Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 48: Hidden Lake Overlook im Glacier NP

1 Beitrag / 0 neu
AnnSchi
Bild von AnnSchi
Offline
Beigetreten: 29.08.2018 - 08:38
Beiträge: 1341
Tag 48: Hidden Lake Overlook im Glacier NP
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Dienstag, 6. August 2024
Gefahrene Meilen: 
180 Meilen
Besuchte Highlights: 
Fazit: 
Für einmal eine kurze Wanderung aber sehr lohnenswert

Wir schlafen (zu) lange aus. Nach dem Frühstück erkundigen wir uns kurz, wie’s mit dem Iceberglake Trail sowie Ptarmigan Tunnel Trail ausschaut - beide immer noch gesperrt. Da es heute wohl sowieso noch regnen soll, entscheiden wir, dass wir den Tag heute nicht mehr hier in Many Glacier verbringen, sondern nach Apgar fahren und von dort dann die Going-to-the-Sun-road abfahren  und vielleicht noch einen kleinen Hike machen auf der Westseite des Glacier NP. Mit dem Trailer können wir nicht von Ost nach West die Going-to-the-Sun-road nehmen, sondern müssen aussen rum fahren. Es ist schon fast 15 Uhr als wir in Apgar ankommen. Irgendwie haben wir heute extrem getrödelt…wohl der Ferienendbluescrying Wir haben eine grosszügige Pull-through Site, die uns gut gefällt und das Wetter ist auch schön. So essen wir erst mal kurz was und machen uns dann mit dem Jeep auf den Weg hoch zum Logan Pass. Die Vehicle Reservation, die ich für heute gekauft hatte, brauchen wir nicht mehr - die wäre nur bis 15 Uhr nötig gewesen. Die Fahrt bis zum Logan Pass hoch zieht sich - ist aber wirklich schönheart

 

  

 

  

 

Mittlerweile hat das Wetter umgeschlagen und dunkle Wolken ziehen auf. Kurz vor dem Logan Pass fallen dann auch erste Regentropfen vom Himmel. Na wenigstens können wir um diese Uhrzeit jetzt und vielleicht auch wegen dem Wetter problemlos parken am Logan Pass. Wir gehen erst mal zum Visitor Center und erkundigen uns nach dem Hike zum Hidden Lake Overlook. Die Rangerin meint es dauert ca. 2h hin und zurück. Was sie denn zum Wetter meint? Naja man wisse es nie so genau aber es scheine sich was zusammen zu brauen...ja das haben wir auch schon bemerktwink  Egal wir sind ja gut ausgerüstet und marschieren ungeachtet des ersten Donnergrollens und der bereits fortgeschrittenen Zeit (schon fast 17.30 Uhr) los. Nach meinem „Recherchen“ dürfte der Hike keine 2 Stunden dauern, wenn wir etwas gas geben und keine Pausen machenwink Der Weg startet direkt hinter dem Visitor Center und ist sehr gut ausgebaut….hier zu Beginn sogar als Holzsteg. Auch die Steigung ist moderat. Entsprechend hat es trotz des Wetters und der späten Uhrzeit immer noch einige Wanderer oder wohl eher Spaziergänger unterwegs. Kein Wunder ist der Weg so beliebt. Die Landschaft hier ist wirklich zauberhaft…und die vielen vielen bunten Blumen…wunderschönheart

 

  

 

  

 

  

 

Wir treffen auf einen Ranger der Hörner von Bighornsheeps und Mountain Goats dabei hat. Wir dürfen die Hörner anfassen und der Ranger erzählt uns ein paar spannende Dinge über die Tiere. Nett so ein kleines spontanes Rangerprogrammlaugh Als wir für die Jungs übersetzten, fragt der Ranger was wir für eine Sprache sprechen - kommt ihm bekannt vor. Schweizerdeutsch antworten wir…ach deshalb kommt ihm das irgendwie vertraut vor. Er hat Verwandte in der Nähe von Zürich…wie klein doch die Welt istwink Bevor wir weitergehen, informiert uns der Ranger, dass sich oben beim Hidden Lake Overlook oft Mountain Goats aufhalten und man solle doch bitte auch zu diesen Tieren den Mindestabstand von 25 Meter einhalten - auch wenn die Ziegen kaum Scheu vor Menschen zeigen. Klar doch machen wir …oder versuchen es zumindest. Oben beim Lookout angekommen hat es tatsächlich eine Herde Mountain Goats und die sind echt nicht scheu. Eigentlich ist es kaum möglich den Abstand einzuhalten, die laufen einem direkt vor die Füsse. Naja wir haben’s versuchtwink Der Ausblick von hier oben ist trotz schlechtem Wetter traumhaftheart Eine wirklich sehr lohnenswerte kurze Wanderungheart 

 

  

 

 

Man könnte von hier auch runter zum Hidden Lake laufen. Das lassen wir aber heute. Wir sind erstens viel zu spät dran und zweitens wird das Donnergrollen immer lauter, ausserdem fängt es jetzt wirklich an zu Regen. Wir haben aber zum Glück entgegen vieler anderer Wanderer (die uns teilweise sogar noch entgegenkommen und nicht wie wir schon auf dem Rückweg sind) unsere Regenjacken dabei. Der Rückweg ist schnell geschafft, da alles bergab geht. Wir sind kurz nach 18.30 Uhr zurück am Parkplatz. Haben also nur eine gute Stunde für die gesamte Wanderung gebraucht. Nochmal eine gute Stunde später sind wir zurüc, beim Campground.  In in Apgar scheint die Sonne wieder - ja so ist das in den Bergen - und so können wir draussen Abendessenlaugh

Liebe Grüsse

AnnSchi


TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.