Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 15: Von Mancos CO nach Albuquerque NM

7 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
lucky
Offline
Beigetreten: 23.09.2012 - 13:14
Beiträge: 98
Tag 15: Von Mancos CO nach Albuquerque NM
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Gefahrene Meilen: 
250 Meilen
Besuchte Highlights: 
Fazit: 
Es wird langsam wärmer

15.Tag, Montag, 07.04.2014

Gefahrene Meilen: ca. 250

Kurz nach 6 sind wir wach.

Die Nacht hat es wieder gestürmt. Ich bin immer weiter von der Außenwand des RV nach innen gerutscht. Warum,?  Weil es wieder kalt war wie S......

Meine Frau schaut  durchs Fenster und sagt: " draußen liegt Schnee." Zuerst konnte ich es nicht glauben, aber tatsächlich, es hatte leicht geschneit. Jetzt schnell Tee gekocht, eine Kleinigkeit gegessen, Strom und Wasserversorgung abgehängt  und nix wie weg.

Die Stromversorgung ab zu hängen war kein Problem, aber der Wasserschlauch war knüppelhart  gefroren.  Mit viel Mühe, Kraft  und anwärmen, konnte ich die Verbindung zur Wasserzapfstelle lösen. Vorsichtig, Gaanz vorsichtig, damit er nicht bricht, verstaue ich den Schlauch.

Jetzt aber los. Die Fahrt führte uns über die 550 West über Durango und andere kleinere Orte. Bald sind wir schon in New Mexico.

kleines Motel bei Durango

Und natürlich  geht es wieder die Berge hoch bis auf 7000 feet. Hurra, die Bergwelt lässt uns nicht los. Leichte Schneeschauer begleiten uns.

Es fährt sich aber trotzdem gut und teilweise sind sogar 70 Meilen/h  erlaubt.

 In Cuba – NM, legen wir eine kleine Pause ein.  Mein Gott, was haben wir die drei Girls in dem Subway erschreckt. Plötzlich Kunden!  Wir bestellten jeder ein Kaffee und eine Art Pizza. Es schmeckte ziemlich gut.

Das ist nicht der Subway

Und schon geht es weiter nach Albuquerque, es ist merklich wärmer geworden. Unterwegs besichtigen wir bei Bernalilllo  noch eine Kiva, die sich beim Coronado State Monument befindet.

Für wenige Dollar bekommt man eine Führung.  Über eine Leiter geht es zunächst auf das Dach, um dann mit wieder über eine  Leiter ziemlich tief nach unten zu steigen.

Hier unten, einige Meter unter der Erde, es ist angenehm kühl, spielte sich das Leben auf engstem Raum ab.

An den Wänden sind farbenfrohe Wandmalereien der Indianer zu sehen.

Ein Guide erklärt diese, die im Wesentlichen den Jahreslauf darstellen.  Die Malereien darf man leider  nicht fotografieren, da die Natives zu Recht befürchten, dass man diese dann ins Internet stellt

Ein kleines Museum mit einem Gift Shop rundet die Anlage ab.

Übrigens: vor Klapperschlangen wird gewarnt.

Im Hintergrund schlängelt sich der Colorado River

Tipp von uns: Anschauen lohnt sich.

Es geht wieder auf ddie Interstate. Der Verkehr wird dichter. Albuquerque kommt näher.

Prima, auf Anhieb finden wir die richtige Ausfahrt.  Dachten wir. Nein wir mussten nach Westen. An einer Tanke hilft uns ein freundlicher Herr weiter. Er befragt sein i Pot und bald wissen wir genau, wo wir hinmüssen. Danke und Tschüss.

Nach weiteren 20 Minuten sind wir auf dem Enchandet Campground angekommen., dieser liegt an der Old Route 66.

Als Mitglied von Passport America zahlen wir gerade mal 16 Dollar, Full hook up. Da kann man nicht meckern. Der Platz ist, wie die Duschen und Toiletten  sauber und  sehr gepflegt.. Wäsche waschen ist möglich, aber bitte Zeit mitbringen, da hier Leute fest wohnen und manchmal alle Maschinen in Betrieb haben.

Die Besitzerin ( sitzend )erzählt uns, dass sie auf Flohmärkten und Autoaustellungen herumstöbert. Dabei wird sie fündig. Sie sammelt u.a.  alte Wohnwagen, die dann liebevoll von ihr  restauriert und eingerichtet werden. Durchaus sehenswert!

 

Auf unsere Bitte hin, durften wir dann so ein gutes Stück einmal von Innen besichtigen. Schon toll, wie man sich früher eingerichtet hatte. Da durfte selbst eine Badewanne im Camper nicht fehlen!

