns für die Südseite entschieden, da ja das letzte Ende an der Westseite auch nicht geht. Blöd diese ganzen umständlichen Routen…
Die Hurricane Ridge war bei uns vor ca 3 Wochen noch geschlossen, aber RVs hätten sie bei der Begründung ja durchfahren lassen müssen!
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hi Vera,
prima, dass es bei Euch mit dem Wetter so gut geklappt hat 👍.
Die Rangerin am Hurricane Ridge war auch ganz bedröppelt, dass sie uns nicht durchlassen durfte 😕. Hat ja dann aber am nächsten Morgen geklappt 🙂
Viele Grüße aus dem „echten Norden“ 🤓😉
Jan