Es ist saukalt morgens. Wir machen Warmwasser im Boiler und schicken es direkt ins Abwasser, denn der Abwasserschlauch hängt noch dran und wir möchten die vermutlich festgefrorenen Schieber nicht beschädigen. Nachdem der Abwasserschlauch verstaut ist und auch das unendlich störrische Stromkabel im viel zu kleinen Fach verschwunden ist, fahren wir gleich los zum Sonnenaufgang. Es ist saukalt. Also richtig saukalt. Aber wir haben heißen Tee dabei und den nehmen wir mit auf den Middle Inspiration Point, wo wir den Sonnenaufgang genießen. Wunderschön. Einfach wunderschön!
Wir gehen zurück ins WoMo und wärmen uns erstmal auf. Dann geht’s weiter zum Sunrise Point, wo wir erstmal Frühstück machen. Da das Brot so langsam alle ist, und außerdem nicht so prickelnd schmeckt, entscheiden wir uns für Pfannkuchen. Der Rauchmelder zeigt zuverlässig an, wann es an der Zeit ist, den Pfannkuchen zu wenden.
Um halb elf dann geht’s los: Adrian in der Beco und auf Barbaras Rücken und André hat den Rucksack mit dem restlichen Equipment: Wertsachen, Foto, Windeln, Fläschchen... Im Schatten ist es noch richtig kalt aber die Sonne brennt einem doch auf's Haupt. Wir beginnen den Abstieg durch den Queen's Garden.
Erst wenn man mittendrin steht, fängt man an zu begreifen, wie riesig diese Hoodoos sind:
Unten angekommen gehen wir weiter auf dem Navajo Trail, der uns in ein Gebiet mit mehr Bäumen führt. Steil bergauf geht es dann durch die Wall Street und schließlich kommen wir am Sunset Point raus.
Am Rim entlang spazieren wir zurück zum WoMo. Insgesamt zwei Stunden haben wir für den Rundweg benötigt, und das trotz schwerer Lasten auf dem Rücken und reichlich Fotostopps. Adrian hat fast die gesamte Zeit über geschlafen. Im WoMo machen wir uns kurz frisch und fahren anschließend Richtung Ausgang des Bryce. Dort, an einer geschützten Ecke am Wald, sehen wir die Substanz, vor der wir die ganze Zeit geflüchtet sind: Es liegen Schneereste am Straßenrand. Anfang Oktober hat es hier zum letzten Mal geschneit.
Am Ruby's Inn Grocery Store legen wir noch einen kurzen Stopp ein, um Babynahrung und Brot nachzukaufen.
Der Weg zum Kodachrome Basin SP ist kurz. Am Visitor Center checken wir ein. Wir nehmen eine FH-Site, da wir die Nacht über wieder werden heizen müssen. Es soll auch in dieser Nacht wieder kalt werden. Das LPG ist schon wieder mehr als halb leer. Wir beschließen, die Zeit in der Kälte nicht unnötig zu verlängern und wollen nächste Woche um diese Zeit bereits in Page sein. Abends machen wir noch einen kleinen Ausflug zum Chimney Rock und zum Shakespeare Arch. Auf dem Rückweg genießen wir den Sonnenuntergang auf der Kreuzung, wo sich die Wege zum Chimney Rock und Shakespeare Arch gabeln. An den Sonnenuntergängen kann man sich einfach nicht sattsehen!
Hallo Barbara,
da habt ihr aber einen wunderschönen Sonnenaufgang am Bryce erwischt. Herrlich die satten Rottöne
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hy Barbara,
ich sage nur: WOW!!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Barbara,
auf dem ersten Foto scheinen die Felsen als würden sie brennen so intensiv sind die Farben. Herrlich dieses Morgenlicht dort.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Barbara,
tolle Bilder!!! Für solch einen Sonnenaufgang lohnt sich doch auch eine kalte Nacht im Bryce, oder?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Barbara,
BRRRRR!!! Ich friere schon bei der Vorstellung. Wir hatten im Sommer 2011 dort einen saukalten Sonnenaufgang, aber der war sicher lau gegen euren!
Herrlich, die schönen Farben, die klare Luft, einfach toll!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de