Übrigens, dieser CG war auch schon mal im deutschen TV zu sehen, in einem Bericht über die historische Route 66. Also es lohnt sich dort mal zu übernachten, auch wenn der Highway  und ein Flughafen ziemlich nah ist. Es ist halt kein Devils Garden!!!!

weitere Sammelobjekte: Wäschemangel u. Schleuder, wie ich sie aus meiner Kndheit kenne.

echte Wurlitzer Orgel

Orchestrion

                                     

                                      

Habe ich schon den starken Wind erwähnt, der hier auf dem Hochplateau weht.

Wir stehen zwischen 2 großen Bussen und sind somit weitgehend windgeschützt. Wir checken ein und fahren gleich wieder los in die Old Town. Im Dunst sehen wir über Abuquerque einen großen Heißluftballon. Wir kommen gut in die Altstadt, und finden auch gleich einen RV Parkplatz. Das Zahlen der Parkgebühr ist interessant. 3 große Kästen hängen in der Nähe des Parkplatzes. alle sind mit Zahlen versehen. Man sucht sich seinen Parkplatz aus und steckt durch einen schmalen Schlitz seine Parkgebühr dort  hinein, wo die Parkplatznummer aufgemalt ist. Kein Mensch kontrolliert das?

  Wir bummeln   durch die hübschen Straßen und  Geschäfte. 

                                   

                                       

Alles ist  sehr schön und gepflegt, für unseren Geschmack etwas   zu sehr auf Touris  ausgerichtet, aber trotzdem sehenswert.

                                         

Gegen 5 .00 Uhr geht es zurück  zum RV Park. Die  Rush Hour macht uns ein wenig zu schaffen, aber trotzdem kommen wir gut voran. Als Driver muss man natürlich höllisch aufpassen.

Während meine Frau anfängt, mal wieder  Wäsche zu waschen, fahre ich zu dem benachbarten Camping World Center, habe Glück, um 6 machen die dicht.

Ich brauche eine 6 Meter Verlängerung, um mein Apnoegerät über den Zigarettenanzünder betreiben zu können. Haben die für knapp 13 Dollar. Da ich Member of good Sams bin, bekomme ich einen Nachlass. Gleich noch 2 Liter Motoröl mitgekauft, um evtl. nachfüllen zu können.

Die Besitzerin des Campgrounds zeigte uns auf Anfrage, einige ihrer schönsten Sammlerstücke  und erzählte von ihrem außergewöhnlichem Hobby. Sie selbst hatte leider den Film, der von ihr gedreht wurde noch nicht gesehen.

Ja, den Abend verbrachten wir mit Duschen, Wäsche waschen, eine Kleinigkeit essen. rumspazieren, einen Wein trinken.

Das meine Frau beim Kniffeln wieder gewonnen hat, brauche ich nicht extra zu erwähnen.

Werde auch hier nicht mehr davon berichten, da es nur langweilt!

 

lucky

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Tag 15: Es wird langsam wärmer

Hi Lucky,

wie schön, dass du mich mit nach Alboquercue genommen hast. Da war ich noch nicht und es kommt somit auf meine To Do Listesmiley

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

lucky
Offline
Beigetreten: 23.09.2012 - 13:14
Beiträge: 98
Albuquerque

Hallo Sonja,

schön, zu erfahren, dass noch jemand an Bord ist. Dachte schon, ich fahre  allein.

Da wir zu kurz dort waren, fahren wir in 2016 nochmals hin, diesmal für 2-3 Tage, kannst ja mitkommen.cheeky

bis denne!

lucky

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Tag 15: Es wird langsam wärmer

Hi Lucky,

ich fahre schon mit, schreibe nur nicht immerwink. Und 2016 habe ich die Südstaaten geplantcool

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
RE: Tag 15: Es wird langsam wärmer

Hi Lucky,

einen weiteren Mitfahrer gibt es auch noch -- nebenbei ergänzt er dann noch die CG-Map ;-))

Kannst du dann noch den CG mit dem Lagerfeuer bewerten und auch über euren Besuch und über das Hobby der Ladies mit ein paar Bildern berichten ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

lucky
Offline
Beigetreten: 23.09.2012 - 13:14
Beiträge: 98
campground

Hallo bernhard,

meinst Du den im Devils Garden?

und von dem Hobby stelle ich auch noch etwas ein.

lucky

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16179
RE: Tag 15: Es wird langsam wärmer

Hi lucky,

nein , ich meinte den heute von euch besuchten  CG:  Enchanted Trails  -- Link siehe oben

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)